PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 210

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur AfD und der NRW-Landtagswahl

Bielefeld: Man muss die AfD nicht mögen, aber das ändert nichts daran, dass 7,4 Prozent der Wähler ihr bei der Landtagswahl am 14. Mai die Stimme gegeben haben - das sind 626756 Menschen. Wenn CDU, SPD, FDP ...

Rheinische Post: Kommentar: Mehr Organspenden

Düsseldorf: Es ist ein unangenehmes Thema, das viele gerne ausblenden. Dennoch sind Organspenden unverzichtbar. Sie retten Leben und sind zugleich ein Ausweis zwischenmenschlicher Solidarität, zu der nur unser ...

Rheinische Post: Kommentar: Neue Chance für SPD

Düsseldorf: Der Schicksalsschlag einer schweren Krankheit für den Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern hat SPD-Chef Martin Schulz die Gelegenheit gegeben, sein Wahlkampfteam unter eine neue Organis ...

Rheinische Post: Kommentar: Fördergeld fürs sichere Heim

Düsseldorf: Es hört sich so leicht an: Einfach die Türen und Fenster aller Wohnungen und Häuser in NRW mit effektiver Sicherheitstechnik ausstatten und schon würde sich das Einbruchsland Nummer eins in Deu ...

Mittelbayerische Zeitung: Bis in alle Ewigkeit / Kommentar zu Facebook

Regensburg: Wer für den eigenen Todesfall alles Notwendige geordnet haben will, muss längst auch sein digitales Ableben mitbedenken. Schon jetzt stehen Tausende Facebook-Accounts als bebilderte Kondolenz- un ...

Straubinger Tagblatt: Juncker-Auftritt: Blind für die eigentliche Botschaft

Straubing: Der Juncker-Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss des EU-Parlamentes war ernüchternd. Es gefallen sich immer noch zu viele der Abgeordneten in der Rolle der Ankläger, die den Kommissionspräsid ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Stühlerücken bei der SPD Partei in Bewegung Jörg Rinne

Bielefeld: Martin Schulz wirkte betroffen, als er den Rücktritt seines schwer erkrankten Freundes Erwin Sellering als Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern kommentieren musste. Nur wenige Stunden spä ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Militärgeheimdienst wird Ministerium unterstellt Nur ein Anfang Dirk Müller

Bielefeld: Es passiert Bemerkenswertes bei der Bundeswehr. Nein, gemeint ist nicht der Trageversuch, bei dem 60 Probantinnen derzeit Umstandsuniformen für schwangere Soldatinnen testen, denen die herkömmlic ...

Lausitzer Rundschau: Wolf bleibt Wolf Brandenburg legt Plan für Problemtiere vor

Cottbus: Wie viele Wölfe verträgt die Region? Die Debatte darüber wird auch nach Vorlage des Entwurfs einer Wolfsverordnung für Brandenburg weitergehen. Je nachdem, ob Bauern, Naturschützer oder Jäger ...

Lausitzer Rundschau: Eine Chance im Unglück Personalrochade bei der SPD

Cottbus: Die schwere Krebs-Erkrankung von Erwin Sellering und der damit verbundene Rückzug vom Amt des Ministerpräsidenten in Schwerin sind zweifellos tragisch. Gleichwohl bietet sich der SPD nun die Chanc ...

Lausitzer Rundschau: Merkel schrödert rechtzeitig Reaktion auf Trumps Europareise

Cottbus: Zweimal den gleichen Fehler macht Angela Merkel nicht. 2003 hielt sie noch in Treue fest zu Amerika und zum damaligen Präsidenten George W. Bush, als Kanzler Gerhard Schröder unter dem Jubel der M ...

Studie: Regulierung des Glücksspielmarktes am Ziel vorbei / Deutscher Lottoverband fordert kohärente Gesamtreform

Hamburg: In einer gestern in Berlin vorgestellten Studie kommen gleich drei namhafte Wissenschaftler zu dem Schluss, dass die aktuelle Glücksspielregulierung in Deutschland dringend und umfassend reformiert ...

stern: EU-Parlamentarier vermieten an sich selbst

Hamburg: EU-Abgeordnete nutzen Räume in eigenen Immobilien als Wahlkreisbüros und finanzieren das mit Mitteln des Europäischen Parlaments. Das ist ein Ergebnis des EU-weiten Recherchebündnisses "ME ...

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Rücktritt Erwin Sellerings: Schwarzes Jahr für die SPD

Rostock: Die SPD trifft der Rücktritt von Erwin Sellering zur falschen Zeit. Nach den Niederlagen bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein muss sich Spitzenkandidat Martin Schul ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu dem Rauswurf von Thomas Tuchel beim BVB

Halle: Zur Erklärung, warum es nicht gepasst hat, braucht es vermutlich gar nicht mehr als diesen einen Slogan, mit dem sich die Borussia selbst verkauft: "Echte Liebe". Mag man über Vereinsbos ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Personalentscheidungen in der SPD

Halle: Man mag an Katarina Barley bemängeln, dass sie als Generalsekretärin nicht unbedingt als Kämpferin aufgefallen ist. Andererseits macht gerade das die politische Späteinsteigerin zu einer inte ...

Straubinger Tagblatt: Posten-Schach bei der SPD

Straubing: Der Rücktritt Sellerings, bei all seiner zugrundeliegenden Tragik, eröffnet der SPD nun die Möglichkeit, ihr Barley-Problem auf ganz elegante Weise zu lösen. Schulz will nun beweisen, dass er a ...

Frankfurter Rundschau: Der Ruhrpott-Ossi

Frankfurt: Der 67-jährige Verwaltungsrichter aus dem Ruhrgebiet hat es bravourös verstanden, als westdeutscher Politiker in Ostdeutschland Anerkennung zu finden. Sellering war immer sehr beliebt, weil er si ...

Märkische Oderzeitung: Terrorverdächtiger sei unauffällig gewesen

Frankfurt/Oder: Gerswalde (MOZ) In Gerswalde in der Uckermark hat die Polizei am Dienstag einen Terrorverdächtigen festgenommen. Der 17-jährige Syrer soll einen Anschlag in Berlin geplant haben, teilte das Poliz ...

"Die gute Nachricht" des BPI e. V. für den Monat Mai: Kinderlähmung bei uns kein Thema mehr

Berlin: (Mynewsdesk) Kinderlähmung war noch in den 50er Jahren bei uns in Deutschland ein gefährliches Gesundheitsrisiko. Doch die Forschung hat dazu geführt, dass Polio in allen Industrieländern praktisc ...


Seite 210 von 5356:  «Â ..  209 210 211  212  213  214  215  216  217  218  .. » 5356