PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 63

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Neue Westfälische (Bielefeld): Ringen um Atom-Abkommen mit dem Iran Nichts als Schaden Marina Kormbaki, Berlin

Bielefeld: Er war der erste Spitzenpolitiker aus einem westlichen Land, der dem Iran nach Unterzeichnung des Atomabkommens vor zwei Jahren einen Besuch abstattete: Sigmar Gabriel reiste als Bundeswirtschaftsm ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Pflegeleistungen für mehr Menschen Bis zur nächsten Rezession Martin Fröhlich

Bielefeld: Problem erkannt, Gefahr gebannt - so könnte die Einschätzung der Pflegereform lauten. Die Zahl derer, die Leistungen aus der Pflegekasse beziehen, ist deutlich gestiegen. Deutlicher sogar, als es ...

Rheinische Post: Kommentar: Schaden Schwarzfahrt

Düsseldorf: Um es vorwegzuschicken: Wer schwarzfährt, schädigt die Gemeinschaft aller Fahrgäste und treibt die Fahrpreise insgesamt in die Höhe. Zudem geht Schwarzfahren mit einer höheren Kriminalität in ...

Landeszeitung Lüneburg: "Der Westen ist wieder der Feind" Interview mit Estlands Botschafter Dr. Mart Laanemäe

Lüneburg: Herr Botschafter, Ungarn weigert sich, das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Verteilung von Flüchtlingen anzuerkennen. Wie soll die EU darauf reagieren? Dr. Mart Laanemäe: Der ...

Rheinische Post: Kommentar: Gesellschaft in Not

Düsseldorf: Zivilcourage ist das Thema der Woche. In Essen sind drei Bankkunden zu hohen Geldstrafen verurteilt worden, weil sie einem kollabierten Rentner im Automatenraum nicht geholfen haben. Ihre Gleichgül ...

Rheinische Post: Kommentar: Lieber eine saubere Pleite von Air Berlin

Düsseldorf: Beschäftigte und Passagiere von Air Berlin müssen viel ertragen: Die einen bangen um ihre Jobs. Die anderen leiden unter Verspätungen, Ausfällen, Chaos. Zugleich pokern die Bieter mit allen Tri ...

Lausitzer Rundschau: Mehr Kontrollen für faire Bezahlung Verstöße gegen den Mindestlohn

Cottbus: Die Einführung des Mindestlohns vor zwei Jahren hat zweifellos für etwas mehr Gerechtigkeit gesorgt. Immerhin jeder zehnte Job in Deutschland wird ausweislich der Statistik dadurch besser bezahlt ...

Lausitzer Rundschau: Der Bund und die Länder Länder verlieren Kompetenzen

Cottbus: Es ist nicht zu übersehen, dass die Bundesländer in der zurückliegenden Wahlperiode weiter an Einfluss verloren haben. Zum einen sind immer mehr Entscheidungen nach Europa geflossen. Zum anderen ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Sachsen-Anhalts Regierungschef fordert Abzug aller Bundesministerien aus Bonn

Halle: Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) fordert, dass die Bundesministerien vollständig nach Berlin verlegt werden. "Das ist für mich unabweisbar", sagte er der in Halle ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Videobeweis im Fußball

Halle: Was sich da am Mittwochabend in Köln abgespielt hat, nimmt jedem noch so vehementen Befürworter des Videobeweises alle Argumente. Es ist das eine, dass der Schiedsrichter gleich drei falsche Elfme ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Iran

Halle: In seiner ersten Rede vor der UN-Generalversammlung hat Donald Trump den Atom-Deal mit dem Iran verbal vernichtet. Er hat das Abkommen eine "Schande" für die USA genannt und damit gedroht, ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Flugverkehr in Tegel. Von Peter Neumann

Berlin: Viele Berliner werden am Sonntag für die Offenhaltung des Flughafens Tegel stimmen, obwohl TXL viele Menschen mit Lärm belastet. Zudem sind zahlreiche Flüge verzichtbar. Denn die Ziele könnte ...

Frankfurter Rundschau: Alle gegen Trump

Frankfurt: Hoffentlich verteidigen Deutschland, Frankreich und alle anderen standhaft das Atomabkommen mit dem Iran gegen die Angriffe von US-Präsident Donald Trump. Denn es gibt keinen Grund, es zu kündigen ...

Gerichte müssen Urteile öffentlich machen

Düsseldorf: ARAG Expertenüber eine aktuelle BGH-Entscheidung und deren Folgen ...

Air Berlin Insolvenz - was bedeutet das für die Mitarbeiter?

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Michalk: Pflegereform zeigt erste Wirkung

Berlin: Mehr Menschen profitieren von der Pflegeversicherung - Mehr Leistungen genehmigt Seit Inkrafttreten der Pflegereform Anfang des Jahres ist die Zahl der Menschen mit Leistungen aus der Pflegeversi ...

WAZ: Die Lufthansa und die Politik - Kommentar von Frank Preuß zu Air Berlin

Essen: Die unappetitlichen Details der Air-Berlin-Zerschlagung werden erst nach der Wahl auf dem Tisch liegen. Dazu zählt besonders die Antwort auf die Frage, wie viele Menschen es ihren Arbeitsplatz kos ...

Wasserschäden durch Waschmaschine: was sollten Mieter beachten?

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. ...

Scheinselbständigkeit: Dozent bei Weiterbildungsinstitut ist selbständig

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. ...

Praktikum während der Krankheit - dürfen Arbeitnehmer das?

Berlin: Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. ...


Seite 63 von 5356:  «Â ..  62 63 64  65  66  67  68  69  70  71  .. » 5356