PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 748

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


NRZ: Politiker auf dünnem Eis - Kommentar zum Fall Annette Schavan

Essen: Keine Frage: Annette Schavan muss und wird von ihrem Amt als Bildungsministerin zurücktreten. Ihr Ruf in der akademischen Welt ist beschädig - ganz gleich, was am Ende der juristischen Auseinande ...

Südwest Presse: Kommentar zur Schwarzarbeit

Ulm: Ohne Theo" war in den 90er Jahren ein Synonym für Schwarzarbeit - für manchen ein Kavaliersdelikt. Längst heißt der Bundesfinanzminister nicht mehr Theo Waigel, sondern Wolfgang Schäuble. ...

Stuttgarter Zeitung: Klarheit für Kinder und Väter / Kommentar zum Urteil des OLG Hamm

Stuttgart: Kinder müssen die Chance haben zu erfahren, wer ihr biologischer Vater ist. Das Urteil des Oberlandesgerichts Hamm ist insoweit richtig. Es war ein Fehler, die anonyme Samenspende in der bisherige ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schavan

Stuttgart: Ob die Ministerin vor 30 Jahren ihre Fußnoten korrekt gesetzt hat, ist von überschaubarem Interesse in einer Öffentlichkeit, die über hohe Mieten, steigende Strompreise und soziale Gerechtigke ...

Stuttgarter Zeitung: Abgeschrieben, aber nicht wertlos / Kommentar zum Fall Schavan

Stuttgart: Wenn es stimmen sollte, was einige Erziehungswissenschaftler in den vergangenen Monaten gesagt haben, dann hat Schavan in ihrer Doktorarbeit eine eigenständige These entwickelt und begründet. Dan ...

neues deutschland: Zwei Väter? Kein Problem!

Berlin: Der Student, der sich per Becherspende zum Vater eines Kinderdutzends macht und damit etwas Geld dazu verdient oder sich einfach nur dem schönen Gefühl hingibt, der Welt Entscheidendes von sich v ...

neues deutschland: Bürgerrechtsorganisationen erwägen Klage gegen Pläne des Berliner Senats zum Abfilmen von Demonstrationen

Berlin: Das neugegründete "Berliner Bündnis für Versammlungsfreiheit" erwägt, gegen das vom Senat geplante Gesetz zum anlasslosen Filmen von Demonstrationen und Versammlungen zu klagen. " ...

Rheinische Post: Bosbach: Niemand in der CDU stellt Schavan in Frage

Düsseldorf: In der CDU gibt es nach Einschätzung des Vorsitzenden des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), niemanden, der den Verbleib Annette Schavans im Amt der Bundesbildungsministerin infra ...

Erneuerbare (neu) vernetzt Intelligent - stabil - bezahlbar - bürgernah

Berlin: Einladung zum 3. Netzkongress Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, ohne den Um- und Ausbau der Strominfrastrukturen wird die Energiewende nicht gelingen. Deshalb bes ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Senioren-Union zu Schavan: "Das durchzustehen, wird nicht einfach"

Köln: Der Vorsitzende der Senioren-Union in der CDU, Otto Wulff, hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan den Rücken gestärkt. "So lange das rechtlich nicht geklärt ist, kann sie im Amt bleib ...

BERLINER MORGENPOST: Polemisch und peinlich Kommentar von Gilbert Schomakerüber die Klage von Bayern und Hessen gegen den Länderfinanzausgleich

Berlin: Nun machen sie also Ernst: Die Landesregierungen von Bayern und Hessen werden das Bundesverfassungsgericht anrufen und gegen den Länderfinanzausgleich vorgehen. Der Zeitpunkt für eine Klage sei nu ...

Weser-Kurier: Zu den rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Hannover schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 6. Februar 2013:

Bremen: Nach den leichten Aufwärmübungen in den ersten Runden, steigern die rot-grünen Verhandlungspartner in Niedersachsen jetzt den Schwierigkeitsgrad. Bislang sind aus den Verhandlungsräumen des Land ...

Neue OZ: Kommentar zu Schavan / Doktortitel entzogen

Osnabrück: Titelkampf verloren Unbescholten, angesehen, Freundin der Kanzlerin: Es sah so aus, als könnte dieser Ministerin nichts passieren. Jetzt ist es doch passiert. Annette Schavan, die so stolz ist ...

Mitteldeutsche Zeitung: Pieper stärkt Schavan den Rücken

Halle: Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) bekommt Rückendeckung von der Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper (FDP). "Ich kann verstehen, dass sie gegen den Entzug des Dok ...

Weser-Kurier: Zur Situation der Krankenhäuser schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 6. Februar 2013:

Bremen: Zu viele Kliniken, zu viele Betten - die Forderung, die Zahl der gut 2000 Krankenhäuser in Deutschland zu verringern, wiederholt sich in regelmäßigen Abständen. Meist sind es die Krankenkassen, ...

RNZ: Schavan wird dem Druck nachgeben müssen

Heidelberg: Die CDU hat bereits die Losung rausgegeben, dass die "linke" Universität Düsseldorf schlecht geführt ist. Professoren haben sich für eine Kampagne missbrauchen lassen. Ob ausgesproche ...

Lausitzer Rundschau: Spiel mit der Unsolidarität Zum Streit über den Länderfinanzausgleich

Cottbus: Nicht, dass es keine Probleme gäbe. Nur noch drei Einzahler-, aber inzwischen 13 Nehmerländer, da läuft etwas schief beim Länderfinanzausgleich. Und ist Berlin, das den Löwenanteil bekommt, un ...

RNZ: Guter Hesse - Kommentar zum Finanzausgleich

Heidelberg: Volker Bouffier will seine Klage gegen den Finanzausgleich im Landtag absegnen lassen. Zitat: "Dann wird sich zeigen, wer Hesse und wer Genosse ist." Sich gegen die Umverteilung aufzulehn ...

Stuttgarter Zeitung: Schavans Demission / Kommentar zur Aberkennung des Doktortitels der Bildungsministerin

Stuttgart: Als Bundesministerin für Bildung und Forschung verkörpert Annette Schavan persönlich, stärker als jeder andere die Qualität und Lauterkeit der deutschen Wissenschaft. Wie soll sie von nun an n ...

WAZ: Vier Euro für die Glaubwürdigkeit. Kommentar von Christopher Onkelbach

Essen: Frau Höhns Suche nach einem Praktikanten kann man als Paradebeispiel dafür nehmen, wie rasch man sein wichtigstes politisches Kapital versenken kann: Glaubwürdigkeit. Sicher, 400 Euro im Monat si ...


Seite 748 von 1261:  «Â ..  747 748 749  750  751  752  753  754  755  756  .. » 1261