PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 431

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Türkische Gemeinde: "Erdogan ist nicht mehr aufzuhalten"

Düsseldorf: Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, sieht nach den Anschlägen in Istanbul keine Möglichkeiten mehr, den restriktiven Regierungskurs von Staatspräsident Rece ...

Rheinische Post: Ramelow hält rot-rot-grüne Bundesregierung nach 2017 für "eindeutig bessere Lösung"

Düsseldorf: Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich für eine rot-rot-grüne Bundesregierung nach der Wahl 2017 ausgesprochen. "Eine Fortsetzung der großen Koalition im Bund täte jed ...

Badische Zeitung: Anschläge in der Türkei: Zynisches Kalkül - Kommentar von Jürgen Gottschlich

Freiburg: Erdogan weiß genau, dass die Kriege gegen die PKK und den IS einen hohen Preis haben. Anschläge nimmt er billigend in Kauf, um daraus für sich und seine AK-Partei Vorteile zu ziehen. So hat ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

Bielefeld: Die Türkei kommt nicht zur Ruhe. Und die Lage droht weiter zu eskalieren. Wie Recep Tayyip Erdogan auf die Anschläge zu reagieren gedenkt, ist absehbar: mit patriotischer Rhetorik und Festnahmen ...

Westfalenpost: Michael Backfisch zu Erdogans Bulldozer-Strategie

Hagen: Die jüngsten Terroranschläge in Istanbul sind hinterhältig und menschenverachtend. Kein Zweck, kein politisches Ziel kann derlei Attacken rechtfertigen. Jedwedes Verständnis für die Anliegen de ...

Westfalenpost: Harald Ries zu Donald Trumps Mannschaft

Hagen: Man kann immer noch der Meinung sein, die Furcht vor Donald Trump sei übertrieben, und es werde alles schon nicht so schlimm kommen. Doch es fragt sich eben: schlimm für wen? Dass der künftige Pr ...

Weser-Kurier: Kommentar von Ralf Michelüber das Abschieben von Straftätern

Bremen: Keine Frage, die Gesetze unseres Rechtsstaates gelten auch für Menschen aus anderen Ländern, die in Deutschland straffällig geworden sind. Und niemand wird bestreiten, dass Verhandlungen auf Lä ...

Mittelbayerische Zeitung: Bindungen enger knüpfen / Nach den Anschlägen von Istanbul sinnt Präsident Erdogan auf Vergeltung. Dabei hat er die Konfrontation verschärft.

Regensburg: Die Türkei kommt nicht zur Ruhe. Die jüngsten entsetzlichen Bombenanschläge von Istanbul reihen sich ein in eine blutige Serie von Gewalttaten, die das Land erschüttern. Die anhaltende Gewalt u ...

Weser-Kurier: Kommentar von Joerg Helge Wagnerüber Staatsbürger und Wahlkämpfe

Bremen: Eine knappe Mehrheit auf einem CDU-Parteitag ist noch lange keine knappe Mehrheit im Bundestag - schon gar nicht für eine Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft. Natürlich wird Kanzlerin A ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Nobelpreis an Kolumbiens Präsidenten Ein großes "Dennoch" Carsten Heil

Bielefeld: Es ist eine wunderbare Entscheidung: Dass der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos den Friedensnobelpreis erhalten hat, sollte der ganzen Welt Hoffnung machen. Ein 50 Jahre währender bluti ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Doppel-Anschlag in der Türkei Ausweglos Susanne Güsten

Bielefeld: Falls der türkische Präsident Erdogan geglaubt haben sollte, die Lage in seinem Land mit Hilfe des Ausnahmezustandes unter Kontrolle bringen zu können, dann hat er sich getäuscht. Obwohl die Sich ...

Rheinische Post: Neue Machtperspektive

Düsseldorf: von Jan Drebes Es ist noch nicht lange her, da galt vielen Deutschen eine rot-rot-grüne Regierung, ob in einzelnen Ländern oder gar im Bund, als Ausgeburt des Schreckens. Überbordender Sozial ...

Rheinische Post: Terror in der Türkei

Düsseldorf: von Godehard Uhlemann Der türkische Staatspräsident Erdogan hat zweifellos recht, wenn er von der "Pest des Terrors" spricht, die am Wochenende sein Land erneut getroffen hat. Erdoga ...

Rheinische Post: Flughafen muss die Verspätungen stoppen

Düsseldorf: von Reinhard Kowalewsky Es nützt dem Flughafen Düsseldorf wenig, dass auch viele andere Airports Europas für diesen Sommer mehr verspätete Landungen melden. Das kann nicht davon ablenken, da ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Steuern

Halle: Selbstverständlich kann eine höhere Tabaksteuer helfen, den Zigarettenkonsum einzudämmen. Das Problem liegt woanders. In der Summe wirken viele, wenn nicht die meisten dieser Steuerreformen in ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Panzerlieferungen an Jordanien

Halle: Auch die klassische Entwicklungshilfe war nicht immer zum Segen des geförderten Landes. Manches versickerte in den Taschen weniger Profiteure. Mit militärischer Hilfe ist die Sache heikler: Der ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Anschlägen in Türkei

Halle: Terroranschläge erschüttern die Türkei seit Monaten, obwohl die Regierung die Sicherheitsvorkehrungen regelmäßig erhöht und mit schriller Rhetorik die Attentäter mal beim Islamischen Staat m ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu Aleppo

Berlin: Für Diktator Baschar al-Assad war die regionale und internationale Konstellation noch nie so günstig wie heute. Rufe nach seinem Rücktritt sind weitgehend verstummt. Wladimir Putin will durch seine ...

Der Tagesspiegel: Debatte um Veröffentlichung von NSA-Akten - Ausschussmitglieder zweifeln an Spur nach Russland

Berlin: Grüne und Linkspartei zweifeln daran, dass die mehr als 2400 kürzlich bei Wikileaks veröffentlichten Akten des NSA-Untersuchungsausschusses 2015 bei einem russischen Hackerangriff auf den Bundest ...

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Terroranschlag in der Türkei

Frankfurt: Einmal mehr zeigt sich nach dem jüngsten Terroranschlag am Wochenende in Istanbul, dass die Politik des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan den Terrorismus nicht eindämmt, sondern befö ...


Seite 431 von 5356:  «Â ..  430 431 432  433  434  435  436  437  438  439  .. » 5356