Innenpolitik
Trier: Wolfgang Kubicki war schon immer für parteiinterne
Provokationen gut. Mit seiner jüngsten Kritik am Zustand seiner FDP
scheint der schleswig-holsteinische Liberale nun genau ins Schwarze
getroffe ...
Saarbrücken: Der SPD-Sozialpolitiker Ottmar Schreiner (64)
hat eine Krebs-Operation gut überstanden. Wie der
Bundestagsabgeordnete aus Saarlouis der "Saarbrücker Zeitung"
(Montag-Ausgabe) sagte, bef ...
Stuttgart: Nach einer Phase der Selbstbeschäftigung und
Passivität in der Linkspartei, die Fraktionschef Gregor Gysi offen
angeprangert hatte, fordert er die Doppelspitze zu neuen politischen
Initiativen au ...
Leipzig: Nach der Debatte um eine mögliche Weitergabe
vertraulicher Regierungsunterlagen aus dem Bundesaußenministerium
durch Helmut Metzner, den ehemaligen FDP-Büroleiter des
Bundesaußenministers und F ...
Leipzig: Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat von der
Bundesregierung eine "wesentlich konsequentere Politik" gegen die
terroristischen Herausforderungen gefordert. Gewerkschaftschef Rainer
Wendt s ...
Leipzig: Nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe), hatte Helmut Metzner, der mittlerweile aus den
Parteidiensten geschiedene ehemalige Büroleiter des FDP-Vorsitzenden
und ...
Leipzig: Nach dem fertig gestellten Gesetzentwurf zur
Aussetzung der Wehrpflicht werden, nach einem Bericht der "Leipziger
Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe), zum letzten Mal am 1. Mai 2011
Wehrpfl ...
Regensburg: Was Deutschland sicherlich nicht braucht, ist
eine zentrale Bundespolizeibehörde nach dem Vorbild des
amerikanischen FBI. Diese kann Fälle an sich ziehen, hat teilweise
nachrichtendienstliche Bef ...
Trier: Dringend benötigte Hilfen
Man kann trefflich darüber streiten, ob Ein-Euro-Jobs der optimale
Weg sind, Menschen wieder in den "normalen" Arbeitsmarkt zu bringen.
Die Vermittlungsquote ...
Berlin: Zwei Milliarden Euro sind bereits für den neuen
Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld
verbuddelt worden. Doch auch eineinhalb Jahre vor dem geplanten
Take-off von de ...
Düsseldorf: Vier Jahre lang hat die frühere Präsidentin des
NRW-Landtags, Regina van Dinther, keine Beiträge an ihren
CDU-Kreisverband Ennepe-Ruhr gezahlt. Dies berichtet die "Rheinische
Post" (Sam ...
Chemnitz: Der ehemalige Präsident des
Bundesnachrichtendienstes, Hans-Georg Wieck, hat sich für die
vorgeschlagene Zusammenlegung von Bundeskriminalamt und Bundespolizei
ausgesprochen. Dies sei ein Weg, um ...
Bonn: Christoph Minhoff diskutiert mit seinen Gästen:
Oskar Lafontaine (Die Linke, Fraktionsvorsitzender im
saarländischen Landtag) und Prof. Michael Hüther (Direktor des
Instituts der deutschen Wi ...
Düsseldorf: Die SPD hat mehr Plätze für Freiwilligendienste
gefordert. "Wir wollen für alle, die es wünschen, einen Platz zur
Verfügung stellen. Jährlich gibt es rund 80 000 Interessenten -
derzeit f ...
Berlin: Die Europäische Kommission hat eine Mitteilung zur
Strategie der Europäischen Union für den Donau-Raum vorgelegt. Die
Förderung des Tourismus soll zu den Aktionsbereichen dieser Strategie
gehör ...
Berlin: Die große Beschwerdekammer des Europäischen
Patentamtes (EPA) hat gestern ihre Entscheidung in den Fällen
"Brokkoli" und "Tomate" bekannt gegeben. Dazu erklären der
Vorsitze ...
Berlin: Zur Debatte über die Vergabe des
Bundesverdienstkreuzes erklärt Dagmar Enkelmann, 1. Parlamentarische
Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE:
"Das Bundesverdienstkreuz ist bekanntlich ...
Berlin: Anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises
an den chinesischen Dissidenten Liu Xiaobo erklärt der
Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:
Die CDU Deutschlands gratuliert ...
Berlin: Die öffentliche Diskussion um den 18-Punkte-Plan
des Intendanten und der Geschäftsleitung der Deutschen Welle zur
zukünftigen Ausrichtung des Auslandssenders dauert an. Dazu erklärt
der kultur- ...
Berlin: "Eine Zusammenlegung von Bundespolizei und
Bundeskriminalamt ist kein Gewinn an Sicherheit, sondern mit
Sicherheit ein Verlust an Freiheit", erklärt Ulla Jelpke,
innenpolitische Sprecher ...