Politik & Gesellschaft
Köln: Berliner Testament: Schlusserbe kann Schenkungen zurückfordern ...
: Agenda 2011-2012: Die Parteien haben Wahlgeschenke, für die sie gewählt wurden, in Höhe von 135 und 178 Mrd. Euro versprochen. Für sie geht es um Macht und Machterhalt, um jeden Preis. ...
Düsseldorf: Das drohende Aus für 1800 Schulsozialarbeiter
in NRW ist vorerst vom Tisch. "Die Finanzierung der Schulsozialarbeit
ist bis zum Jahr 2021 gesichert", sagte NRW-Arbeitsminister
Karl-Josef ...
Düsseldorf: Vor dem Abflug von Bundespräsident Frank-Walter
Steinmeier nach Moskau hat der Vorsitzende der Evangelischen Kirche
in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, die Bedeutung
der Reise un ...
Ravensburg: Wolfgang Schäuble hat in seiner guten Rede den
von der AfD allzu oft beschworenen Volkes Wille da verortet, wo er
hingehört: im Parlament. Hier ist der Streit um das richtige
politische Vorgehen ...
Bielefeld: Der größte Deutsche Bundestag in der Geschichte
der Bundesrepublik hat nun also seine Arbeit aufgenommen. Angela
Merkel und ihr Kabinett bleiben so lange geschäftsführend im Amt, bis
eine neue ...
Berlin: Berlin braucht vor allem eine bezirksübergreifende
Strategie, um bei Massendelikten wie Taschendiebstahl, aggressivem
Betteln oder Drogenhandel als Einheit aufzutreten. Denn viele
vermeintlich kle ...
Düsseldorf: Der Bedarf an Schulsozialarbeit steigt. Denn
die Lebensverhältnisse der Schüler driften immer weiter auseinander.
Die Schere zwischen armen und reichen Familien wächst. Ebenso die
zwischen über ...
Düsseldorf: Die konstituierende Sitzung des Bundestags hat
einen Vorgeschmack darauf gegeben, was uns in den kommenden Jahren an
politischer Kultur erwartet: Provokationen und das Ausreizen
demokratischer Spiel ...
Bielefeld: Kirchen sind für gläubige Menschen mehr als nur
Gebäude. Sie verkörpern Erinnerungen an Taufe, Kommunion, Firmung und
Hochzeit. Sie stehen für lebendige Gemeinschaft im Glauben an Gott.
In Zeit ...
Bielefeld: Selbst die Rechtsvertreter der kleinen Parteien,
die die Einführung einer 2,5-Prozent-Sperrklausel bei Kommunalwahlen
verhindern wollen, waren erstaunt. Der Auftritt des Rechtsvertreters
des Landta ...
Mainz: So ist das in der Demokratie. Alle, die meinen, sie
müssten unbedingt AfD wählen, können das tun. Aber alle
Parlamentarier, die - vollkommen zu Recht - davon überzeugt sind,
dass der AfD-Mann A ...
Straubing: Das Problem liegt sicherlich auch in der
Überhöhung des Themas, das zu einer Grundsatzfrage über die künftige
Ausrichtung der Agrarpolitik wurde. Der Abschied von Glyphosat ist
für viele ein S ...
Halle: Die deutsche Wirtschaft braucht ohnehin stärkere
Lohnsteigerungen. Real lag das jährliche Lohnplus seit 2009 im
Durchschnitt bei rund einem Prozent, und das ist etwas schmal für
eine Ökonomie, ...
Halle: Am Ende weiß nun niemand mehr, ob die konkrete
Sachfrage nicht längst zu einem Politikum instrumentalisiert wurde
oder ob tatsächlich Risiken für die Gesundheit drohen. Das Problem
liegt sicher ...
Halle: Für die Energiewende wird zunehmend ihr eigener
Erfolg zum Problem. Inzwischen wird in ländlichen Regionen
Ostdeutschlands mehr Ökostrom produziert als verbraucht. Die
Netzbetreiber wollen dahe ...
Halle: Die Umfragen aus den Ländern und die Erfahrungen aus
anderen europäischen Staaten lassen vermuten, dass die AfD länger
bleibt als vier Jahre. In Thüringen taxieren die Demoskopen sie
aktuell bei ...
Frankfurt: Das China der Ära Xi wird ein anderer Partner -
oder Gegner - sein als das der vorigen Periode. In den späten 70er
Jahren hat der Reformer Deng Xiaoping die Politik des Diktators Mao
Zedong über ...
Berlin: "Ich habe Herrn Glaser nicht gewählt. Wer die
Religionsfreiheit einschränken will, verrät und missachtet die Werte
unseres Grundgesetzes. Wer das deutsche Grundgesetz nicht
respektiert, kan ...
Düsseldorf: ARAG Experten erläutern die Rechtslage beim Wechsel des Telefonanbieters. ...