PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 625

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Kommunen fordern nach Attentat Islamunterricht an Schulen

Düsseldorf: Nach dem Attentat in Würzburg haben Vertreter der Kommunen die allgemeine Einführung von Islamunterricht an staatlichen und halbstaatlichen Schulen gefordert. "Es ist angemessen, Islamunter ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Lkw-Kartell

Bielefeld: Europas Kartellrecht gilt als eine der großen Stärken. Das aktuelle Beispiel praktisch aller Lkw-Hersteller in der Gemeinschaft zeigt: Es gäbe - außer der Brüsseler Wettbewerbsbehörde - niema ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Beziehungen zwischen den USA und der Türkei

Bielefeld: Die Beziehungen zwischen den USA und der Türkei stehen nach dem gescheiterten Putsch-Versuch vor einer neuen Belastungsprobe. Weise hat sich Washington bislang aus der innertürkischen Fehde z ...

BERLINER MORGENPOST: Nur ein allererster Schritt / Kommentar von Thomas Fülling zu Fahrrad-Parkplätzen

Berlin: Der Berliner Senat hat das Problem der Parkplatznot für Räder endlich erkannt. Die Zahl der Abstellplätze im öffentlichen Raum, vor allem in Bahnhofsnähe, soll in den nächsten Jahren auf bis zu ...

Allg. Zeitung Mainz: Gleichschaltung / Kommentar zu Erdogans "Säuberungen" / Von Friedrich Roeingh

Mainz: Die Konsequenz, mit der der türkische Präsident den gescheiterten Putschversuch gegen ihn dazu nutzt, Gegner und Kritiker aller Couleur zu inhaftieren oder ihres Amtes zu entheben, ist atemberaube ...

Lausitzer Rundschau: Künasts Schnellschuss - Zum Axt-Angriff von Würzburg und zu den Reaktionen

Cottbus: Noch sind die Hintergründe der schrecklichen Bluttat in dem Regionalzug bei Würzburg nicht vollends aufgeklärt. Keiner kann im Moment mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, ob der Islamische St ...

Badische Neueste Nachrichten: Konfliktscheu - Kommentar von RUDI WAIS

Karlsruhe: In die allgemeine Empörung über den Putsch nach dem Putsch haben zwar auch Angela Merkel und ihre Getreuen eingestimmt. Diese demonstrative Empörung aber hat etwas Reflexhaftes und Wohlfeiles, so ...

Rheinische Post: Kommentar: IOC spielt auf Zeit

Düsseldorf: Der große Knall ist vorerst ausgeblieben. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat sein Urteil vertagt. Das war erwartbar und ist aus Sicht der Funktionäre sogar ein durchaus cleverer Scha ...

Rheinische Post: Kommentar: MythosÄrztemangel

Düsseldorf: Funktionäre klagen gerne über Ärztemangel, um im Gegenzug mehr Geld zu fordern. Dabei gibt es genug Ärzte in Deutschland, sie sind nur falsch verteilt. Ballungszentren sind überversorgt, auch ...

Rheinische Post: Kommentar: Die Lehren aus der Würzburger Bluttat

Düsseldorf: Befürchtet hatten es die Sicherheitsbehörden seit langem: Dass sich da auch in Deutschland ein junger Muslim im stillen Kämmerlein radikalisiert, zu Waffen greift und sich mit dem Ruf "Alla ...

Südwest Presse: Kommentar: Attentäter

Ulm: Noch sind die Motive des 17-jährigen Attentäters aus Afghanistan nicht zweifelsfrei geklärt. War er ein IS-Terrorist, der im Namen der selbsternannten Gotteskrieger gezielt Angst und Schrecken v ...

Schwäbische Zeitung: Auch Grüne können mauscheln - Kommentar zu geheimen Nebenabsprachen

Ravensburg: Natürlich muss es auf dem Weg zu politischen Entscheidungen die Möglichkeit geben, vertraulich miteinander zu reden. Ganz besonders dann, wenn die Gesprächspartner aus so unterschiedlichen Lager ...

Schwäbische Zeitung: Das wird so bleiben - Leitartikel zu Terror

Ravensburg: Es ist nahezu müßig, es zu wiederholen - auch, weil es so selbstverständlich ist: Solange es Menschen gibt, die Böses im Schilde führen und ihr eigenes Ableben dabei in Kauf nehmen, wird es kei ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Streit zwischen Kirche und Schule Vehement Carolin Nieder-Entgelmeier

Bielefeld: Jedes vierte Gymnasium in NRW hat das Schulangebot bereits im gebundenen Ganztagssystem ausgebaut. Das Schulministerium fördert diese Entwicklung als Reaktion auf gesellschaftliche Forderungen nac ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Lkw-Kartell

Halle: Dass die Brummi-Branche die Listenpreise ihrer Lkw-Züge um bis zu 20 Prozent künstlich verteuert hat, ist mehr als nur einfach dreist. Die zurückliegenden Fälle mit ähnlichen Vergehen anderer ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Halle: Während die Parteitagsleitung nur mit Mühe einen letzten Aufstand der Trump-Gegner abbügeln kann, begeistert jede Attacke auf die Kandidatin der Demokraten die konservative Basis. Es spielt dabe ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Würzburg

Halle: Die Fassungslosigkeit paart sich nach Attentaten mit Ohnmacht, aus der Erkenntnis heraus: Vor solch einem Wahnsinn gibt es keinen absoluten Schutz, er kennt keine Religion und keine Nationalität und ...

Aachener Zeitung: Alltag und Terror / Niemand muss sich noch zusätzlich verrückt machen / Von Peter Pappert

Aachen: Gespräche zu Hause, mit Freunden und am Arbeitsplatz drehen sich in diesen Tagen um Anschläge, Terror und islamistischen Hass auf die freie Gesellschaft. Ist die Gefahr für jeden einzelnen objek ...

Berliner Zeitung: Kommentar zur Zugattacke bei Würzburg

Berlin: Die Fassungslosigkeit paart sich nach solchen Attentaten mit Ohnmacht aus der Erkenntnis heraus: Vor solch einem Wahnsinn gibt es keinen absoluten Schutz, er kennt keine Religion und keine Nationali ...

Rheinische Post: Kriminologe Christian Pfeiffer sieht nach Würzburg und Nizza Wiederholungsgefahr

Düsseldorf: Der bekannte Kriminologe Christian Pfeiffer sieht nach den Anschlägen von Nizza und Würzburg hohe Wiederholungsgefahr durch Nachahmer. "Nach dem Massenmord von Nizza und nun der Gewalttat be ...


Seite 625 von 5356:  «Â ..  624 625 626  627  628  629  630  631  632  633  .. » 5356