PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 261

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Mazyek ruft nach Anschlag von Dortmund zur Solidarität auf

Düsseldorf: Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, hat nach dem Anschlag von Dortmund zur Solidarität zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen aufgerufen. "Es ist schockierend welch mörde ...

Rheinische Post: Alleinerziehende mit Mindestlohn brauchen ergänzende Sozialleistungen

Düsseldorf: Neun von zehn Alleinerziehenden mit einem Kind und nach Mindestlohn bezahltem Vollzeitjob können von ihrem Einkommen nicht Lebenshaltungs- und Wohnkosten decken. Dies geht aus einer Antwort der Bun ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ungarns Verstöße gegen EU-Regeln Stoppt Orban! Knut Pries, Brüssel

Bielefeld: Im Artikel zwei des Lissabon-Vertrages steht, auf welche Werte sich die Europäische Union gründet: Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Die Landesgartenschau in Bad Lippspringe ist eröffnet OWL packt gemeinsam mit an Matthias Bungeroth

Bielefeld: Fröhliche Gesichter bestimmten die Szenerie bei der Eröffnung der Landesgartenschau in Bad Lippspringe. Trotz gegenteiliger Prognosen zeigte sich das Wetter bei der großen Eröffnungsfeier im Ar ...

Rheinische Post: Kommentar / Der Terror als Routine - nur welcher? = Von Michael Bröcker

Düsseldorf: Die Hintergründe des Anschlags auf den BVB-Mannschaftsbus sind noch nicht restlos geklärt, aber es war eine gezielte Attacke, so viel wissen die Ermittler. Dass der Verein zunächst von einem &qu ...

Rheinische Post: Kommentar / Gutachten mit Tücken = Von Georg Winters

Düsseldorf: Auf den ersten Blick scheint alles toll: mehr Wirtschaftswachstum als bislang gedacht, mehr Jobs, volle öffentliche Kassen. Doch das Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforscher ist beileibe keine r ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Anschlag in Dortmund

Bielefeld: Die beste Nachricht unter all den schlechten ist, dass es den beiden Verletzten, dem Polizisten und dem BVB-Spieler Marc Bartra, etwas besser geht. Auch die Solidarität, die Besonnenheit der Fußba ...

Schwäbische Zeitung: Moskauer Kälte - Kommentar zu Beziehungen USA/Russland

Ravensburg: Die Beziehungen zwischen Russland und den USA bleiben frostig. Der Besuch des Außenministers Rex Tillerson in Moskau hat bestenfalls einige Wogen geglättet. Den vom Kreml gewünschten Aufbruch hi ...

Schwäbische Zeitung: Symbolpolitik allein reicht nicht - Leitartikel zu Dortmund

Ravensburg: Die Polizei ermittelt in alle Richtungen. Hinter diesem banalen Satz steckt die schlimme Erkenntnis aus den Dortmunder Anschlägen: Der Wahnsinn ist Teil unseres Alltags geworden. Vom Axt-Attentät ...

Frankfurter Rundschau: Armutsforscher Christoph Butterwegge bezeichnet den Armuts- und Reichtumsbericht als "verharmlosend"

Frankfurt: Der Armutsforscher Christoph Butterwegge hat den am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Armuts- und Reichtumsbericht als "verharmlosend" kritisiert. Die große Koalition nehme die ...

Lausitzer Rundschau: Einige Eisberge voraus Zum Frühjahrsgutachten

Cottbus: Besser aus der Krise herauskommen, als man in sie hineingegangen ist - dieses Versprechen aus dem Jahr der Finanzkrise 2009 hat Angela Merkel eingehalten. Und zwar eindrucksvoll, wie auch die Früh ...

Lausitzer Rundschau: Nüchtern und differenziert Zum Armuts- und Reichtumsbericht

Cottbus: Der aktuelle Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung ist schon deshalb ein besonderer, weil er genau in die Zeit des anschwellenden Bundestagswahlkampfs fällt. Und er bietet ja auch Wahlka ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Umweltstudie

Halle: Auf das Auto verzichten - das können sich also die meisten von uns vorstellen. Theoretisch. Denn es fehlen Alternativen zum Auto. Ohne Auto - das mag in der Großstadt noch funktionieren, nicht ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Armutsbericht

Halle: Schreibt das sozialdemokratisch geführte Arbeitsministerium etwas besonders Kritisches in den Bericht, streicht es das Kanzleramt gern wieder raus. Trotz alledem finden sich in der endgültigen Ve ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum BVB

Halle: Dass die Entscheidung, das Spiel am Tag darauf stattfinden zu lassen, so kurz nach dem Anschlag fiel, ist fragwürdig - mit Rücksicht auf die Spieler wie aus prinzipiellen Gründen. So lange die Hi ...

Straubinger Tagblatt: Alternativen zum Auto: Der Praxistest fehlt

Straubing: Statt die Wirklichkeit zu akzeptieren, sonnt sich die Regierungspolitik im Glanz wohlfeiler Umfragen und zeigt Freude an der Subvention von Elektroautos. Stattdessen sollten lieber Fahrgemeinschafte ...

Straubinger Tagblatt: Armuts- und Reichtumsbericht: Wahlkampfmunition für die SPD

Straubing: Es ist ein Problem, dass Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen 2015 real weniger verdient haben als Mitte der 90er-Jahre. Selbst wenn es ein regelrechtes Jobwunder in der Bundesrepublik gibt, ist es ...

Straubinger Tagblatt: Vorgehen der EU-Kommission gegen Ungarn: Orbán die Grenzen aufzeigen

Straubing: Die Kommission muss Viktor Orbán die Grenzen aufzeigen. Das Hochschulgesetz darf so nicht stehen bleiben und muss mit einem Vertragsverletzungsverfahren geahndet werden, die Beschneidung der Nicht ...

TIERSCHUTZliste mahnt Gefahr von Osterfeuern an

Neuss: In vielen Regionen werden am Wochenende die Osterfeuer brennen. Die"Aktion Partei für Tierschutz - TIERSCHUTZliste" mahnt ausdrücklich die Gefahr dieser Feuer an. ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Ostermärschen

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau befasst sich mit den Ostermärschen: Lange gab es keinen besseren Zeitpunkt, für den Frieden auf die Straße zu gehen, als jetzt. Doch wenn die Veranstalter der Oster ...


Seite 261 von 5356:  «Â ..  260 261 262  263  264  265  266  267  268  269  .. » 5356