PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 745

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


"Die FDP wäre mit dem Gerechtigkeitsthema gut beraten" / Gerhart Baum in "Wie geht's eigentlich?" am 17.2.2013, 22.45 Uhr, SWR Fernsehen

Mainz: Auch wenn Gerhart Baum sich 1994 aus der Politik verabschiedet hat, ist er ein, wie er selbst sagt, "political animal" geblieben. Der inzwischen 80-jährige Rechtsanwalt und ehemalige Bund ...

Stuttgarter Zeitung: Rhetorikexperte: Aschermittwochsreden der Politiker weniger derb als früher

Stuttgart: Die Aschermittwochsreden der Spitzenpolitiker haben nach Einschätzung des Tübinger Rhetorikprofessors Dietmar Till in den vergangenen Jahren an Schärfe eingebüßt. Das Ausmaß an Unverschämthe ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Opferverbände: Gysi soll Ämter ruhen lassen

Köln: Köln. Der Vorsitzende der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), Rainer Wagner, hat Linksfraktionschef Gregor Gysi aufgefordert, seine Ämter während der staatsanwaltsc ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Papst Benedikt XVI. war über Kardinal Joachim Meisners geänderte Haltung zur "Pille danach" informiert

Köln: Im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagsausgabe) hat der Kölner Kardinal Joachim Meisner betont, dass der Papst von der Revision seiner Position zur "Pille danach&quo ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Joachim Meisner zum Papst-Rücktritt: Der nächste Papst sollte eine Mischung aus Wojtyla und Ratzinger sein

Köln: Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagsausgabe) seine Erwartungen an den Nachfolger von Papst Benedikt XVI. geäußert. Meisner: "Wenn ich e ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Fall Gysi

Stuttgart: Die Vorwürfe sind größtenteils nicht neu, denen sich der Linke-Fraktionschef Gregor Gysi ausgesetzt sieht. Im Kern dreht sich dieser nun schon Jahrzehnte andauernde Streit um die Frage, wie eng ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Joachim Meisner zum Papst-Rücktritt: "Um ehrlich zu sein, bin ich regelrecht schockiert"

Köln: Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat die Rücktrittsankündigung des Papstes "erst für einen Rosenmontagsscherz" gehalten. Das sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Diensta ...

Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

Frankfurt/Oder: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über Verzögerungen bei den Bauarbeiten zur Landesgartenschau in Prenzlau. Prenzlau. Das Zentrum von Prenzlau (Uc ...

Allg. Zeitung Mainz: Lufthansa stoppt neues Startverfahren wenige Tage nach Einführung

Mainz: Die Deutsche Lufthansa hat weltweit ein neues Startverfahren ausgesetzt, das sie am 1. Februar eingeführt hatte. Seit diesem Datum waren die Jets flacher gestartet. "Lufthansa hat Freitagabe ...

Deutschland muss seiner Rolle als führende europäische Wirtschaftsnation gerecht werden

Berlin: Zur aktuellen Diskussion über den Einsatz von Drohnen erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Prof. Lauk: Deutschland muss seiner Rolle als führende europäische Wirtsch ...

Rheinische Post: Löhrmann: Papst-Rücktritt zeugt von Verantwortungsbewusstsein

Düsseldorf: Die stellvertretende nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann (Grüne) zollt der Rücktrittsentscheidung von Papst Benedikt XVI. Respekt. "Die Begründung von Papst Benedi ...

"Rösler hat Recht!"

Berlin: Zu den Vorschlägen für eine Kostenbegrenzung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) des Bundeswirtschaftsminister, Dr. Philipp Rösler, erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang ...

Thüringer Abfallunternehmen RCO Recycling GmbH arbeitet weiterhin rechtswidrig

Berlin: Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe fordert Schließung der Anlage Das Unternehmen RCO Recycling-Centrum GmbH (RCO) betreibt seine Abfallverarbeitungsanlage im thüringischen Bad Klosterlau ...

Lausitzer Rundschau: Aus für Bundesbildungsministerin Annette Schavan / Stilvoll im Abgang

Cottbus: Routinierter kann eine Kanzlerin einen Ministerwechsel nicht vollziehen. Freilich ist das kein Wunder. Acht von 14 Ministerien haben jetzt einen anderen Chef als zu Beginn der Legislaturperiode. R ...

Weser-Kurier: zur Landwirtschaftspolitik schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 11. Februar 2013:

Bremen: Landwirtschaftliche Familienbetriebe von überschaubarer Größe, auf denen der Bauer noch jede Kuh persönlich kennt. Hühner und Schweine sind glücklich. Obst, Getreide und Gemüse gedeihen dank ...

Weser-Kurier: Zur rot-grünen Koalition in Niedersachsen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 11. Februar 2013:

Bremen: Fünf Ministerien für die SPD, vier für die Grünen: Dieses Resultat der Koalitionsverhandlungen in Niedersachsen sieht auf den ersten Blick nach einem klaren Erfolg für den kleineren Partner zu ...

BERLINER MORGENPOST: Eine anhaltende Sinnkrise Leitartikel von Hajo Schumacherüber das Bundesbildungsministerium und schlanke Regierungen

Berlin: Eine Frau, eine Ostdeutsche, eine Mathematikerin - die neue Bildungsministerin bereichert das Bundeskabinett mit klassischen Merkel'schen Merkmalen. Für Quotentheoretiker mag Johanna Wanka ein ...

Westfalenpost: Umwelt/Trinwasserqualität

Hagen: Freundschaft mag eine schöne Sache sein, aber in der Politik gibt es Wichtigeres. Das gilt für eine unsentimentale Pragmatikerin wie Angela Merkel ganz besonders. Sie hat sich von ihrem Förderer ...

Westfalenpost: Wechsel im Bundesbildungsministerium

Hagen: Freundschaft mag eine schöne Sache sein, aber in der Politik gibt es Wichtigeres. Das gilt für eine unsentimentale Pragmatikerin wie Angela Merkel ganz besonders. Sie hat sich von ihrem Förderer ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Schavan

Stuttgart: Die Kanzlerin verliert eine Ratgeberin, die sich im Unterbau der Union gut auskannte. Merkels Gespür für die Partei beruhte auch auf dem engen Austausch mit Schavan. Was die CDU betrifft, wirft de ...


Seite 745 von 1261:  «Â ..  744 745 746  747  748  749  750  751  752  753  .. » 1261