PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 746

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


WAZ: Ein Gebot der Vernunft - Kommentar von Klaus Brandt

Essen: Das Wasser aus der Ruhr neu bewerten? Unser Trinkwasser? Manchem wird schon bei dem Gedanken daran mulmig. Nun, besser jetzt ein mentales Unwohlsein, als irgendwann krank zu werden - und nicht zu w ...

WAZ: NRW-CDU geht wieder leer aus - Kommentar von Tobias Blasius

Essen: Der NRW-CDU ergeht es bei der Schavan-Nachfolge wie einem statusbewussten Abteilungsleiter mit vielen Untergebenen, Eckbüro und jeder Menge Berufserfahrung, dem in der Beförderungsrunde dennoch di ...

WAZ: Gabriel kritisiert Berlin-Glamour - Kommentar von Wilhelm Klümper

Essen: Gabriel überrascht. Statt auf Merkel und Schavan einzudreschen, lobt der SPD-Chef: "Frau Schavan ist eine hochanständige und kompetente Kollegin, um die es mir außerordentlich leidtut." ...

Märkische Oderzeitung: zur Ankündigung der Tänzerin Sasha Waltz, Berlin zu verlassen:

Frankfurt/Oder: Das die Taschen zuhaltende Berlin hat über solche verwunschenen Aufführungen wie "Dido & Äneas" und darüber gestaunt, wie die Compagnie durch auswärtige Produktionen jenes Geld e ...

Märkische Oderzeitung: zur Koalition in Niedersachsen:

Frankfurt/Oder: Insgesamt will die neue Regierung die Politik der Vorgänger weitgehend fortsetzen, aber dabei Akzente setzen. So soll Gorleben als Atommüll-Endlager ausgeschlossen und Straßenbauprojekte vorerst ...

Märkische Oderzeitung: zu Schavan:

Frankfurt/Oder: Egal, ob hierzulande bis auf Mord alles nach 30 Jahren verjährt ist - eine Politikerin, deren Universität ihr nicht nur fehlerhaftes wissenschaftliches Arbeiten, sondern systematische und vorsätz ...

neues deutschland: Merkel tauscht Ministerin aus: Viel Zeit bleibt nicht

Berlin: Der Rücktritt der Bundesbildungsministerin Annette Schavan war absehbar. Anders als bei anderen politischen Rücktritten erfolgte er rasch, Schavan kämpfte nicht um ihr Amt, sie klammerte sich ni ...

LVZ: Ulrich Maurer (Linke): Vorwürfe gegen Gysi werden uns im Osten nützen

Leipzig: Die Linke sieht in den neuen Vorwürfen gegen Gregor Gysi offenbar eher eine Wahlkampf-Hilfe als eine Belastung für die Partei. Der Vize-Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Ulrich Maurer, er ...

neues deutschland: Kriminologe Pfeiffer: Alkohol ist Problem Nummer eins bei Jugendgewalt

Berlin: Der Kriminologe Christian Pfeiffer hält Alkohol für das Problem Nummer eins bei Jugendgewalt. Das erklärte der Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen gegenüber der Tageszei ...

BERLINER MORGENPOST: BERLINER MORGENPOST: Leitartikel von Torsten Krauelüber den Rücktritt von Bildungsministerin Annette Schavan

Berlin: Annette Schavan, gerichtet vom PC Weg ist sie, und manche schlagen sich jetzt auf die Schenkel. Wieder jemand vom Sockel gestoßen! Es lebe der anonyme Machtbürger am Computer! (...) Mit Blick a ...

Kurier am Sonntag: Zum Rücktritt von Bundesbildungsministerin Annette Schavan schreibt der Bremer KURIER am SONNTAG:

Bremen: Annette Schavan, die jetzige Ex-Ministerin, erklärte ihren Rücktritt so: "Wenn eine Forschungsministerin gegen eine Universität klagt, ist das mit Belastungen verbunden für mein Amt." ...

WAZ: Regierung erwägt Maßnahmen gegen hohe Zinsen in Gesetzlicher Krankenversicherung

Essen: Die Bundesregierung will bei Bedarf offenbar gegen hohe Zinsen für säumige Beitragszahler in der Gesetzlichen Krankenversicherung vorgehen. "Die Bundesregierung prüft derzeit, inwieweit im ...

Neue OZ: Kommentar zu Katholische Kirche

Osnabrück: Teil des Problems Die katholische Kirche steckt in der Defensive: Mitglieder werden für ihren Glauben belächelt, Priester für ihre Lebensentscheidung bemitleidet, die Lehre wird als altmodisc ...

Neue OZ: Kommentar zu Koalitionsverhandlungen/Gorleben

Osnabrück: Hoch gepokert Parteiübergreifend soll ein neues Suchverfahren auf den Weg gebracht werden, mit dem erstmals auch Standorte außerhalb Niedersachsens für ein Atom-Endlager in Betracht kommen. W ...

Neue OZ: Kommentar zu Rassismus/Rösler

Osnabrück: Aufgeschreckt Hessens Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn beteuert, er habe seine umstrittene Äußerung über FDP-Chef Philipp Rösler keinesfalls rassistisch gemeint. Wenn das der Wahrheit ents ...

Lausitzer Rundschau: Zu den Gebühren an Bankautomaten

Cottbus: 4,26 Euro im Durchschnitt bei jeder Abhebung, in manchen Regionen auch 7,50 Euro. 389 Millionen Euro kamen so in einem Jahr zusammen, ein hübscher Extragewinn. Die Sparkassen und Genossenschaftsban ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu der Rassismus-Debatte um die FDP

Stuttgart: Die Äußerung des hessischen FDP-Chefs Jörg-Uwe Hahn über Ressentiments gegen den gebürtigen Vietnamesen Philipp Rösler lässt sich als grobes Foul am Vorsitzenden interpretieren. Wollte man s ...

WAZ: Traurige Alltagserfahrung - Kommentar von Tobias Blasius

Essen: Es ist die traurige Alltagserfahrung vieler berufstätiger Eltern, dass die Kinderbetreuung in diesem Land einfach nicht Schritt hält mit der Flexibilisierung der Arbeitswelt. Wer im Einzelhandel a ...

Sachsen-Anhalt benötigt dringend Pflegefachkräfte / bpa fordert attraktivere Ausbildungsmöglichkeiten und leichteren Zugang für ausländische Fachkräfte

Magdeburg: Die Pflegebranche in Sachsen-Anhalt hat zunehmend Probleme, ausreichend Nachwuchs wie auch qualifizierte Fachkräfte zu finden. "Wir steuern regelrecht auf einen Pflegenotstand zu", warnt ...

Kaiser's Tengelmann täuscht Verbraucher mit angeblich biologisch abbaubaren Plastiktüten

Berlin: Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe geht gerichtlich gegen Kaiser's Tengelmann vor -Handelsunternehmen soll auf umweltfreundliche Mehrweg-Tragetaschen umstellen "Einkaufen mit gu ...


Seite 746 von 1261:  «Â ..  745 746 747  748  749  750  751  752  753  754  .. » 1261