WAZ: Traurige Alltagserfahrung
- Kommentar von Tobias Blasius
(ots) - Es ist die traurige Alltagserfahrung vieler
berufstätiger Eltern, dass die Kinderbetreuung in diesem Land einfach
nicht Schritt hält mit der Flexibilisierung der Arbeitswelt. Wer im
Einzelhandel arbeitet oder im Schichtdienst, im mittleren Management
oder als Freiberufler, hat kaum Aussicht auf einen verlässlichen
Kita-Platz über 16, 17 Uhr hinaus. Omas, Nachbarn oder private
Kindermädchen müssen richten, was der Staat trotz immer neuer
milliardenschwerer Wahlversprechen wie Beitragsfreiheit
(Nordrhein-Westfalen) oder "Herdprämie" (Bayern) partout nicht
hinbekommt. Die Erkenntnis ist nicht neu, schmerzt aber immer wieder
aufs Neue. Gemessen am althergebrachten "9 bis 12 Uhr"-Kindergarten
hat sich in den vergangenen 15 Jahren das Betreuungsangebot zwar
gewaltig verbreitert. Das ist eine Leistung, die man nicht kleinreden
sollte. Gemessen am Tempo des gesellschaftlichen Wandels bleibt der
Fortschritt hier jedoch eine Schnecke.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2013 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 812249
Anzahl Zeichen: 1216
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Traurige Alltagserfahrung
- Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...