PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 753

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Allg. Zeitung Mainz: Fluchten / Kommentar zu Frührentnern

Mainz: Vor wenigen Tagen ging die Meldung durch die Medien, das sich immer mehr Menschen zunehmend gestresst fühlen. Jetzt kommt die Nachricht, dass es immer mehr Frührentner gibt. Da ist es natürlich n ...

tz München: Die CSU und die Uni-Maut Demokratie: Setzen, sechs!

München: Ein guter Tag für die Bildung, für Bayern und für die Demokratie - und ein rabenschwarzer Tag für die CSU: Die Bürger entreißen ihr die Macht und machen dem unsinnigsten Gesetz seit Jahrzehnt ...

Bundesregierung darf Pkw-Verbrauchsgrenzwerte nicht verwässern

Berlin: Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Verantwortung für Klimaschutz im Verkehr Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat die Bundesregierung eindringlich davor gewarnt, bei der V ...

Stiftungssektor weiter auf Wachstumskurs: 645 Stiftungen neu im Jahr 2012 / 24 Stiftungen auf 100.000 Bundesbürger / Appell an die Politik: "Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts" zügig verabschieden

Berlin: Die Zahl der Stiftungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 3,2 Prozent gewachsen, teilte der Bundesverband Deutscher Stiftungen heute auf seiner Jahrespressekonferenz mit. Aktuell gibt es in ...

Dreyer baut Vorsprung bei Direktwahl-Frage aus / "zur Sache PoliTrend" am 31. Januar 2013, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz: Wenn die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin direkt gewählt werden könnte, würden sich 53 Prozent der Befragten für Malu Dreyer (SPD) entscheiden, 31 Prozent für die Oppositionsführeri ...

CiteeCar begrüßt Entscheidung des Bundestages zu Carsharing

Berlin: Der Low-cost Carsharing Anbieter CiteeCar begrüßt die gestrige Entscheidung des Bundestages zum Carsharing. CEO Bill Jones warnt jedoch vor möglichen negativen Folgen: "Wir begrüßen di ...

BERLINER MORGENPOST: Unsere teuren Landessender Leitartikel von Ulrich Clauß über die Kritik der Gemeinden an den neuen Rundfunkgebühren

Berlin: Bürokratischen Irrsinn" nennt eine Sprecherin der Stadt Köln die neue Rundfunkgebühr und begründet so die Entscheidung der Stadt, gar keine zu zahlen. Viele Kommunen und der Deutsche Städ ...

Neue OZ: Kommentar zu Migrationsbericht

Osnabrück: Zu wenig hoch Qualifizierte Ganz so miserabel, wie gelegentlich dargestellt, können die Lebensbedingungen hierzulande nicht sein. Nach dem aktuellen Migrationsbericht gab es 2011 immerhin fast ...

Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaftsstudie

Osnabrück: Die Grenzen des Protests Ob es nun um Schulreformen geht, um Bankenmacht und Kapitalismus, Zensur im Internet, Atomkraft oder den Ausbau von Flughäfen und Bahnhöfen: Immer mehr Deutsche mische ...

Neue OZ: Kommentar zu Sitzenbleiben

Osnabrück: Gelassen bleiben Reflexartig wettert die künftige Opposition gegen den rot-grünen Plan, das Sitzenbleiben in Niedersachsen abzuschaffen. Der Schulexperte der FDP, Björn Försterling, warnt vo ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu unseriösen Geschäftspraktiken im Internet und am Telefon: "Geschäft mit der Angst"

Regensburg: Wer einmal ein Lied aus dem Netz heruntergeladen hat, ist doch nicht gleich kriminell, denken sehr richtig viele Eltern - und zahlen zähneknirschend den horrenden Betrag, den die Abmahnkanzlei ihn ...

Westfalenpost: Wahnsinnspreis für die Anstalten Kommentar von Joachim Karpa zum Rundfunkbeitrag

Hagen: Die Stadt Köln stellt die Zahlung der GEZ-Gebühr, Verzeihung, des neuen Rundfunkbeitrages, ein. Die Politiker am Rhein trauen sich etwas: Sie praktizieren zivilen Ungehorsam gegen eine Abgabe fü ...

Westfalenpost: Kein Anlass zum Optimismus Kommentar von Martin Korte zum Mursi-Besuch

Hagen: Ägypten sitzt auf einem Pulverfass, bei Straßenschlachten sterben täglich Demonstranten, das Land steht am Abgrund - und Präsident Mursi nimmt sich einen Tag Zeit für einen Staatsbesuch in Deu ...

Allg. Zeitung Mainz: Umarmerin / Kommentar zur Regierungserklärung Dreyers

Mainz: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird sich in ihrem Amt nicht neu erfinden. Auch in ihrer ersten Regierungserklärung schlägt sie den fürsorglichen Ton an, der schon die ...

WAZ: GEZ-Gegenwind bläst zu Recht. Kommentar von Frank Preuß

Essen: Der Gegenwind für die neue Haushaltsabgabe bläst den Bossen der Fernsehsender kräftig ins Gesicht. Zu Recht. Es hilft ja nicht, immer wieder darauf zu verweisen, dass sich für neun von zehn Zusc ...

WAZ: Die Pflichten der Radfahrer. Kommentar von Dietmar Seher

Essen: Das Auto als Kultobjekt? Es war einmal. Für junge Leute - nicht nur für die - ist das Fahrrad ein besseres Verkehrsmittel der Zukunft. Es ist leise, sauber, im Stau schnell und fast überall einse ...

WAZ: NRW stellt mehr Geld für Klassenfahrten bereit

Essen: Die rot-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen will den Schulen 2013 mehr Geld für Klassenfahrten bereitstellen. Vorgesehen ist, als "ersten Schritt" den Ansatz im Haushalt um mindesten ...

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Jungenschule/Opus Dei

Frankfurt/Oder: Passt ein solches Projekt noch in die Zeit? Ist es nicht der pure Widerspruch zu einer aufgeklärt-liberalen gemeinsamen Erziehung von Mädchen und Jungen? Das sind berechtigte Fragen. Und die Mehrh ...

neues deutschland: Opus Dei und Jungenschule: Sack und Esel

Berlin: Tja, so kann es gehen mit dem Sack und dem Esel. Allerdings war die juristische Konstruktion, mit der Brandenburg im Rechtsstreit um ein Gymnasium vor das Bundesverwaltungsgericht zog, von Anfang a ...

Mayer: Schutz der Grenzen aufrecht halten

Berlin: Heute veröffentlicht die Bundesregierung den 10. Migrationsbericht. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: "Die ...


Seite 753 von 1261:  «Â ..  752 753 754  755  756  757  758  759  760  761  .. » 1261