PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 253

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: 2,8 Millionen Beschäftigte haben befristeten Job

Düsseldorf: In Deutschland haben 2,8 Millionen Menschen einen befristeten Job. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden &q ...

Rheinische Post: Gauland sieht Perspektive für die AfD als Regierungspartei

Düsseldorf: Im Streit mit AfD-Chefin Frauke Petry um die Ausrichtung der Partei hat Vizevorsitzender Alexander Gauland seine Bereitschaft zum Eintritt in Regierungskoalitionen erklärt. "Natürlich wollen ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Umgang mit Tierversuchen

Stuttgart: Kaum ein Wissenschaftszweig hat so viel Einfluss auf das menschliche Wohlergehen wie die biomedizinische Forschung. Und ja: Kaum ein anderer trägt eine so große ethische Verantwortung - auch weil s ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Präsidentschaftswahl in Frankreich Europa steht auf dem Spiel Knut Pries, Brüssel

Bielefeld: Dies ist das große Ding. Es geht ums Ganze, nicht nur für Frankreich, sondern auch für Europa. Wenn die Franzosen über ihr künftiges Staatsoberhaupt abstimmen, entscheiden sie zugleich über Ge ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Abklärungspauschale für Notfallpatienten Auch Patienten haben Verantwortung Janet König

Bielefeld: Dass Mediziner in zwei Minuten entscheiden sollen, ob ein Notfallpatient ein wirklicher Notfall ist oder ob er auch ganz gut beim Hausarzt aufgehoben wäre, schreit nach einem waschechten Skandal. ...

Rheinische Post: Kommentar / Exporte unter Anklage = Von Martin Kessler

Düsseldorf: Seit Jahrzehnten sind die deutschen Exportüberschüsse für viele Handelspartner ein Ärgernis. Nur kurz nach der Einheit sorgten die Transfermilliarden in die neuen Länder für eine Umkehrung de ...

Rheinische Post: Kommentar / Demonstrieren statt blockieren = Von Julia Rathcke

Düsseldorf: Lokale Promis, Politiker, Kirchen und gleich mehrere Bündnisse gegen Rechts haben gerufen, mindestens 30.000 Menschen sollen kommen. Geschäfte werden geschlossen, der Luftraum wird gesperrt, in d ...

BERLINER MORGENPOST: Bäder-Betriebe bleiben Baustelle / Kommentar von Joachim Fahrun zu Berliner Bäder-Betrieben

Berlin: Die rot-rot-grüne Koalition und insbesondere der neue Sportsenator Andreas Geisel (SPD) hat von seinem Vorgänger Frank Henkel (CDU) mit den Bäder-Betrieben eine veritable Baustelle geerbt. Früher ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Venezuela

Bielefeld: Sozialismus verweigert Chancen, raubt Freiheit und hat abgewirtschaftet. Die Deutschen haben es 1989 live erlebt. Die Kubaner spüren das bis heute. Die Welt weiß schon lange darum - und doch steh ...

Heilbronner Stimme: CDU-Landesminister Hauk fordert deutsche Leitkultur

Heilbronn: Heilbronn. Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) macht sich für eine deutsche Leitkultur stark. "Wir benötigen eine Leitkultur. Wir brauchen auf der Basis von Demokrati ...

Heilbronner Stimme: Strobl: Bosbach ist Glücksgriff für Laschet

Heilbronn: Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) gratulierte dem nordrhein-westfälischen CDU-Spitzenkandidaten Armin Laschet zur Berufung des Innenpolitikers Wolfgang Bosbach in seine Regieru ...

Westfalenpost: Facebook-Projekte

Hagen: Wenn Facebook ein Team aus 60 Forschern auf ein Projekt ansetzt, dann steht fest: Das Vorhaben gehört nicht in die Kategorie Science Fiction. Die Umsetzung ist wohl nur noch eine Frage der Zeit. An ...

Straubinger Tagblatt: Die bürgerliche Scheinfassade der AfD

Straubing: Viele Menschen, die sowohl die milliardenschwere Rettungspakete wie die Aufnahme der Flüchtlinge ablehnen und sich nach einer Rückkehr zum starken Nationalstaat alter Prägung sehnen, suchen nach ...

Das Erste, Freitag, 21. April 2017, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

Köln: 8:05 Uhr, Marcus Pretzell, AfD, Landesvorsitzender NRW, Thema: AfD-Parteitag    Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Bo ...

Allg. Zeitung Mainz: Pragmatisch / Kommentar von Friedrich Roeingh zur Integration von Flüchtlingen

Mainz: Halbvoll oder halbleer ist bei der Bewertung der Arbeitsmarktstudie zur Integration von Flüchtlingen die falsche Frage. Weil das Glas gar nicht halbvoll ist. Bei den 50 Prozent, die nach fünf! Ja ...

WAZ: System schafft falsche Anreize - Kommentar von Stephanie Weltmann zu Wartezeiten

Essen: Wer bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, der wartet länger auf einen Termin beim Facharzt als der privat Versicherte. Was die Grünen-Bundestagsabgeordnete Klein-Schmeink da aufgede ...

Allg. Zeitung Mainz: Pragmatisch / Kommentar zur Integration von Flüchtlingen / Von Friedrich Roeingh

Mainz: Halbvoll oder halbleer ist bei der Bewertung der Arbeitsmarktstudie zur Integration von Flüchtlingen die falsche Frage. Weil das Glas gar nicht halbvoll ist. Bei den 50 Prozent, die nach fünf! Ja ...

Südwest Presse: Kommentar zur neuen Cyber-Strategie

Ulm: Das Internet ist für uns Neuland. Dem einstigen Geständnis der Kanzlerin bleibt der unter ihrem Vorsitz tagende Bundessicherheitsrat treu, wenn er den Weg für Cyber-Gegenschläge bereitet. Mag s ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump

Halle: Die Ubers, Snapchats, Teslas, Hewlett-Packards und Intels haben Recht. Trumps zweites Dekret, das ein zunächst auf 90 Tage begrenztes Einreiseverbot für Staatsbürger aus sechs mehrheitlich musli ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Täve Schur und Hall of Fame

Halle: Schur ist in der DDR - und durch sie groß geworden, er hat subjektiv keinen Grund, diesen Staat nachträglich in Zweifel zu ziehen. Allerdings stünde es ihm gut zu Gesicht, ginge er unter Würdi ...


Seite 253 von 5356:  «Â ..  252 253 254  255  256  257  258  259  260  261  .. » 5356