PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 751

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Krawallrhetorik / Kommentar zum Länderfinanzausgleich

Mainz: Hessen und Bayern wollen gegen den Länderfinanzausgleich klagen. Schon morgen werden sie den Gang nach Karlsruhe beschließen. Vordergründig geht es beiden Ländern darum, Ungerechtigkeiten im Au ...

Allg. Zeitung Mainz: Verzerrt / Kommentar zu Leistungen für Familien

Mainz: Die Debatte um die Berechtigung familienpolitischer Leistungen verläuft gefährlich verzerrt: Die Mittel werden nicht primär gewährt, um die Geburtenrate zu steigern. Eine solche Denkweise ist e ...

neues deutschland: Rettungsplan - Kommentar zum neuen Fokus des Verfassungsschutzes

Berlin: Der Verfassungsschutz will sich künftig auf Diejenigen konzentrieren, die eine Gefahr für Leib und Leben von Menschen sind. Endlich geht es gegen die Richtigen, dürften viele nicken. Und natürl ...

Märkische Oderzeitung: zu Pogrom-Äußerungen Müllers

Frankfurt/Oder: Mit seinem Vergleich meint der Leiter der Glaubenskongregation wohl vor allem die Kritik an seiner Institution in Bezug auf deren Umgang mit sexuellen Missbrauchsfällen. In dieser und anderen Mora ...

Märkische Oderzeitung: zu Piraten

Frankfurt/Oder: Der mühsame Prozess der Meinungsfindung und die fehlende Verbindung von konkreten Themen mit bestimmten Köpfen machten es den Piraten-Wählern jüngst schwer, den ehemaligen Shootingsstars weiter ...

Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung Genscher erhält Viadrina-Preis

Frankfurt/Oder: Frankfurt (Oder) (MOZ) Der frühere deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) wird in diesem Jahr den von der Europa-Universität in Frankfurt (Oder) vergebenen Viadrina-Preis erhalten. W ...

WAZ: Sprunghafter Anstieg der Beschwerden gegen GEZ-Gebühr

Essen: Der Unmut über die neuen Rundfunkgebühren erreicht den NRW-Landtag. Der Petitionsausschuss verzeichnete seit Jahresbeginn einen sprunghaften Anstieg von Bürgerbeschwerden über den neuen GEZ-Bei ...

Petra Pau: Unreformierbaren Verfassungsschutz auflösen

Berlin: "Die Verfassungsschutzämter sind als Geheimdienst nicht reformierbar", kommentiert Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im 2. Untersuchungsausschuss, Medienmeldungen ...

LVZ: Göring-Eckardt möchte Brüderle mit ihrem Dirndl lieber nicht begegnen

Leipzig: Die Grünen-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, Katrin Göring-Eckardt, ist zwar stolze Besitzerin eines Dirndls, will dieses aber nicht in Gegenwart von FDP-Bundestagsfraktionschef Rainer B ...

LVZ: Göring-Eckardt: "Ich sehe nur Trennendes" zwischen Grünen und Union / Grüne wollen bei Rot-Grün darauf achten, dass Bürger nicht überfordert werden

Leipzig: Schwarz-Grün ist, nach Ansicht von Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt, unwahrscheinlicher denn je geworden. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausga ...

Neue Presse Hannover: Döring schließt Überraschungen bei der geheimen Niedersachsen-Ministerpräsidentenwahl nicht aus / Union soll Haltung zur Rentenfrage klären

Hannover: FDP-Generalsekretär Patrick Döring schließt Überraschungen bei der geheimen Wahl des niedersächsischen Ministerpräsidenten am 19. Februar nicht aus. SPD und Grüne verfügen im neu gewählten ...

LVZ: Nationales Hilfetelefon gegen sexuelle Belästigung ab März freigeschaltet / Familienministerin Schröder warnt vor Spätfolgen sexueller Belästigung

Leipzig: Sexuelle Gewalt und Belästigung ende oft in lang anhaltender Rat- und Hilflosigkeit bei den Opfern, sagt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) gegenüber der "Leipziger Volkszeitu ...

Neue OZ: Kommentar zu PID

Osnabrück: Über den Wert des Lebens Präimplantationsdiagnostik (PID), Abtreibung, Sterbehilfe - mit wenigen Themen tut sich der Gesetzgeber so schwer wie mit jenen, die Beginn und Ende des Lebens betreff ...

Westfalenpost: Riskante Initiative Kommentar von Lorenz Redicker zu den Beamtenpensionen

Hagen: Attraktiver also soll der Staatsdienst werden - und zwar, indem man den Beamten den Wechsel in die Privatwirtschaft erleichtert. Das hört sich nicht nur paradox an, es könnte auch nach hinten los ...

Westfalenpost: Die Sorge gilt nicht dem Wechselkurs Kommentar von Stefan Pohl zur Stärke des Euros

Hagen: Es ist schon paradox. Der Euro beherrscht seit Wochen und Monaten die Schlagzeilen in allen Medien. Aber immer, wenn von Krise die Rede ist, geht es um Euro-Schuldenstaaten, um Griechenland, Portuga ...

Weser-Kurier: Zu den Koalitionsverhandlungen von Rot-Grün in Niedersachsen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 2. Februar 2013:

Bremen: Wahrscheinlich war tatsächlich alles Friede, Freude, Eierkuchen. Was nicht wundern dürfte, beherzigten die Verhandlungsführer von Rot und Grün doch eine alte Übungsleiter-Weisheit: Vom Leichte ...

RNZ: Sorgerecht/ledige Väter: "Unausgegoren"

Heidelberg: Von Sebastian Riemer Die deutsche Gesellschaft wandelt sich seit Jahrzehnten. Kaum etwas hat sich seit den 50er Jahren so gründlich verändert wie die Bedeutung der Ehe - und damit auch die Akz ...

Mittelbayerische Zeitung: Entlastungen sind nötig Kommentar zur Schulpolitik in Bayern

Regensburg: Vielen deutschen Schulen gehen mittlerweile die Schulleiter aus. Ständig wachsende Aufgaben bei einem überschaubaren Lohnplus sorgen dafür, dass die Position für viele Lehrer nicht mehr erstrebe ...

Stuttgarter Zeitung: Vernünftig / Kommentar zur Neuregelung der Präimplantationsdiagnostik

Stuttgart: Die Präimplantationsdiagnostik ist künftig in Deutschland in einem sehr eng begrenzten Rahmen rechtlich erlaubt. Die Embryonen werden auf Defekte untersucht, noch bevor sie einer Frau eingepflanz ...

WAZ: Hebammen brauchen mehr. Kommentar von Daniel Freudenreich

Essen: Mindestens 13 Prozent mehr Lohn - das klingt nach einem satten Plus. Dennoch hadern die freiberuflichen Hebammen mit dem Schiedsspruch zu Recht. Für die Geburtshelferinnen sind die Prämien für d ...


Seite 751 von 1261:  «Â ..  750 751 752  753  754  755  756  757  758  759  .. » 1261