PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 72

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Fehlzeiten

Bielefeld: Geld verdienen mit überzeugenden Produkten, Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen: Das sind die Aufgaben von Unternehmen. Die steigende Zahl von Fehlzeiten wegen psychischer Probleme ihrer Mi ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Scheidungsrecht im Islam

Bielefeld: Geht es rein nach Scharia-Recht, das allerdings auch in Ländern mit muslimischer Bevölkerung oft nicht zu 100 Prozent angewendet wird, muss der Mann seiner Frau nur drei Mal »Talaq« sagen ...

Westfalenpost: Martin Korte zur Dauer der Legislaturperiode

Hagen: Eine Wahl ist der Ausdruck von Vertrauen. Der Bürger gibt Politikern und Parteien seine Stimme, weil er glaubt, dass sie Probleme besser lösen als andere. Es geht um Vertrauen auf Zeit - nach vier ...

Allg. Zeitung Mainz: Sinnvoll / Kommentar zu einer längeren Legislaturperiode / Von Christian Matz

Mainz: Bei Vorschlägen zu Veränderungen am Wahlmodus muss man genau hinschauen, da das Problem oft erst auf den zweiten Blick sichtbar wird. Dies gilt etwa für die Forderung, den Termin für Landtagswa ...

Schwäbische Zeitung: Der Jemen liegt jenseits der Aufmerksamkeit - ein Kommentar zur Situation im Jemen

Ravensburg: Die Lage im Jemen ist verheerend, die Vereinten Nationen schlagen Alarm - und die Welt hört weg. Nach UN-Berechnungen sind 2,3 Milliarden Euro für den Kampf gegen Hunger und Cholera nötig - doch ni ...

Schwäbische Zeitung: Verlängern und verkleinern - ein Kommentar zur möglichen Verlängerung der Legislaturperiode

Ravensburg: Was, künftig fünf Jahre Legislaturperiode? Und CDU/CSU, SPD, Linke und Grüne sind sich ganz flink einig? Da liegt für manche der Verdacht nahe, dass die Politik sich nur ihre Pfründe sichern w ...

Rheinische Post: SPD im falschen Trend Kommentar Von Gregor Mayntz

Düsseldorf: Wenn die Demoskopen mit ihrem jüngsten Deutschlandtrend recht behielten, würde Martin Schulz mit seiner SPD einem Debakel entgegentaumeln. Es rächt sich in der Schlussphase des Wahlkampfes, dass ...

Rheinische Post: Rente mit Augenmaß Kommentar Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: In den vergangenen zwei Jahren legte die durchschnittliche Erwerbsminderungsrente deutlich zu. Die Bezieher dieser Leistung stehen dennoch weiterhin schlecht da. Ihre Altersbezüge liegen im Schnit ...

Rheinische Post: Mit Vollgas in die Sackgasse Kommentar Von Antje Höning

Düsseldorf: Der Autobau ist eine Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft. Er steht für Milliarden-Exporte, jede siebte Stelle hängt von ihm ab. Daher sind Kanzler stets zur IAA gereist, selbst wenn sie ni ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Wahlrechtsreform als Rettung der Demokratie Wer holt die Menschen wieder ins Boot? Gordon Repinski, Berlin

Bielefeld: Wer in diesen Tagen durch Berlin läuft, trifft oft Politiker mit düsterer Laune. Konservative klagen über den Aufstieg der AfD, obwohl es dem Land so gut gehe. Grüne sehen sich schlecht behande ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Aussprache zu Laschets Regierungserklärung Fair im Umgang, hart in der Sache Florian Pfitzner, Düsseldorf

Bielefeld: Ungefähr zur Halbzeit ihrer Amtsphase als nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin hat Hannelore Kraft einmal betont, dass auch die Opposition eine gewisse Verantwortung für das Land trage. SP ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Forderungen der IG Metall

Stuttgart: Die IG Metall greift mit ihrer Forderung ein gesellschaftspolitisches Thema auf, dessen Dringlichkeit kaum überschätzt werden kann. Immer mehr Menschen haben Angehörige zu pflegen - das ist mit ...

Lausitzer Rundschau: Kein Freifahrtschein Der Bundestag und die Wahlperiode

Cottbus: Mit Ausnahme des Stadtstaates Bremen dauert inzwischen die Legislaturperiode der Landtage in allen Bundesländern fünf Jahre. Auch das Europaparlament wird für fünf Jahre gewählt. Lediglich der ...

Lausitzer Rundschau: Das Ziel im Hintergrund Zum Abwahlverfahren gegen den Forster Bürgermeister

Cottbus: Schon einmal ist in Forst ein Bürgermeister abgewählt worden. Dem damaligen Rathauschef Gerhard Reinfeld (CDU) wurde vorgeworfen, ein Machtsystem aufgebaut und missbraucht zu haben. Seine Abwahl ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur "Umfrage-Flaute für die BayernSPD"

Regensburg: Umfragen sind kein Evangelium. Das hat nicht erst die jüngste Vergangenheit gelehrt. Es ist also nicht auszuschließen, dass die bayerische SPD in der aktuellen Flaute wieder an Fahrt gewinnt und ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Air Berlin

Halle: Der einfachste Weg wäre, das ganze Unternehmen an die Lufthansa abzugeben. Doch so darf es nicht laufen. Deutschlands Nummer eins unter den Fluggesellschaften würde die Nummer zwei schlucken. An ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Halle: Nun erklärt Trump das Gegenteil: Niemand könne ernsthaft eine Ausweisung dieser oft gut ausgebildeten Einwanderer wollen, argumentiert er. Angesichts des atemberaubenden Tempos, mit der der Pop ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Zitis

Halle: Die neue Behörde soll freilich erst 2022 voll arbeitsfähig sein. Ob der Bundesinnenminister dann noch Thomas de Maizière heißt, steht ebenso in den Sternen wie die Antwort auf die Frage, ob der ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik AfD-Kandidat räumt Stasi-Tätigkeit ein

Halle: Ronald Bischoff, AfD-Kandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis Harz, war zur DDR-Zeit hauptamtlicher Offizier des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). "Vom November 1977 bis 1989 war ich ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Trauer um Ex-Ministerin Wernicke - Haseloff: "Ihr Ringen für das Leben hat mich tief beeindruckt"

Halle: Mit Erschütterung haben Weggefährten auf den Tod der früheren Landwirtschaftsministerin Sachsen-Anhalts, Petra Wernicke, reagiert. "Mit tiefer Bestürzung habe ich die Nachricht vom Ableben ...


Seite 72 von 5356:  «Â ..  71 72 73  74  75  76  77  78  79  80  .. » 5356