PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 245

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Weser-Kurier:Über die Pressefreiheit schreibt Joerg Helge Wagner:

Bremen: Pressefreiheit ist auf dem Rückzug, und das ist auch ein zivilisatorischer Rückschritt. In fast zwei Dritteln der untersuchten Staaten wurde die Lage von Journalisten schlechter, sagt die Organisa ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Ärzte fordern besseren Schutz vor Gewalt Mehr Sicherheit Carolin Nieder-Entgelmeier

Bielefeld: Fehlende Rettungsgassen auf der Autobahn, zerstochene Reifen von Rettungswagen und Angriffe auf Ärzte und Pfleger. Wer Rettungskräfte, Polizisten und Feuerwehrleute bei der Arbeit behindert oder ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Thema Feminismus

Stuttgart: Ein Hurra für Merkels Bekenntnis zum Feminismus. Die Bewegung mag eine Neuausrichtung brauchen, einen Fokus auf aktuellere Themen. Doch sie ist - leider - längst nicht überflüssig. Umso wichtige ...

Lausitzer Rundschau: Was noch zu tun bleibt Zum Beschäftigungsrekord in Deutschland

Cottbus: Es ist schon eine ganze Weile her, da jagte in Deutschland ein Arbeitslosenrekord den nächsten. Mittlerweile sind ganz andere Bestmarken in den Fokus gerückt: Nach der aktuellen Wirtschaftsprogno ...

Lausitzer Rundschau: Feige vorm Demokratiefeind Die EU und Ungarn

Cottbus: Der Berg kreißte und gebar: ein Vertragsverletzungsverfahren. Wieder einmal hat sich die EU-Kommission nicht dazu durchringen können, dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán wenigstens ...

Südwest Presse: Kommentar zur Entlassung des Chefausbilders

Ulm: Das Amt des Verteidigungsministers gilt als eines der schwierigsten im Kabinett - es wird als Schleudersitz gehandelt. Mit dieser Erfahrung ist Ursula von der Leyen nicht alleine. Und deshalb ist d ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Trumps Abgaben-Reformpläne Der neue Steuer-Kampf Hannes Koch

Bielefeld: Weltwirtschaft kann eine sehr ungerechte Veranstaltung sein. Grenzüberschreitend tätige Unternehmen suchen sich gerne die Lücken zwischen den Gesetzen der einzelnen Staaten heraus, um ihre Gewin ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trumps Steuerplänen

Halle: Trumps Steuerplan gleicht einem Kamikaze-Unternehmen, das die öffentlichen Haushalte der USA für lange Zeit ruinieren könnte. Im Grundsatz spricht nichts gegen eine Senkung der Steuersätze für ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Rot-Rot-Grün

Halle: Auch in Berlin läuft es bei Rot-Rot-Grün nicht reibungslos. Die Schwierigkeiten hier wie dort reduzieren die ohnehin minimale Chance auf eine Linkskoalition im Bund weiter. Keine der beteiligten P ...

Mitteldeutsche Zeitung: zur Pressefreiheit

Halle: Es steht nicht gut um die Pressefreiheit, auch nicht in Deutschland. Hier wird sie weniger von staatlichen Eingriffen bedroht, viel eher von einem Journalismus, der sich zunehmend als Unterhaltung v ...

Mailkommunikation im Verkehr mit Behörden

Berlin: Finanzgericht Berlin-Brandenburg Urteil vom 1.3.17, 7 K 7210/15 Die E-Mail ist als alltägliches Kommunikationsmittel schon längst im Rechtsverkehr angekommen. Die Schnelligkeit als ihr größter ...

Allg. Zeitung Mainz: Erlaubt / Kommentar zur Steuerschätzung / Von Lars Hennemann

Mainz: Uns geht es so gut, dass sogar die Statistiker nicht mehr mit den Berechnungen nachkommen? Ein Schelm, wer bei dieser Nachricht in einem Wahljahr Böses denkt. Ja, es geht uns gut. So gut, dass wir s ...

Frankfurter Rundschau: Ungeliebtes Rot-Rot-Grün

Frankfurt: Das rot-rot-grün regierte Thüringen galt Anhängern der drei Parteien lange als Modell für Deutschland. Das hatte eine gewisse Berechtigung. Ministerpräsident Bodo Ramelow und Staatskanzleichef ...

rbb-exklusiv: Herrmann: Verurteilte Flüchtlinge nicht automatisch abschieben

Berlin: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann will verurteilte Flüchtlinge nicht automatisch abschieben lassen. Asylbewerber, die hier in Deutschland für Gewaltverbrechen in ihrer Heimat verurteilt w ...

Deutsch-Chinesische Konferenz zu Digitalisierung und Industrie 4.0 in Potsdam

Potsdam: Wirtschaftsförderung Brandenburg und IHK Potsdam erwarten über 300 Teilnehmer Potsdam wird Schauplatz des bislang größten deutsch-chinesischen Unternehmertreffens in Brandenburg. 360 Teilne ...

Deutsches Kinderhilfswerk: Alle Flüchtlingskinder brauchen ihre Familien

Berlin: Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft im Vorfeld der morgigen Bundestagsdebatte nachdrücklich die Bundestagsabgeordneten von CDU, CSU und SPD dazu auf, ihre ablehnende Haltung gegen den Familiennachzug f ...

Heilbronner Stimme: Hellmut Königshaus zum Thema Gabriel: Das hätte man im Vorfeld ausräumen müssen

Heilbronn: Hellmut Königshaus, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, hofft, dass der Eklat um die Absage des Treffens zwischen Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) und dem israelischen Ministerprà ...

Stübgen/Seif: EU muss in Brexit-Verhandlungen geschlossen auftreten

Berlin: Austritt Großbritanniens geordnet abwickeln - Bundestag bezieht Stellung zu EU-Leitlinien Der Bundestag wird am morgigen Donnerstag voraussichtlich eine Stellungnahme zu den Leitlinien für die ...

Tillmann/Feiler: Steuerhinterziehung mittels Briefkastenfirmen verhindern

Berlin: Abschluss von Verbraucherkrediten auch weiterhin ohne steuerliche Identifikationsnummer möglich Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Mittwoch das Gesetz zur Bekämpfung ...

Tillmann/Middelberg: Maßnahmen gegen Steuervermeidung werden konsequent fortgesetzt

Berlin: Anhebung der Abschreibungsgrenze für geringwertige Wirtschaftsgüter auf 800 Euro beschlossen Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Mittwoch das Gesetz gegen schädliche ...


Seite 245 von 5356:  «Â ..  244 245 246  247  248  249  250  251  252  253  .. » 5356