PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 65

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Schwäbische Zeitung: Hoffentlich mehr als nur Worte - Ein Kommentar zu einem möglichen Bundesministerium für ländlichen Raum

Ravensburg: Aus Stadtsicht wird das Land gerne als rückständig belächelt. Das ist nicht nur engstirnig, sondern auch falsch - zumindest, was den ländlichen Raum in Baden-Württemberg betrifft. Denn hier wa ...

Schwäbische Zeitung: Mehr Akzeptanz für Demenzkranke - Ein Kommentar zur Debatte über Demenzerkrankungen

Ravensburg: Natürlich tut es einem in der Seele weh, wenn jemand aus der Familie - der Partner, die Mutter, der Vater - an Demenz erkrankt. Den Angehörigen stellen sich viele Fragen gleichzeitig: Wie schnell ...

Stuttgarter Zeitung: zum Referendum in Katalonien

Stuttgart: Man kann den katalanischen Separatisten nur gratulieren. Ihre Strategie ist aufgegangen: Sie haben die spanische Regierung so lange und so unbeirrt provoziert, bis diese am Mittwoch die Nerven verl ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Myanmar

Bielefeld: Wenn 420.000 Muslime nach Bangladesch fliehen, dann tun sie das nicht aus Daffke. Und wenn die immer noch von Militärs kontrollierte Regierung des buddhistischen Myanmar wochenlang die Dinge treib ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum "Hotel Mama"

Bielefeld: Wer mit Mitte 20 noch bei seinen Eltern wohnt, der wird gerne belächelt. Bequem, verwöhnt und unselbstständig: So sind sie eben, die Dauergäste im »Hotel Mama«. Das haben die NRW-Statistik ...

Rheinische Post: Chefsache Demokratie Kommentar Von Gregor Mayntz

Düsseldorf: Frank-Walter Steinmeier hat das Thema seiner Präsidentschaft gefunden. Wenn sich immer mehr Demokratien in autoritäre Systeme verwandeln und Populisten die Spielregeln von Anstand und Respekt bei ...

Rheinische Post: Hiesinger ist noch weit vom Ziel entfernt Kommentar Von Maximilian Plück

Düsseldorf: Einen hübschen Image-Film für das Joint Venture von Tata Steel Europe und der Thyssenkrupp-Stahlsparte gibt es schon, doch dass der Deal bereits in trockenen Tüchern ist, davon kann wahrlich keine ...

Rheinische Post: Gewalt in Katalonien Kommentar Von Matthias Beermann

Düsseldorf: Die Forderung nach einer Loslösung Kataloniens vom Rest Spaniens ist wahrhaftig nicht neu, sie ist fester Bestandteil der politischen Identität einer Region, die traditionell auf Abstand zur Zent ...

Neue Westfälische (Bielefeld): 60 Prozent der jungen Menschen leben noch im "Hotel Mama" Wegschauen hilft nicht Friderieke Schulz

Bielefeld: Jeder kennt diesen Nesthocker, der noch immer zuhause wohnt, gut behütet von Mama. Er fühlt sich wohl im Miteinander und mit der Tatsache, nichts machen zu müssen - "Hotel Mama" ist de ...

Lausitzer Rundschau: Eine Stimme von mehr als 2500 Südbrandenburger Lehrer streiten fürs gleiche Gehalt

Cottbus: Wie der Schein - vielleicht aber auch die Statistik - trügt. Da hat Brandenburg mit dem Schuljahr 2017/18 mehr als 1000 neue Lehrer eingestellt. Von ihnen sind 216 Seiteneinsteiger, heißt es aus ...

Lausitzer Rundschau: Nicht wählen geht gar nicht Der Kanzleramtschef und die AfD-Anhänger

Cottbus: Geht wählen! Das war die Kernbotschaft aller Parteien, wann immer irgendwo in der Bundesrepublik ein Urnengang anstand. Und sie ist ja auch goldrichtig. Ohne Wähler, die sich frei entscheiden dü ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den Brexit-Verhandlungen, Autor: Jochen Wittmann

Regensburg: Theresa May mag angeschlagen sein, ausgezählt ist sie noch lange nicht. Nach den von der britischen Premierministerin frivol angesetzten und völlig verkorksten vorgezogenen Neuwahlen stand sie si ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Brexit und 20 Milliarden

Halle: Mindestens die Humorbegabten unter den Brexit-Unterhändlern der EU dürften sich vor Lachen schütteln, wenn sie diese Summe hören. Man weiß es zwar nicht genau, doch die Forderung der Gemeinsch ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Mindestlohn und Zuschläge

Halle: Wie wäre es auch zu rechtfertigen, dass ein gutverdienender Facharbeiter etwa in der Chemieindustrie selbstverständlich auf Grundlage seines normalen Verdienstes berechnete Zuschläge erhält, ei ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ceta

Halle: Teile der Vereinbarungen lesen sich wie Gummi-Paragrafen, die beide Seiten mit Leben füllen müssen, ehe klar ist, ob das Gesamtwerk auch funktioniert. Trotzdem braucht die EU diesen Erfolg, weil ...

Weltkindertag: Potsdam - Bürger fordern Rücktritt von Jann Jakobs - SPD

Burgas: Das Motto des diesjährigen Weltkindertages am heutigen 20. September 2017 lautet: "Kindern eine Stimme geben!". Mit Bezug auf über 200 fehlende Kita-Plätze in der brandenburgischen Landes ...

Sag mir, wo die Geldautomaten sind!

München: München, 20. September 2017 - Das Bezahlen mit Scheinen und Münzen mag kaum ein Bundesbürger missen. Doch in manchen Innenstädten, am Stadtrand oder auf dem Land gilt schon jetzt: Bares ist Rares! ...

Straubinger Tagblatt: Brexit - May weicht ihre Positionen auf

Straubing: May hat ihre Positionen aufgeweicht. Jetzt strebt sie eine Übergangsphase an, die vermutlich zwei Jahre dauern wird, in der Großbritannien zumindest in der Zollunion verbleibt und weiterhin in de ...

Straubinger Tagblatt: Wohnungsbau - Ein Teufelskreis

Straubing: Ein Masterplan Wohnungsbau muss her, bei dem auch Länder und Kommunen, die teilweise bei den Grundsteuer jedes Maß verloren haben, einzubeziehen sind. Das wird eine der vordringlichsten Aufgaben d ...

Straubinger Tagblatt: Verstörende Stimmung im Osten

Straubing: Doch es ist gefährlich, die unzufriedenen Menschen im Osten einfach pauschal als Abgehängte abzutun. Die nächste Bundesregierung muss den sich abzeichnenden Protest in ostdeutschen Wahlkabinen s ...


Seite 65 von 5356:  «Â ..  64 65 66  67  68  69  70  71  72  73  .. » 5356