Politik & Gesellschaft
: Das Ausmaß der Schulden, 20 Millionen weniger Jobs, 40 Mio. Hartz IV/Rentner, der dominierende Einsatz von Computern und Robotern, kann der Durchschnittsbürger nicht deuten. Die es deuten können tu ...
Düsseldorf: Fast jeder Vierte abhängig Beschäftigte war
Ende 2016 ein Mini-Jobber. Das geht aus der Antwort der
Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, die
der in Düsseldorf erschei ...
Düsseldorf: Der Parlamentsgeschäftsführer der Union im
Bundestag, Michael Grosse-Brömer, hält eine Wiederwahl von Rot-Grün
in Niedersachsen nach den jüngsten Vorwürfen gegen Ministerpräsident
Stephan W ...
Hagen: Selbstverständlich ist es nicht verboten, dass sich
ein ehemaliger Bundespräsident in der Privatwirtschaft verdingt.
Christian Wulffs Engagement beim türkischen Mode-Label Yargici ist ja
auch nic ...
Freiburg: Trotz fehlenden Rückhalts in der Bevölkerung
bastelt sich Maduro eine sozialistische Diktatur nach seinem Gusto.
Die Opposition wirkt wie paralysiert, weiß angesichts der
Rücksichtslosigkeit, m ...
Essen: Nur zwei Tage nach dem Seitenwechsel einer
Grünen-Abgeordneten zur CDU wird verbreitet, dass Niedersachsens
Ministerpräsident Weil (SPD) seine Regierungserklärung vor der
Veröffentlichung bei V ...
Berlin: Es ist geschafft: Nach gut zwei Jahren Bauzeit soll
am Dienstag die Bösebrücke wieder für den Verkehr in beide Richtungen
freigegeben werden. Aufatmen werden dann nicht nur die zahlreichen
Berufsp ...
Fulda: Regieren ist oft eine Gratwanderung zwischen
politischen und wirtschaftlichen Interessen. Vor allem dann, wenn der
Ministerpräsident eines Landes wie Niedersachsen auch im Aufsichtsrat
von Volkswage ...
Bielefeld: In Venezuela geht es nicht mehr um die Frage,
ob das südamerikanische Land auf dem Weg in eine sozialistische
Diktatur ist. Jetzt dreht sich alles darum, ob der Putsch von
Staatschef Nicolás Mad ...
Bielefeld: Gesetzesflut, zu wenig Personal und
Nachwuchsprobleme: Der Deutsche Richterbund warnt vor dem Zerfall des
Rechtsstaates. Zwar handelt es sich bei diesem Aufschrei natürlich
auch um eine geschickt ...
Bielefeld: Ist Niedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD)
ein Genosse der Bosse? Muss er zurücktreten, weil er sich angeblich
eine Rede von Volkswagen glätten ließ? Nein, der Vorwurf hat nicht
das Zeug, ...
Düsseldorf: Dass ein Ministerpräsident seine
Regierungserklärung einem Vorstandschef eines Unternehmens vorab
schickt, ist erbärmlich und beschämend. Egal, ob VW-Manager an der
Rede etwas ändern konnten o ...
Düsseldorf: Infam und skrupellos ist die Vorgehensweise der
Diebe in NRW-Krankenhäusern. In einem Moment größter Hilflosigkeit,
nach einer Operation etwa, schlagen sie zu und entwenden Schmuck,
Geld und ande ...
Mainz: Wachsweicher kann ein Dementi kaum ausfallen. Der
niedersächsische Ministerpräsident bestreitet nicht und kann auch
nicht bestreiten, dass er seine Regierungserklärung auf dem Höhepunkt
des VW-S ...
Essen: Derzeit warten in Deutschland mehr als 10.000
Patientinnen und Patienten auf ein Spenderorgan, etwa 8000 von ihnen
auf eine Niere. So warten etwa dreimal so viele Menschen auf eine
neue Niere, wie ...
Frankfurt: Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan
Weil (SPD) wollte wohl im Herbst 2015 im beginnenden
Diesel-Betrugsskandal nichts Falsches sagen. Also machte der Chef der
rot-grünen Landesregierun ...
Straubing: Martin Schulz kann den Niedergang seiner Partei
nicht stoppen. Im Gegenzug eröffnet sich für die CDU eine neue - und
gleichzeitig vertraute - Bündnisoption. Die FDP ist wieder da und
steht als p ...
Düsseldorf: FDP-Chef Christian Lindner hat die Bearbeitung
einer Regierungserklärung des niedersächsischen Ministerpräsidenten
Stephan Weil (SPD) durch den VW-Konzern scharf kritisiert und eine
schonungslos ...
Berlin: Der Regierende Bürgermeister Michael Müller hat in
einem Interview erklärt, die Landesregierung werde "natürlich" das
Ergebnis des Volksentscheids zu Tegel ernst nehmen. "Das kann ...
Kapfenberg: Speakerin Edith Karl plädiert für mehr Mut und permanente Entwicklung ...