Westfalenpost: Kein Anlass zum Optimismus
Kommentar von Martin Korte zum Mursi-Besuch
(ots) - Ägypten sitzt auf einem Pulverfass, bei
Straßenschlachten sterben täglich Demonstranten, das Land steht am
Abgrund - und Präsident Mursi nimmt sich einen Tag Zeit für einen
Staatsbesuch in Deutschland. Das zeigt zweierlei: Mursi ist sich
seiner Sache offenbar sehr sicher. Angst vor einem Umsturz hat er
nicht. Und er braucht Deutschland. Als Fürsprecher auf
internationaler Bühne und als Geldgeber. Selbstverständlich hat
Kanzlerin Merkel ihren Gast aufgefordert, die Menschenrechte zu
wahren und die Religionsfreiheit zu garantieren. Was soll sie auch
anderes sagen? Und selbstverständlich hat Mursi erklärt, sein Land
sei auf dem Weg zum Rechtsstaat. Die Bilder aus Ägypten sprechen
indes eine andere Sprache. Zwischen den politischen Kräften wächst
die Feindschaft, Religionsgruppen stehen sich unversöhnlich
gegenüber. Mursi regiert mit harter Hand, sein Umgang mit der
Verfassung offenbart eine eigenartige Auffassung von Demokratie,
Gerichte sprechen die Todesstrafe inflationär aus. Der Westen ist
ungeduldig. Wir neigen dazu, andere Länder mit unserer Vorstellung
von einem gerechten Staat zu überfordern. Ägypten braucht Zeit. Aber
Mursis Besuch bietet leider keinen Anlass zum Optimismus.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2013 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806143
Anzahl Zeichen: 1453
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Kein Anlass zum Optimismus
Kommentar von Martin Korte zum Mursi-Besuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...