PresseKat - WAZ: Gegen arrogante Geschichtspolitik. Kommentar von Frank Stenglein

WAZ: Gegen arrogante Geschichtspolitik. Kommentar von Frank Stenglein

ID: 808188

(ots) - Ein Essener Stadtteilparlament wollte zwei Straßen
umbenennen, weil SPD, Linken und Grünen auffiel, dass die
namensgebenden Generäle zur Demokratie ein zwiespältiges Verhältnis
hatten. Das war - leider - im Kaiserreich und auch in der Weimarer
Republik nicht gerade selten. Die meisten der gut 1000 von der
Umbenennung betroffenen Bürger nahmen diesen Akt nicht hin und
erzwangen einen Bürgerentscheid, den sie gestern mit klarer Mehrheit
gewannen. Den Bürgern ging es weniger um die Ehrenrettung der
Generäle, sondern um den Erhalt ihrer vertrauten Straßennamen und um
Widerspruch gegen arrogante Geschichtspädagogik. Waren Hans von
Seeckt und Karl von Einem wirklich so große Verbrecher? Oder toben
sich hier Ideologen aus, die alles, was sich in der deutschen
Geschichte nicht sofort auf "Fortschritt" reimt, meinen säubern zu
müssen? In Essen haben die Bürger die Antwort gegeben und für eine
gewisse Versöhnung mit der Geschichte gestimmt. Versöhnen heißt: Auch
die Grautöne zur Kenntnis nehmen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kieler Nachrichten: Innenminister Breitner kündigt radikale Reform des Finanzausgleichs an WAZ: Keine Wende in der Energiewende. Kommentar von Christopher Shepherd
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2013 - 19:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808188
Anzahl Zeichen: 1284

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Gegen arrogante Geschichtspolitik. Kommentar von Frank Stenglein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung