PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 248

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


BAG: Außerordentliche Kündigung nach Videobeweis wirksam

Köln: BAG: Außerordentliche Kündigung nach Videobeweis wirksam ...

Zugewinnausgleich und Wohnwert

düsseldorf: Zugewinn Endvermögen Gesamtschuldnerauslgeich ...

Heilbronner Stimme: Stoiber: Herrmann-Kandidatur ist starkes Signal - Schutz vor Kriminalität hat oberste Priorität für die CSU

Heilbronn: Der ehemalige bayerische Ministerpräsident und Ex-CSU-Parteichef Edmund Stoiber begrüßt, dass Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die CSU als Spitzenkandidat in den Bundestagswahlkampf führe ...

Neue Westfälische (Bielefeld): In der NRW-FDP sollen die Mitglieder über den Eintritt in eine Regierung abstimmen

Bielefeld: Bielefeld. In der NRW-FDP sollen die Mitglieder das letzte Wort über die Entscheidung haben, ob ihre Partei in eine Landesregierung eintritt oder nicht. FDP-Bundes- und Landesvorsitzender Christia ...

Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Flüchtlinge Sachsen-Anhalt: Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte bleibt hoch

Halle: Die Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte in Sachsen-Anhalt bleibt hoch. Das Innenministerium registrierte im vergangenen Jahr 60 derartige Delikte, berichtet die in Halle erscheinende Mit ...

Rheinische Post: Grüne mahnen Wildtierverbot im Zirkus an

Düsseldorf: Die Grünen haben ein Verbot bestimmter Wildtiere im Zirkus angemahnt. Dass die Bundesregierung noch immer nicht auf einen entsprechenden Beschluss des Bundesrates vom März 2016 reagierte, grenze ...

Macron-Effekt für die Ungehörten in Deutschland

Dassendorf: Hamburg, 24. April 2017****** Die Ungehörten in Frankreich haben sich eine Stimme gegeben. Sie heißt Macron. Findet auch Deutschland seine neue Stimme, wird Europa mit Frankreich und Deutschland an ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu fehlenden Haftplätzen

Bielefeld: Wer auch immer in der künftigen Landesregierung Innenminister sein wird: Er hat jede Menge zu tun, um die Sicherheitslücken zu schließen. Der Abzug von Polizisten und Streifenwagen aus ländl ...

Schwäbische Zeitung: Hoffentlich ein Weckruf - Kommentar zu Kriminalitätsstatistik

Ravensburg: Diese Statistik wird die ohnehin aufgeheizte Debatte zur Zuwanderung im Wahljahr 2017 weiter befeuern. Die gestiegene Zahl straffällig gewordener Asylbewerber wird diejenigen bestätigen, die mit ...

Schwäbische Zeitung: Seehofer, wer sonst? - Leitartikel zu Seehofer

Ravensburg: Horst Seehofer hat das am schlechtesten gehütete Geheimnis Bayerns gelüftet: Er will CSU-Chef und Ministerpräsident bleiben. In seiner Erklärung schwang die Botschaft mit: Wer soll es denn sons ...

Stuttgarter Zeitung: Seehofer macht weiter

Stuttgart: Es spricht viel dafür, dass dies unter Wahlkampfgesichtspunkten die beste Entscheidung für die CSU ist: Seehofer hat Statur, er genießt Ansehen, und er ist ein Garant dafür, dass seine Partei be ...

Badische Zeitung: Wahl in Frankreich: Die Chance auf Neuanfang - Tagesspiegel von Chefredakteur Thomas Fricker

Freiburg: Mélenchon gegen Le Pen - das hätte Frankreich vor die Wahl zwischen zwei Extremen gestellt. Nun steht ebenfalls eine Richtungsentscheidung an, aber es ist eine zwischen nationalistischem Isolation ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Loveparade

Bielefeld: Da sterben 21 Menschen bei der Loveparade und keiner soll schuld gewesen sein? Als das Landgericht Duisburg im Frühjahr 2016 die Anklage gegen Mitarbeiter der Stadt Duisburg und des Veranstalters ...

Weser-Kurier: Kommentar von Markus Petersüber die Loveparade-Katastrophe

Bremen: Gut, dass das Oberlandesgericht Düsseldorf jetzt angeordnet hat, den Strafprozess zur Loveparade-Katastrophe 2010 in Duisburg doch stattfinden zu lassen. Auch wenn es kaum zu einer Verurteilung ko ...

Weser-Kurier: Kommentar von Moritz Döbler über Emmanuel Macron und Horst Seehofer

Bremen: Als Horst Seehofer in die CSU eintrat, war Emmanuel Macron noch nicht einmal geboren. Nun ist Jugend allein noch kein Vorzug. Aber dennoch, was für ein Kontrast. In Frankreich schickt sich ein 39-J ...

BERLINER MORGENPOST: Staatsoper als Mogelpackung / Kommentar von Volker Blech zur Berliner Staatsoper

Berlin: Was musste in den letzten Jahren nicht alles als Ausrede herhalten für die Bauverzögerungen bei der Staatsoper Unter den Linden. Es ging um vergessene Pfähle im Untergrund, marode Bausubstanz un ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Wahl in Frankreich Europas Hoffnung Knut Pries, Brüssel

Bielefeld: Jean-Claude Juncker hat zum Telefon gegriffen und Emmanuel Macron noch am Wahlabend persönlich gratuliert. Das war früh, das war Einmischung in nationale Angelegenheiten, das war unüblich. Schli ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Seehofer tritt weiter an Das kann sich rächen Carsten Heil

Bielefeld: Er macht es also doch noch einmal. Noch mal das Vollprogramm mit Vorsitz in der CSU und mit dem Amt des Ministerpräsidenten in Bayern. Horst Seehofer kommt damit seiner eigenen Ankündigung, eines ...

Lausitzer Rundschau: Das Rätsel um den B 169-Lärmschutz Fahrverbote an der B 169 für Brummis

Cottbus: Nicht immer lassen sich Konflikte zugunsten einer Seite entscheiden. Der Kompromiss gehört zum Repertoire, um Lösungen herbeizuführen. Wie allerdings Lärmschutz für die Einwohner von Klein Oßn ...

Lausitzer Rundschau: Gutsherr aus München Personalien in der CSU

Cottbus: Gerd Müller, Entwicklungshilfeminister, und Christian Schmidt, Agrarminister, mühen sich nach Kräften. Alles, um auch nach 2017 wieder Minister zu werden. Sie können ihre Bemühungen einstelle ...


Seite 248 von 5356:  «Â ..  247 248 249  250  251  252  253  254  255  256  .. » 5356