PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 758

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Ein Rentnerleben - ein literarischer Leid(t)faden

Hamburg: Autor Jörg zum Bodden enthüllt in seinem Buch "Ein Rentnerleben: daheim und unterwegs - Ein Leid(t)faden" alle Facetten des Renterdaseins. ...

Westfalen-Blatt: Brandstiftung in Asylbewerberheim

Bielefeld: In Herford (NRW) hat es heute Nacht in einem Asylbewerberheim gebrannt. Darüber berichtet das Westfalen-Blatt (www.westfalen-blatt.de). Mordkommission und Staatsschutz Bielefeld gehen nach Informa ...

Antikorruptionsgesetz: Ausnahmen für Apotheker nicht nachvollziehbar

Berlin: Der AOK-Bundesverband zeigte sich enttäuscht darüber, dass Apotheker von den Regelungen des geplanten Antikorruptionsgesetzes an entscheidender Stelle ausgenommen sind. Verbandschef Martin Litsch ...

Politik gegen Deutschland - eine Gesellschaft in der Krise

Hamburg: "Politik gegen Deutschland" von Günter Köchy malt eine düstere Zukunft für Deutschland und seine Einwohner. ...

Thüringische Landeszeitung: Schuss nicht gehört / Kommentar von Florian Girwert zu den Bonuszahlungen an Manager der VW-Chefetage

Weimar: Aus Sicht der Arbeitnehmer sind die Diskussionen in der VW-Chefetage abenteuerlich. Vorstand und Aufsichtsrat sollen angesichts der in den USA drohenden Milliardenstrafen für ihr Unternehmen einen ...

Thüringische Landeszeitung: Republik der Rentner - Harte Zeiten für Ältere und Jüngere / Leitartikel von Matthias Benkenstein zur künftig drohenden Altersarmut und einer nötigen Rentenreform

Weimar: Die Erkenntnis ist nicht neu, dass die Altersarmut von Jahr zu Jahr zunimmt. Ebenso wenig neu ist der Fakt, das die Große Koalition bisher den Reformbedarf bei der Rente weitgehend ignoriert hat u ...

Rheinische Post: NRW-Finanzminister Walter-Borjans will Steuer-CDs nicht zum Wahlkampfthema machen

Düsseldorf: Der Ankauf von Steuer-CDs hat NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) bekannt gemacht. Im Landtagswahlkampf 2017 will er daraus jedoch kein Kapital schlagen. "Ich werde mit dem Thema S ...

Rheinische Post: Finanzminister Walter-Borjans schließt höhere Schulden durch Flüchtlinge nicht aus, lehnt aber Steuererhöhungen ab

Düsseldorf: Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) schließt höhere Schulden durch Flüchtlinge nicht aus. "Entweder wir bekommen mehr Einnahmen, oder der Abbaupfad bei d ...

Rheinische Post: NRW will Casinos verkaufen

Düsseldorf: NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) bereitet die Privatisierung der Westspiel-Gruppe vor. Das landeseigene Unternehmen ist defizitär und betreibt vier Spielbanken in NRW. "Die Landesre ...

Rheinische Post: JVA Münster ist einsturzgefährdet

Düsseldorf: Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Münster ist nach Angaben des Bundes der Strafvollzugsbediensteten (BSBD) in Teilen einsturzgefährdet. "In dem maroden Gebäude ist vor Kurzem eine Reihe von Me ...

Rheinische Post: Gewerkschaft der Polizei fordert von der Bahn mehr Waggons für Fußballfans

Düsseldorf: Zu Beginn der Verkehrsministerkonferenz auf Usedom hat die Gewerkschaft der Polizei Kritik am Sicherheitskonzept der Bahn für Fußballfans geübt. "Es kann doch nicht sein, dass ein Konzern w ...

Rheinische Post: Gemeindebund für Zwang zur privaten Altersvorsorge

Düsseldorf: Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, hat die Einführung einer obligatorischen privaten Altersvorsorge gefordert. "Wir müssen alle drei Säulen, die gese ...

Saarbrücker Zeitung: Metall-Arbeitgeber erwarten harte Auseinandersetzungen in weiteren Tarifverhandlungen - Dulger: IG-Metall-Forderung "künstlich aufgeblasen"

Saarbrücken: Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger erwartet bei den weiteren Verhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie harte Auseinandersetzungen mit der Gewerkschaftsseite. Gegenüber der "Saarbrà ...

Rheinische Post: Kommentar: Majestätsbeleidigung

Düsseldorf: Es ist richtig, dass aus Gründen der Gewaltenteilung letztlich Gerichte darüber entscheiden, ob die Schmähkritik des ZDF-Moderators Jan Böhmermann eine Beleidigung des türkischen Präsidenten ...

Rheinische Post: Kommentar: Das Land ist kein guter Croupier

Düsseldorf: Das Argument für den Betrieb landeseigener Spielkasinos war immer schon fadenscheinig. Wenn es richtig wäre, dass landeseigene Spielbanken die Bürger vor Spielsucht schützen, müsste das Land f ...

Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Wichtigeres als Denkmale

Gera: Wie es aussieht, bekommt Berlin nun zunächst kein neues Denkmal, das an die deutsche Wiedervereinigung erinnert. Warum soll es den Bundeshauptstädtern auch anders ergehen als den Leipzigern. In d ...

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt Bielefeld zum Thema Forderung nach Islamgesetz

Bielefeld: Mit einem Islamgesetz will CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer die Integration von Muslimen vorantreiben und eine mögliche Radikalisierung verhindern. Deutsch müsse die Sprache der Moscheen sein ...

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt Bielefeld zum Thema Wahlrechtsreform

Bielefeld: Wie viele Mitglieder der Bundestag hat, ist keine technische Frage allein. Eine Aufblähung auf 700 oder gar 800 Abgeordnete, wie sie nach dem geltenden Recht 2017 wahrscheinlich wäre, schafft ein ...

BERLINER MORGENPOST: Ein handstreichartiger Coup / Leitartikel von Gilbert Schomaker zu Michael Müller

Berlin: Aus Müllers Sicht ist der Schachzug gelungen, einen langjährigen Konkurrenten matt zu setzen. Aber es ist ein Spiel mit hohem Risiko. Die Berliner SPD liegt zurzeit bei 23 Prozent. Ein Regieren is ...

Allg. Zeitung Mainz: Profilverweigerung / Kommentar zumöffentlich-rechtlichen Rundfunk von Friedrich Roeingh

Mainz: Die Expertenkommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, kurz KEF, ist gut gemeint. Sie soll den Einfluss der Landesfürsten auf ihre Landessender und d ...


Seite 758 von 5356:  «Â ..  757 758 759  760  761  762  763  764  765  766  .. » 5356