PresseKat - WAZ: Kein Risiko, bitte! Kommentar von Theo Schumacher

WAZ: Kein Risiko, bitte! Kommentar von Theo Schumacher

ID: 808947

(ots) - Man kann sich leicht ausmalen, was passiert, wenn
das von Rot-Grün geplante Recht auf vorzeitige Amtsniederlegung für
Bürgermeister umgesetzt wird. Viele Rathaus-Chefs werden unter Druck
geraten, ihren Posten früher zu räumen, weil ihre Partei sie schon
2014 bei der Kommunalwahl als "Zugpferd" oben auf der Kandidatenliste
sehen will. Das aber hat sich kein Bürger so gedacht, als er vor vier
Jahren sein Kreuzchen machte, übrigens in direkter Wahl. Einen
taktischen Verzicht hatte niemand auf dem Zettel. Es ist ja
vernünftig, dass die Koa-lition die Wahlen von Räten und
Bürgermeistern wieder zusammenlegt. Das wertet den Wahltag insgesamt
auf und stärkt die Basis lokaler Entscheidungen. Die Umstellung ist
eine komplizierte Operation, die bis 2020 angelegt ist. Aber sie wird
kommen. Es gibt also keinen Grund für Rot-Grün, jetzt ein
verfassungsrechtliches Risiko einzugehen, dessen Folgen nicht
absehbar sind.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: zum OECD-Berichtüber Arbeitsmigration WAZ: Im Dickicht der Familie. Kommentar von Walter Bau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2013 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 808947
Anzahl Zeichen: 1190

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Kein Risiko, bitte! Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung