PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 853

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Grüne wollen wegen Nordkorea einen Nato-China-Rat

Düsseldorf: Angesichts der jüngsten Provokationen Nordkoreas haben sich die Grünen für den Aufbau neuer Kooperationsinstitutionen ausgesprochen. "Es wäre sicher sinnvoll darüber nachzudenken, einen p ...

Mitteldeutsche Zeitung: Sportwetten Sachsen-Anhalt steigt bei Oddset aus

Halle: Sachsen-Anhalt zieht sich aus dem milliardenschweren Sportwettenmarkt zurück. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). So hat die landeseigene Lotto-Tot ...

Schwäbische Zeitung: Für Erdogan steht es gut - Kommentar zur Türkei

Ravensburg: Es ehrt die Bundeskanzlerin, dass sie sich nicht zu schade ist, einmal mehr den türkischen Präsidenten zu besuchen. Ihre Visite in Ankara zeigt die Ernsthaftigkeit, mit der Angela Merkel um eine ...

Schwäbische Zeitung: Ganztagsangebot bitte nachbessern - Kommentar zum Ganztagsangebot

Ravensburg: Es kann nicht sein, dass Grundschulkinder ihre Mittagspause zum Großteil im Bus verbringen. Doch genau das passiert mancherorts. Es ist schon richtig, dass Eltern die Wahl haben zwischen dem G ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Diskussion um Bargeld und Bargeldgrenzen beim Bezahlen

Bielefeld: Müssen wir uns Sorgen machen? Ja. Und zwar nicht darum, dass wir den Kauf eines Gebrauchtwagens für mehr als 5000 Euro nicht mehr bar abwickeln dürfen sollen. Was derzeit in ganz Europa, vor all ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Karneval

Bielefeld: Wenn sich schon die Wetterfrösche nicht einig sind, wie sollen dann die Verantwortlichen der Karnevalsumzüge zu einem einheitlichen Urteil kommen? Hinterher ist man sowieso schlauer. In Köln sc ...

Rheinische Post: Kommentar: Das türkische Dilemma

Düsseldorf: Auf die Türkei kommt es an. Die Reduzierung der Flüchtlingszahlen wird nur gelingen, wenn die türkische Grenzpolizei es den Schleppern schwerer macht, Flüchtlinge an der Ägäis-Küste auf die à ...

BERLINER MORGENPOST: Das Bürgerrecht auf Sicherheit / Leitartikel von Jochim Stoltenberg zu Randale in Berlin

Berlin: Zugegeben, die Polizei hat es schwer, erfolgreich gegen die überfallartigen Attacken mit ebenso blitzartigen Fluchten vorzugehen und zumindest den einen oder anderer Täter zu fassen. Das könnte ...

Schwäbische Zeitung: Marx weiß den Papst hinter sich - Leitartikel zu Kirchen und Flüchtlinge

Ravensburg: Klar und deutlich wie selten äußern sich die katholischen Bischöfe zur Flüchtlingsfrage: Keine Obergrenze, weder beim Asylrecht noch bei der Barmherzigkeit, fordert der Münchner Kardinal Reinh ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Streit in der Koalition

Regensburg: von Claudia Bockholt Ich war mir der Tragweite nicht bewusst", sagte der Karnevalist, dessen "Asylabwehr"-Panzer Empörungsdonner statt Lachsalven erntete. "Die Tragweite ist ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Panzern im Faschingszug

Regensburg: von Pascal Durain Ein Panzer zur "Asylabwehr", ein "Balkan-Express", der "die Plage" einschleppt, ein Steinzeit-Vehikel, das Flüchtlinge in den Steinbruch schicken w ...

NRZ: Die Türkei hat alle Trümpfe in der Hand - ein Kommentar von JAN JESSEN

Essen: Die Bewältigung der Flüchtlingskrise kann nur in vielen kleinen Schritten gelingen. Es ist ein mühseliger Weg, manchmal auch ein demütigender. Wenn eine deutsche Kanzlerin die Türkei besucht, ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Merkels Reise in die Türkei

Regensburg: von Reinhard Zweigler In einer Zwickmühle befindet sich umgangssprachlich jemand, der sich zwischen zwei unangenehmen Dingen entscheiden muss. Die deutsche Kanzlerin, die gestern in Ankara mit d ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Flüchtlingen und Türkei

Halle: Jetzt ist erst einmal Ankara dran. Die Türkei entscheidet zum guten Teil darüber, wie viele Flüchtlinge nach Europa kommen. Selbst hat sie an die drei Millionen aufgenommen. Dass sie dafür en ...

Mitteldeutsche Zeitung: zum Dax

Halle: Vieles spricht dafür, dass der aktuelle Einbruch an den Aktienmärkten weniger das Ergebnis von rationalen Erwägungen ist als von psychologisch bedingten Übertreibungen: Fallende Kurse führen ...

Südwest Presse: KOMMENTAR · MERKEL - Aufschub ausgehandelt

Ulm: Das ganze Dilemma offenbarte sich am gestrigen Tag: Bomben auf das syrische Aleppo treiben Zehntausende Richtung Türkei. Sie stranden an der Grenze, die Ankara nicht öffnen will. Nicht weit davon ...

Frankfurter Rundschau: Eurozone stärken

Frankfurt: Wo viele während der Wirtschafts-, Griechenland- und Flüchtlingskrise bereits das Lied vom Ende der EU singen, haben zwei Zentralbankchefs endlich für andere Töne gesorgt. Der Deutsche Jens Weid ...

Der Tagesspiegel: CSU-Vize Weber begrüßt Aufnahme von Kontingentflüchtlingen aus der Türkei

Berlin: Berlin - Der stellvertretende CSU-Vorsitzende Manfred Weber hat die Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) begrüßt, dass einige EU-Staaten der Türkei demnächst sogenannte syrische ...

Hardt: Russische Luftangriffe gegen Zivilisten in Syrien müssen sofort aufhören

Berlin: Den syrischen Flüchtlingen kann nur mit der Türkei gemeinsam geholfen werden Bundeskanzlerin Angela Merkel berät am heutigen Montag in der Türkei mit Präsident Recep Tayyip Erdogan und Mini ...


Seite 853 von 5356:  «Â ..  852 853 854  855  856  857  858  859  860  861  .. » 5356