LVZ: Auswärtiges Amt prüft nach Metzner-Debatte eine Änderung der bisherigen auch vertraulichen Parteien-Unterrichtung
(ots) - Nach der Debatte um eine mögliche Weitergabe
vertraulicher Regierungsunterlagen aus dem Bundesaußenministerium
durch Helmut Metzner, den ehemaligen FDP-Büroleiter des
Bundesaußenministers und FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle, prüft,
nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) das
Auswärtige Amt eine Veränderung der politischen Unterrichtung der
Bundestagsparteien. Das Ministerium verwies auf eine bisherige
langjährige parteiunabhängige übliche Informationspraxis, von der
Metzner und auch andere profitiert hätten. "Sollte diese bewährte
Praxis nun skandalisiert werden, dann muss geprüft werden, ob diese
Informationsarbeit so weitergeführt werden kann", sagte ein
Ministeriumssprecher gegenüber der Zeitung. Bei dem Metzner zur
Verfügung gestellten Regierungspapieren hatte es sich unter anderem
um drei als Verschlusssache eingestufte Sachstände und um zwei
eingestufte Halbjahresberichte zur Lage in Serbien und in Bosnien und
Herzegowina gehandelt.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2010 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313722
Anzahl Zeichen: 1227
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Auswärtiges Amt prüft nach Metzner-Debatte eine Änderung der bisherigen auch vertraulichen Parteien-Unterrichtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...