PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 750

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


BERLINER MORGENPOST: Suche nach dem Wundermann Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Berlin: Die nächste Bruchlandung am BER. Mit der Absage des früheren Chefs des Frankfurter Flughafens, Wilhelm Bender, hat sich die Management-Krise rund um den neuen Airport in Schönefeld weiter verschà ...

WAZ: Kein Risiko, bitte! Kommentar von Theo Schumacher

Essen: Man kann sich leicht ausmalen, was passiert, wenn das von Rot-Grün geplante Recht auf vorzeitige Amtsniederlegung für Bürgermeister umgesetzt wird. Viele Rathaus-Chefs werden unter Druck geraten ...

WAZ: Im Dickicht der Familie. Kommentar von Walter Bau

Essen: Für Gerhard Schröder, den Macho im Kanzleramt, war das alles nur "Gedöns". Familienpolitik betrachtete der SPD-Mann eher als lästige Pflichtaufgabe der Politik. Nichts, mit dem man sich ...

neues deutschland: zum OECD-Berichtüber Arbeitsmigration

Berlin: Der Bericht der OECD macht es wieder einmal deutlich: Unter internationalen Fachkräften auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz genießt die Bundesrepublik keinen guten Ruf. Dies hat viele Grà ...

Dem Fachkräftemangel begegnen - bpa auf dem Vormarsch / bpa startet Verbundprojekt zur Personalentwicklung und Fachkräftebindung in der Altenpflege

Nordrhein-Westfalen: 04. Februar 2013 Um dem Fachkräftemangel und der Fluktuation in der Pflege zu begegnen, entwickeln Dienste und Einrichtungen des bpa aus NRW in den nächsten zwei Jahren neue Personalentwicklung ...

PHOENIX-LIVE: PK mit Bouffier und Seehofer zum Länderfinanzausgleich - Dienstag, 5. Februar 2013, 15.00 Uhr

Bonn: PHOENIX überträgt am Dienstag, 5. Februar 2013, ab 15.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz von Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) nach ...

Märkte für Energieeffizienz statt Verpflichtungssysteme / dena-Studie zeigt: Deutschland muss Energiesparen intensivieren und weiterentwickeln

Berlin: Die EU empfiehlt zur Erreichung der europäischen Energieeinsparziele die Einführung nationaler Energieeffizienz-Verpflichtungssysteme. Eine neue Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) i ...

Freie Presse (Chemnitz): Mehr Leiharbeiter in Regierungs- und Bundesbehörden

Chemnitz: Die schwarz-gelbe Bundesregierung setzt in ihren Ministerien und nachgeordneten Behörden mehr denn je auf Leiharbeitskräfte. Nach Informationen der in Chemnitz erscheinenden Freien Presse (Montag ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Scharfe Kritik an Forderung nach Strafrecht für Senioren

Köln: Die Forderung des Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, André Schulz, nach einem eigenen Seniorenstrafrecht ist auf Kritik gestoßen. Der Unions-Obmann im Bundestags-Rechtsausschuss, ...

Neue OZ: Kommentar zu Koalitionsverhandlungen SPD/Grüne in Niedersachsen

Osnabrück: Symbolpolitik Symbolpolitik auf hohem Niveau ist zu erwarten, wenn die niedersächsischen Grünen heute in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD zwei wichtige Verkehrsverbindungen in der Region ...

Neue OZ: Kommentar zu Familienpolitik

Osnabrück: Sprengstoff Das ist Sprengstoff für den Bundestagswahlkampf: Viele Milliarden Euro werden jährlich ausgegeben, ohne dass damit Kinder und Familien effizient gefördert würden. Die Bilanz der ...

Neue OZ: Kommentar zu Katholische Kirche/Erzbischof Müller

Osnabrück: Kirchliche Demontage Zu Jahresbeginn war die katholische Kirche in den Schlagzeilen, weil sie die Aufarbeitung des tausendfachen sexuellen Missbrauchs in ihren Reihen platzen ließ. Wenig späte ...

RNZ: Familienpolitik: Entrümpeln

Heidelberg: Entrümpeln Von Sebastian Riemer Die Opposition frohlockt. Eines ihrer Lieblingsthemen für den Wahlkampf wäre ohnehin das Betreuungsgeld geworden. Mit ihrer Ablehnung der "Herdprämie ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Familienpolitik

Stuttgart: Schlimmer geht's nimmer. Sagenhafte 200,3 Milliarden Euro buttert der Staat jedes Jahr an Förderinstrumenten, Geldtransfers, Steuernachlässen und Versicherungsleistungen in die Familienpolit ...

WAZ: Keine Wende in der Energiewende. Kommentar von Christopher Shepherd

Essen: Kaum haben die Verbraucher die letzte Strompreiserhöhung zu Jahresbeginn verkraftet, da droht schon der nächste Schock: Umweltminister Peter Altmaier warnt davor, dass die Preise im Herbst um wei ...

WAZ: Ausgleich der Interessen gesucht. Kommentar von Tobias Blasius

Essen: Im Dauerkonflikt um den A52-Ausbau im nördlichen Ruhrgebiet versucht NRW-Verkehrsminister Groschek aus der politischen Not eine verkehrsplanerische Tugend zu machen. Die SPD-geführten Städte Glad ...

WAZ: Gegen arrogante Geschichtspolitik. Kommentar von Frank Stenglein

Essen: Ein Essener Stadtteilparlament wollte zwei Straßen umbenennen, weil SPD, Linken und Grünen auffiel, dass die namensgebenden Generäle zur Demokratie ein zwiespältiges Verhältnis hatten. Das war ...

Kieler Nachrichten: Innenminister Breitner kündigt radikale Reform des Finanzausgleichs an

Kiel: Die Stadt Kiel darf auf dauerhafte Mehreinnahmen in Millionenhöhe hoffen. Im Gespräch mit den "Kieler Nachrichten" (Montagausgabe) kündigte Innenminister Andreas Breitner (SPD) eine Ra ...

Lausitzer Rundschau: Iran bekundet Bereitschaft zu Atom-Verhandlungen mit USA

Cottbus: Bei so mancher Nachricht ist der Wunsch der Vater des Gedankens. So wollte man in den Äußerungen von US-Vizepräsident Joe Biden und des iranischen Außenministers Ali Akbar Salehi auf der Münch ...

Lausitzer Rundschau: Zur Kritik von Regierungsberatern an der deutsche Familienpolitik

Cottbus: Wenn in Deutschland 200 Milliarden Euro pro Jahr den jungen Eltern so wenig bei ihren Alltagsproblemen helfen, wenn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hierzulande so schlecht ist,und wenn trot ...


Seite 750 von 1261:  «Â ..  749 750 751  752  753  754  755  756  757  758  .. » 1261