PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 932

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Steuerzahler fordern von Merkel "Reformagenda 2020"

Düsseldorf: Der Bund der Steuerzahler hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einer Reformagenda 2020 aufgefordert. "Wir dürfen nicht glauben, dass es bei uns so gut wie in den letzten Jahren weiterg ...

Mitteldeutsche Zeitung: Gesellschaft/ Landespolitik Landesregierung will Lesben und Schwule schützen - "Kita-Koffer" soll Kinder Toleranz lehren

Halle: Sachsen-Anhalts Justizministerin Angela Kolb (SPD) will gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen und weiteren sexuellen Minderheiten im Land vorgehen. Das berichtet die in Halle erscheinende ...

Badische Neueste Nachrichten: zu CDU-Parteitag Kommentar von Martin Ferber

Karlsruhe: Das Bemühen war offensichtlich: Nichts sollte die Geschlossenheit infrage stellen, nichts Angela Merkel beschädigen, während gleichzeitig die SPD ihren Vorsitzenden demonstrativ abstraft und sch ...

Märkische Oderzeitung: die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) sendet Ihnen eine Vorabmeldung der Online-Ausgabe, die bei Nennung der Quelle zur Verwendung frei ist.

Frankfurt/Oder: Potsdam. Brandenburgs CDU-Vorsitzender, Ingo Senftleben, plädiert im Gespräch mit der Märkischen Oderzeitung (Online-Ausgabe) dafür, die frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche erne ...

Westfalen-Blatt: zum Waffenrecht

Bielefeld: Der Streit um das europäische Waffenrecht hat nichts mit der amerikanischen Diskussion zu tun. Innerhalb der EU-Mitgliedstaaten gibt es bereits ein hohes Niveau an Kontroll- und Schutzbestimmungen ...

Lausitzer Rundschau: Polizei ist teuer, keine Polizei auch Experten fordern 1000 Polizisten mehr in Sachsen

Cottbus: Sachsen braucht mehr Polizei. Das ist das Ergebnis einer Evaluierung, die Innenminister Markus Ulbig (CDU) am Montag von einer Expertenkommission bekommen hat. Das kann kaum überraschen - zumal auch ...

Lausitzer Rundschau: Zum Erfolg verdammt Merkel schwört die CDU ein - die Entfremdung bleibt

Cottbus: Es ist das Schicksal der CDU, dass sie seit 15 Jahren von einer Parteivorsitzenden geführt wird, die stets dann, wenn sich großer Unmut zu entladen droht, zur Höchstform aufläuft. In Karlsruhe i ...

Schwäbische Zeitung: Leitartikel zum CDU-Parteitag - Gut gekämpft und gewonnen

Ravensburg: Angela Merkel ist normalerweise keine begnadete Rednerin - und erst recht keine große Kämpferin. Doch diesmal war alles anders. Mit einem Auftritt in Hochform beendete Merkel den Aufstand an der C ...

Schwäbische Zeitung: Kommentar zur AFD - Die AfD driftet nach rechts

Ravensburg: Vor ein paar Wochen schwadronierte der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke noch über "1000 Jahre Deutschland". Als dieses Kokettieren mit dem "Tausendjährigen Reich" der Nazis k ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Der Front National holt immer mehr Stimmen in Frankreich Schleichende Machtverschiebung Peter Heusch, Paris

Bielefeld: Dem rechtsextremen Front National ist es trotz seines Triumphs in der ersten Wahlrunde nicht gelungen, auch nur eine einzige der 13 französischen Regionen zu erobern. Die Franzosen haben die Nationa ...

Rheinische Post: Kommentar: Waffen gegen Angst

Düsseldorf: Wir leben im Land der Angsthasen. Kaum ein anderes Volk fürchtet sich so gern und so sehr wie wir Deutschen - "German Angst" ist weltbekannt. Vor allem die Sorge, Opfer von Einbrechern o ...

Rheinische Post: Kommentar: Kraft zunehmend isoliert

Düsseldorf: Es kommt selten vor, dass die Weltgemeinschaft in einer wichtigen Frage übereinstimmt - wie jetzt beim globalen Klimavertrag. Mag er in einigen Punkten auch vage bleiben, die Richtung ist eindeuti ...

Rheinische Post: Kommentar: Merkel zeigt Rückgrat in der Flüchtlingsfrage

Düsseldorf: Eine Kanzlerin, die zehn Jahre ungefährdet im Amt ist, wirft so schnell nichts um. Den anschwellenden Widerstand in ihrer eigenen Partei gegen den Kurs in der Flüchtlingskrise federte sie im Vorfe ...

BERLINER MORGENPOST: Bei der Ehre gepackt / Leitartikel von Miguel Sanches zu Angela Merkel

Berlin: Nach dieser Rede, nach diesem Vertrauensbeweis von Karlsruhe kann man sich nicht vorstellen, dass Merkel schon 2017 aufhört. Sie muss schon wegen der Flüchtlingskrise weitermachen. Wenn sie Erfolg ...

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum CDU-Parteitag

Rostock: "Wir schaffen das!" rief die Kanzlerin in den Saal, "weil es zur Identität unseres Landes gehört, Großes zu schaffen." Und sie erklärte, mit dem wohl größten Engagement, da ...

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Wahlergebnis des Front National

Rostock: Die Formulierung des rechtsextremen Abgeordneten Gilbert Collard trifft den Nagel auf den Kopf: Der Front National hat bei den französischen Regionalwahlen eine "siegreiche Niederlage" er ...

BERLINER MORGENPOST: Den Versuch war es wert / Kommentar von Christine Richter zu Partymeilen in Berlin

Berlin: In diesem Sommer hat der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gemeinsam mit der Tourismusgesellschaft "Visit Berlin" Pantomimen auf die Straße geschickt. Sie sollten die Touristen und Berline ...

Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zum CDU-Parteitag:

Frankfurt/Oder: Die CDU hat es besser gemacht als die SPD. Auf ihrem Parteitag ließen die Delegierten ihre Anführerin nicht im Regen stehen, so wie es die Genossen mit Sigmar Gabriel zelebrierten. Auch wenn viele ...

Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zu den Regionalwahlen in Frankreich/Front National:

Frankfurt/Oder: Natürlich müssen die etablierten Parteien nun umso mehr versuchen, einen Teil der zu den Rechten übergelaufenen Wähler zurückzugewinnen. Dabei sind sie nicht chancenlos. Denn die eigentlich wen ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Rüstung

Halle: Mehr Waffen, die in alle Welt verkauft werden - im Ergebnis bedeutet dies, dass viel von diesem Kriegsgerät früher oder später auch in Krisengebieten zum Einsatz kommt. Wenn die Panzer und Geweh ...


Seite 932 von 5356:  «Â ..  931 932 933  934  935  936  937  938  939  940  .. » 5356