PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 165

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Westfalen-Blatt: zu Rettungsgassen

Bielefeld: Erst wollten die Bundesländer bei den Strafen für Rettungsgassenblockierer strenger sein als der Bundesverkehrsminister, nun will Alexander Dobrindt (CSU) die Länder überbieten. Mindestens 200 ...

Westfalen-Blatt: zu Peter Tauber

Bielefeld: Normalerweise ist Peter Tauber als CDU-Generalsekretär nicht mehr zu halten. Angela Merkel müsste ihn entlassen oder ihm den Rücktritt nahelegen. Und zwar so schnell wie möglich - wenn in elf W ...

Schwäbische Zeitung: Kommentar: Kim lebt für die Bombe

Ravensburg: Der Konflikt zwischen den USA und Nordkorea ist ein Paradestück misslungener Diplomatie. Statt auf verbale Abrüstung zu setzen, überbieten sich Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un und US-Präsident ...

Schwäbische Zeitung: Leitartikel: Bundesamt wird zum Risikofaktor

Ravensburg: Eine der größten Sicherheitsgefahren in Deutschland geht vom radikalen Islamismus aus. Das Risiko von Anschlägen steigt mit der Zahl von Migranten, unter denen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit ...

BERLINER MORGENPOST: Tegel-Debatte ist eröffnet / Kommentar von Joachim Fahrun zu Tegel

Berlin: Zunächst haben die Regierungsparteien, ebenso wie auch der alte rot-schwarze Senat, die Wucht des von der FDP durchgezogenen Volksbegehrens unterschätzt. Sie dachten, sie kämen im Schlafwagen dur ...

Rheinische Post: Kommentar: Globale Gefahr

Düsseldorf: Deutschland ist ein reiches, ein stabiles, ein sicheres Land. Aber auch oder gerade ein solcher Staat hat Feinde. Der Verfassungsbericht 2016 wirft wieder ein Schlaglicht auf die Gefahren und Gefä ...

Rheinische Post: Kommentar: Taubers Fehltritt

Düsseldorf: Generalsekretäre müssen austeilen und einstecken können - das gehört zur Jobbeschreibung. CDU-Generalsekretär Peter Tauber teilt zwar gelegentlich aus, doch häufig bleibt mehr Schaden an ihm ...

Rheinische Post: Kommentar: Baustelle Fachkräftemangel

Düsseldorf: Jeder Autofahrer dürfte die Bilder kennen: Baustellen auf Autobahnen, auf den weit und breit keine Arbeiter zu sehen sind. Wenn man dann noch die Schilder mit dem Hinweis "Wir bauen für Sie& ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Neuer Raketentest Nordkoreas Gefährliches Spiel Dirk Hautkapp, Washington

Bielefeld: Pünktlich zum amerikanischen Unabhängigkeitstag hat Nordkorea die wohl erste Langstreckenrakete getestet, die irgendwann mit atomaren Sprengköpfen US-Territorium erreichen könnte. Der US-Präsid ...

Stuttgarter Nachrichten: zu Gaffern

Stuttgart: Auch wenn gerade Wahlkampf ist: Es gilt zu differenzieren. Nicht jeder Autofahrer, der herunterbremst, weil auf der Gegenfahrbahn ein Bus lichterloh brennt, ist gleich ein Gaffer. Vielleicht haben ...

Stuttgarter Nachrichten: zu Gaffern

Stuttgart: Auch wenn gerade Wahlkampf ist: Es gilt zu differenzieren. Nicht jeder Autofahrer, der herunterbremst, weil auf der Gegenfahrbahn ein Bus lichterloh brennt, ist gleich ein Gaffer. Vielleicht haben ...

Lausitzer Rundschau: Spagat für die Wissenschaft Fördergelder für die BTU Cottbus-Senftenberg

Cottbus: Die BTU Cottbus-Senftenberg und die TH Wildau werfen gemeinsam ein ordentliches Pfund in die Waagschale: Zusammen greifen sie auf ein Potenzial von 12 000 Studenten zurück, verfügen über 600 Kon ...

Lausitzer Rundschau: Von der Erde zum Mond Tauber und sein Minijobber-Tweet

Cottbus: Peter Tauber hat sich entschuldigt - und das ist richtig so. Aber: Das ist nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen hat der vermaledeite Tweet des CDU-Generalsekretärs einen schonungslosen ...

Südwest Presse: Leitartikel zum bevorstehenden G20-Gipfel

Ulm: Titel: Das Alte war besser Brauchen wir eine neue Form des globalen Handels? Mit dieser Frage, die sich vor dem G20-Gipfel aufdrängt, könnte man jetzt beginnen, da wieder medienwirksam gegen d ...

Allg. Zeitung Mainz: Kommentar der Allgemeinen Zeitung zu Peter Tauber

Mainz: Allgemeine Zeitung Mainz Christian Matz zu Peter Tauber und Twitter Viel Wind Twitter-Durchfall ist eine moderne Kommunikationskrankheit, gegen die auch ein Politiker nicht immun ist. Gem ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Braunkohle

Halle: Nach der Wahl aber gibt es keine Ausrede mehr: Dann muss schnell die geplante Kommission zusammentreten, die Zukunftsstrategien für die Braunkohle-Reviere entwickeln soll. Es gilt, den Strukturwan ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Verfassungsschutzbericht

Halle: Was fehlt, sowohl im Verfassungsschutzbericht als auch in der politischen Debatte darüber, ist so oder so die Frage: Woher rührt die wachsende Radikalität? Zwar mag es für die Extremismen der v ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Unfall auf der A9

Halle: Dass die Einsatzfahrzeuge offenbar Schwierigkeiten hatten, zum Unfallort zu gelangen, lag wohl daran, dass die Autofahrer auf der Seite der A 9, auf der der Unfall geschah, keine richtige Rettungsg ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu härteren Strafen für Gaffer. Von Christine Dankbar

Berlin: Das ist nicht sympathisch, aber wie ahndet man das im konkreten Fall? Sollen sich Polizisten, die am Einsatzort gebraucht werden, auf die anderen Seite stellen, um Bußgeldbescheide an jene zu vert ...

Der Friedhof: Ein Ort, an dem unsere Trauer Halt findet

Düsseldorf: Deutsche wählen weiterhin den Friedhof als wichtigsten Bestattungsort ...


Seite 165 von 5356:  «Â ..  164 165 166  167  168  169  170  171  172  173  .. » 5356