PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 70

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Lausitzer Rundschau: Runter von den Bäumen Die Parteitage von Grünen und FDP

Cottbus: Es könnte der vertrackteste Wahlausgang werden, den Deutschland je gehabt hat. Einer, bei dem alle möglichen Koalitionspartner von Angela Merkel nicht miteinander wollen oder können. In der SPD ...

Allg. Zeitung Mainz: Zerrüttet / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Verhältnis zur Türkei

Mainz: Der deutsche Botschafter in Ankara kann sich im türkischen Außenministerium bald ein kleines Zweitbüro einrichten, so häufig wie er dorthin einbestellt wird. Eine Büßerklause sozusagen. Diesma ...

Westfalenpost: Martin Korte zum Parteitag der Grünen

Hagen: Wie ein Mantra bemühte das grüne Spitzenduo gestern beim Parteitag das Wort "Richtungsentscheidung", um die Basis im Wahlkampf-Endspurt bei Laune zu halten. Welche Richtung meinen Katrin ...

WAZ: Ein langer Weg zur Einigkeit - Kommentar von Michael Kohlstadt zurÖkumene

Essen: 500 Jahre nach Martin Luthers Thesenanschlag und der folgenden Kirchenspaltung scheint sich im Ursprungsland der Reformation eine kleine interkonfessionelle Revolution anzubahnen. Ernsthaft wie noch ...

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Steuer für Internet-Giganten

Halle: Noch immer lassen die Internet-Giganten die Allgemeinheit kaum an ihren Gewinnen teilhaben. Beim EU-Finanzministertreffen wurde deutlich, dass auch beim jüngsten Vorstoß, das zu ändern, von ei ...

Frankfurter Rundschau: Kleinkram ist nicht wichtig

Frankfurt: Die Prognose sei gewagt: Es wird die AfD. Die Partei scheint unkaputtbar, so sehr die eigenen Leute auch alles unternehmen, den eigenen Laden kleinzukriegen. Ob der Gauland die Wehrmacht verherrlic ...

Straubinger Tagblatt: Wahlkampf - Rote Socken ausgepackt

Straubing: In Berlin, etwa fünf Kilometer voneinander entfernt, standen Katrin Göring-Eckardt und Christian Lindner und stimmten ihre jeweilige Basis auf den Wahlkampf ein. Kreuzten verbal die Klingen. Was ...

Straubinger Tagblatt: PKK-Demo - Verboten ist verboten

Straubing: Natürlich dürften Kurden auch in Deutschland demonstrieren - auch gegen Erdogan. Dass sie dies aber mit Zeichen der verbotenen PKK tun, kann der deutsche Staat nicht hinnehmen. Auf Bildern von de ...

"Kindern eine Stimme geben!" - Bundeszentrales Weltkindertagsfest des Deutschen Kinderhilfswerkes in Berlin eröffnet

Berlin: In Berlin ist auf dem Potsdamer Platz das bundeszentrale Weltkindertagsfest des Deutschen Kinderhilfswerkes eröffnet worden. Das Weltkindertagsfest steht in diesem Jahr unter dem Motto "Kinde ...

Fast zeitgleiche Wahl-Umfragen zur Bundestagswahl 2017 weichen unerwartet stark voneinander ab!

Seevetal: Umfragen zur Bundestagswahl weichen unerwartet stark in ihren Ergebnissen voneinander ab - bleiben aber scheinbar unbeeinflusst von aktuellen Ereignissen! ...

Der Tagesspiegel: SPD-Kanzlerkandidat Schulz will trotz schlechter Umfragen am Anspruch auf das Kanzleramt festhalten: "Ich beuge mich nicht, ich halte meinen Kurs"

Berlin: Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz setzt angesichts schlechter Umfragewerte darauf, dass sein Kampfgeist und seine Konsequenz vom Wähler belohnt werden. "Ich beuge mich nicht, ich ha ...

Der Tagesspiegel: Martin Schulz: AfD im Bundestag würde Ansehen Deutschlands in der Welt schwer beschädigen

Berlin: Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat davor gewarnt, dass ein Einzug der AfD in den Bundestag dem Ruf Deutschlands in der Welt schaden werde. "Es wäre eine Zäsur in der Geschichte ...

Rheinische Post: Daniela Lesmeister wird Erste Polizistin von NRW

Düsseldorf: Die Duisburger Dezernatsleiterin für Ordnung und Recht, Daniela Lesmeister (40), übernimmt die Leitung der Polizeiabteilung im NRW-Innenministerium. Damit wird sie Nachfolgerin von Ministerialdiri ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Medizin Immer weniger Organspender im Land

Halle: Im vergangenen Jahr starben in Deutschland knapp 1.000 Patienten, die auf ein neues Organ warteten. Und eine Verbesserung der Lage ist nicht in Sicht. Das zeigen Zahlen der Deutsche Stiftung Orga ...

Rheinische Post: Kommentar: Unaufgeregt bleiben

Düsseldorf: Die Idee der AfD war nicht schlecht: einen Gesetzentwurf der CDU nehmen, ihn minimal umformulieren und dann im NRW-Landtag als erste große Initiative einbringen - noch dazu bei einem polarisierend ...

FZ: Zukunft beginnt in der Schule Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (16.9.2017) zur Bertelsmann-Studie zum Stand der Digitalisierung an Schulen

Fulda: Die Welt verändert sich rasant - nur in den Schulen nicht. Dort wird in vielen Fällen noch gepaukt wie vor 30 Jahren. Lehrer verteilen massenweise Papiere mit Aufgaben, Schüler schleppen Ranzen ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Grundstücksmarkt in OWL wächst weiter Chancen für die grüne Lunge Matthias Bungeroth

Bielefeld: Ostwestfalen-Lippe ist und bleibt eine attraktive Region zum Leben und Arbeiten. Diesen Schluss lässt der aktuelle Bericht zum Grundstücksmarkt für die Region zu. Viele Menschen suchen hier nach ...

Schwäbische Zeitung: Britischer Trotz - Ein Kommentar zu dem jüngsten Terroranschlag in London

Ravensburg: Ausgerechnet Großbritannien, das Land mit der wohl besten Antiterror-Infrastruktur im Westen, muss dieses Jahr einer beispiellosen Welle von extremistischen Gewalttaten trotzen. Der Angriff in Par ...

Schwäbische Zeitung: Der Kampf um Platz drei - Ein Kommentar zum Wahlkampfendspurt

Ravensburg: Wenn am Wochenende in Berlin, nur zehn Kilometer voneinander entfernt, die Grünen und die FDP ihre Wahlparteitage veranstalten, geht es vor allem um eines: Welche der beiden kleinen Parteien schaf ...

Lausitzer Rundschau: Die Wahl des Besenstiels AfD im demoskopischen Aufwind

Cottbus: Für viele schien sich das Thema schon in Wohlgefallen aufgelöst zu haben: Nachdem die AfD vor ziemlich genau einem Jahr ein Rekordhoch von 15 Prozent in den Umfragen verbucht hatte, gingen ihre S ...


Seite 70 von 5356:  «Â ..  69 70 71  72  73  74  75  76  77  78  .. » 5356