PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 250

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Neue Westfälische (Bielefeld): Hannelore Kraft: Die Bayern schaffen wir auch noch Ministerpräsidentin im Interview zum Wirtschaftswachstum in NRW

Bielefeld: NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sagt Bayern knapp drei Wochen vor der Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland den Kampf um die ökonomische Vorreiterrolle in Deutschland an. &quo ...

Rheinische Post: Koalition will Terrorbekämpfung vom Brexit ausnehmen

Düsseldorf: Union und SPD wollen die Bekämpfung des internationalen Terrorismus vom Brexit ausnehmen. Innere und äußere Sicherheit und insbesondere die Terrorismusbekämpfung seien "in geringerem Maße ...

Rheinische Post: Grüne kritisieren AfD-Wahlprogramm als rückwärtsgewandt

Düsseldorf: Die Grünen haben das am Wochenende in Köln beschlossene AfD-Wahlprogramm als rückwärtsgewandt kritisiert. "Mit ihrem Bundestagswahlprogramm hat die AfD wieder klar gemacht, in welche Richt ...

NRZ: Macron bleiben die Radikalen im Nacken - von MANFRED LACHNIET

Essen: Emmanuel Macron will alles anders machen in der französischen Politik. Und das ganz ohne Partei. Stattdessen hat er vor einem Jahr eine Bewegung gegründet: "En mache", was so viel wie & ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum»March for Science«

Bielefeld: Der Rollback ist in vollem Gange. Vorbei das 19. Jahrhundert, dessen Begeisterung für die noch jungen Wissenschaften alle Schichten erfasste. Vorbei die Zeit, da ein Einstein noch zum P ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur AfD

Bielefeld: Die beste Nachricht zuerst: Die befürchteten Krawalle rund um den AfD-Bundesparteitag sind zum Glück ausgeblieben. Die Gegendemos verliefen größtenteils friedlich: »Konfetti statt Feuer« - ...

Schwäbische Zeitung: Trotzdem schwierig - Leitartikel zu Frankreich

Ravensburg: Frankreich kommt mit einem blauen Auge davon. Der linksliberale Emmanuel Macron trifft in der Stichwahl in zwei Wochen auf die Rechtsradikale Marine Le Pen. Trotz aller verständlichen Befürchtung ...

Rheinische Post: Hoffnung für Frankreich Kommentar Von Matthias Beermann

Düsseldorf: Der Linksliberale Emmanuel Macron und die Rechtsaußen-Politikerin Marine Le Pen stehen in der zweiten Runde der französischen Präsidentenwahl. Was aller Wahrscheinlichkeit nach bedeutet, dass Mac ...

Rheinische Post: Schwierige Probleme konsequent lösen Kommentar Von Reinhard Kowalewsky

Düsseldorf: Überraschend sind die Ergebnisse der Kriminalstatistik nicht: Nichtdeutsche Verdächtige spielen immer mehr eine überdurchschnittliche Rolle bei Straftaten wie Diebstahl, Raub, Körperverletzung, ...

Rheinische Post: Die Gedemütigte Kommentar Von Julia Rathcke

Düsseldorf: Es hätte noch schlechter laufen können für Frauke Petry. In zwei Punkten stand ihre Macht in Köln auf dem Prüfstand: bei der strategischen Ausrichtung der AfD und bei der Causa Höcke. Zwar ka ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Französische Präsidentschaftswahlen Wochen der Wahrheit Thomas Seim

Bielefeld: Macron oder Le Pen - das ist nun nach dem ersten Präsidentschaftswahlgang in Frankreich die Frage. Nach der Stichwahl in 14 Tagen werden wir in Deutschland wissen, wie es um die Zukunft Europas bes ...

Schwäbische Zeitung: Frauke Petry - Parteichefin ohne Partei - Kommentar zu Petry/AfD

Ravensburg: Das ist nun wahrlich eine ungewöhnliche Alternative: Die AfD zieht mit einem Spitzenteam in den Bundestagswahlkampf, in dem die beiden Bundesvorsitzenden außen vor sind. Für Frauke Petry sind di ...

Lausitzer Rundschau: Die Erde ist eine Scheibe Zu den Demonstrationen für die Wissenschaft

Cottbus: Es war eine Premiere, die weltweit Zigtausende Menschen auf die Straßen zog: der erste "March for Sience". Wissenschaftler protestierten für das Recht, forschen zu dürfen. Oder anders g ...

Lausitzer Rundschau: Etabliert und doch nicht reif Zum Parteitag der AfD

Cottbus: Die AfD existiert genau seit vier Jahren, und man kann nach ihrem Parteitag in Köln jetzt eine Zwischenbilanz ziehen. Das Erste: Sie ist trotz der Abspaltung von Parteigründer Bernd Lucke und sein ...

Allg. Zeitung Mainz: Ernüchternd / Kommentar zum AfD-Parteitag / Von Christiane Stein

Mainz: Parteichefin Frauke Petry demontiert, eine Debatte über die künftige Strategie bereits im Vorfeld abgelehnt und altbekannte rechtspopulistische Positionen bejubelt - was bleibt nach dem Bundespart ...

Berliner Zeitung: Kommentar zu Science-Märschen am Wochenende

Berlin: Denn je genauer man über eine Sache Bescheid weiß, desto komplizierter wird sie. ... viele Leute rufen: Was kann ich denn dagegen tun? Sie fühlen sich ohnmächtig und sagen, Klimawandel habe es ...

Frankfurter Rundschau: Noch mehr dumpfer Nationalismus

Frankfurt: Auf ihrem Parteitag in Köln rückt die AfD noch weiter an den rechten Rand: Was sich auf dem AfD-Parteitag in Köln zugetragen hat, ist eine politische Hinrichtung. Die Delegierten folgten ihr ...

Straubinger Tagblatt: AfD-Parteitag in Köln: Brutale Schmach für Petry

Straubing: Brutaler hätte die Schmach für Frauke Petry kaum ausfallen können: Die Chefin der AfD hat die Machtfrage gestellt und die Delegierten auf dem Kölner Parteitag haben sie gnadenlos abblitzen lasse ...

Der Tagesspiegel: Muslimische Wissenschaftler sprechen sich für Islamgesetz aus

Berlin: Der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide und der Publizist Hamed Abdel-Samad haben sich für ein Islamgesetz nach österreichischem Vorbild ausgesprochen, wie es auch der CDU-Politiker Jens Spahn ...

Der Tagesspiegel: Muslimische Wissenschaftler sprechen sich für Islamgesetz aus

Berlin: Der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide und der Publizist Hamed Abdel-Samad haben sich für ein Islamgesetz nach österreichischem Vorbild ausgesprochen, wie es auch der CDU-Politiker Jens Spahn ...


Seite 250 von 5356:  «Â ..  249 250 251  252  253  254  255  256  257  258  .. » 5356