PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 560

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Durchbruch für Fahrrad-Autobahnen

Düsseldorf: Im Bund zeichnet sich eine breite Mehrheit für eine millionenschwere Förderung von Radschnellwegen ab. Nachdem führende SPD-Politiker sich mehrfach für den Bau von Fahrradautobahnen ausgesproch ...

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagnerüber die Generaldebatte im Bundestag

Bremen: Ja, die F-Wörter gehören zusammen: Finanzen und Flüchtlinge. Die Situation sei um ein Vielfaches besser als vor einem Jahr, hält die bedrängte Kanzlerin ihren Kritikern entgegen. Eine schlichte ...

Badische Neueste Nachrichten: zu Merkel / Generaldebatte Kommentar von Rudi Wais

Karlsruhe: 19 Milliarden Euro hat Schäuble alleine im kommenden Jahr für die Bewältigung der Flüchtlingskrise veranschlagt. Eine starke Volkswirtschaft wie die deutsche kann das verkraften, keine Frage. Wa ...

Westfalenpost: Michael Backfisch zur Visafreiheit

Hagen: Angesichts der Dauerkrisen in der EU mag es erstaunlich klingen: Aber Europa ist ein Kontinent mit Zug- und Strahlkraft. Er steht für entwickelte Volkswirtschaften, Wohlstand, Freiheit, Toleranz u ...

Westfalenpost: Martin Korte zur Inklusion in NRW

Hagen: Gut gewollt, katastrophal umgesetzt - dieses Inklusions-Zeugnis stellen Experten den Schulstrategen der nordrhein-westfälischen Landesregierung ja nicht erst seit diesem Schuljahr aus. Behinderte ...

Rheinische Post: Kommentar / E-Bikes statt E-Autos = Von Thomas Reisener

Düsseldorf: Eine Million Elektroautos bis 2020 in Deutschland - das verspricht der Koalitionsvertrag. Bislang fahren von den 46 Millionen Autos hier aber erst 25.000 elektrisch. Darum wirft die Regierung den E ...

Rheinische Post: Kommentar / Lehrer-Tandem nötig = Von Detlev Hüwel

Düsseldorf: Es lässt aufhorchen, wenn die Lehrerverbände - wie jetzt wieder - unisono über Missstände bei der schulischen Inklusion klagen. Sie tun das gewiss nicht in der Absicht, sich die Arbeit leichter ...

Rheinische Post: Kommentar / Merkels neuer Ton in der Flüchtlingspolitik = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf: Von Bundeskanzlerin Merkel war gestern ein neuer Tonfall in der Flüchtlingspolitik zu hören. Sie ging nicht noch einmal auf ihre Entscheidung für eine Politik der offenen Grenzen ein. Vielmehr be ...

Weser-Kurier: Kommentar von Silke Loodenüber die Jagd im Wattenmeer

Bremen: Schluss mit der Schießerei im Nationalpark Wattenmeer fordern die drei großen Umweltverbände in Niedersachsen. Zu Recht fragen sich Naturschützer, warum überhaupt in einem Nationalpark Jagd au ...

BERLINER MORGENPOST: Mord mit dem Auto / Kommentar von Andreas Abel

Berlin: Zwei Männer haben einen Autounfall verursacht, bei dem ein Mann ums Leben kam. Sie müssen sich nun vor Gericht verantworten. Ungewöhnlich ist der Tatvorwurf der Staatsanwaltschaft: Mord. Doch die ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Verrohung der Sprache Der Wandel hat Grenzen Thomas Klüter

Bielefeld: Mit einem ungläubigen Gesichtsausdruck korrigiert mich meine elfjährige Tochter, wenn ich von einer Tätowierung spreche: "Ach, Du meinst ein Tattoo." Ähnlich ist ihre Reaktion, wenn i ...

Mittelbayerische Zeitung: Mehr Respekt zeigen / Kommentar zu Hassbotschaften gegen Lehrer

Regensburg: Der Lehrerverband BLLV legt mit seinem Manifest den Finger in die Wunde. Die zunehmende Verrohung des (sprachlichen) Umgangs miteinander, den die Lehrer nun kritisieren, wird durch die neuen Medien ...

Mittelbayerische Zeitung: Fiese Masche / Kommentar zur Bettelei am Straßenrand

Regensburg: Jeder, der schon einmal in Schwierigkeiten war, weiß, wie wichtig Hilfe in der Not ist. Daher ist es ein besonders fieser Trick, die Gutmütigkeit von Menschen auszunutzen und am Straßenrand einen ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Merkel-Rede

Halle: Vor allem mit ihrer Flüchtlingspolitik ist Merkel in einen regelrechten Zangengriff der Schwesterpartei und des Koalitionspartners geraten. Die CSU fordert lautstark Obergrenzen und radikale Abschie ...

Frankfurter Rundschau: Koalition ohne Gemeinsamkeiten

Frankfurt: Etwas hat sich verändert mit dem bedrohlichen Vormarsch der AfD in Mecklenburg-Vorpommern. Die Vertreter der großen Koalition waren sich einig, dass kleinliches Parteiengezänk die falsche Antwort ...

Berliner Zeitung: Kommentar zum Konflikt um ein Interview der Deutschen Welle in der Türkei:

Berlin: Die Pressefreiheit in der Türkei ist tot. Türkische Journalisten sind nur noch danach zu unterscheiden, ob einer nicht mehr oder noch nicht in einer Gefängniszelle hockt. Derjenige, für den wede ...

Der Tagesspiegel: Gysi: Die Union muss konservativ sein, um die AfD zu bekämpfen

Berlin: Berlin - Die Union muss aus Sicht des Linken-Politikers Gregor Gysi in die Opposition, um die AfD wirksam bekämpfen zu können. "Es geht mir nicht um eine Regierungskonstellation oder Ministe ...

Die Ursachen für Politikverdrossenheit, Rechtsruck und Wahlniederlagen

Lehrte: Politiker suchen landauf und landab nach den Ursachen der Krise. Sie sind Profis und kennen die Probleme bestens, tun aber so, als sei das Neuland, weil sie keine Antworten haben! ...

Weniger Kündigungsschutz wegen Brexit? Auf keinen Fall, sagen Deutschlands Führungskräfte

: Der hessische Landesfinanzminister Thomas Schäfer (CDU) schlägt vor den Kündigungsschutz für Arbeitnehmer zu lockern. Eine Idee, die bei den Führungskräften in Deutschland auf keinerlei Gegenlie ...

FPÖ-Politiker Norbert Hofer im stern: "Wenn die Außengrenzensicherung nicht funktioniert, ist Schengen gescheitert"

Hamburg: Für den Kandidaten der rechtsgerichteten FPÖ für die Stichwahl zum österreichischen Bundespräsidenten, Norbert Hofer, ist die deutsche AfD eine ähnliche Partei wie die FPÖ. In einem Intervie ...


Seite 560 von 5356:  «Â ..  559 560 561  562  563  564  565  566  567  568  .. » 5356