PresseKat - Politik & Gesellschaft: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 156

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rheinische Post: Kommentar: Bloß nicht anwenden

Düsseldorf: Ein schlechtes Gesetz bringt schnelle Einigungen. Das ist die Hoffnung, die sich aus dem Tarifeinheitsgesetz ergibt. Die Regeln darin sind so unklar, dass sich Verhandlungspartner bei Tarifverträg ...

Rheinische Post: Kommentar: Das Heimatministerium hat Potenzial

Düsseldorf: Zu den anspruchsvollsten Zielen des neuen Koalitionsvertrages gehört dieses: "Ländliche Regionen und Ballungsräume brauchen wieder gleichwertige Entwicklungschancen." Über Jahrzehnte ...

BERLINER MORGENPOST: Geld allein löst Probleme nicht / Kommentar von Gudrun Mallwitz

Berlin: Wer ein Haus gebaut hat oder eine Wohnung besitzt und noch verschuldet ist, muss trotzdem regelmäßig investieren. Alles verlottern zu lassen, kommt einem am Ende teuer zu stehen. Berlin hat vieles ...

Westfalenpost: Kommentar zur Terror-Gefahr

Hagen: Nein, wir können nicht permanent angsterfüllt durchs Leben gehen. Einen dauerhaften Schockzustand würden wir mental nicht überstehen. Deshalb ist es menschlich, dass unsere Emotionen verblassen. ...

Das Erste, Mittwoch, 12. Juli 2017, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

Köln: 8.05 Uhr, Eva Högl, SPD, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Thema: Linksextremismus Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ul ...

Allg. Zeitung Mainz: Angemessen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zum Tarifeinheitsgesetz

Mainz: Eine verdammt komplizierte Materie, dieses Streikrecht. Aber auch verdammt wichtig, so wichtig, dass es im Grundgesetz verankert ist. Gesetze schützen Arbeitnehmerrechte in Deutschland auf vorbild ...

Neue Westfälische (Bielefeld): Weniger Scheidungen in Deutschland Frei von Zwängen Carolin Nieder-Entgelmeier

Bielefeld: Mit Blick auf die vielen Brücken, die unter der Last von Liebesschlössern ächzen, ist es nur schwer vorstellbar, dass sich in Deutschland überhaupt noch Paare scheiden lassen. Mit dem Willen, da ...

Straubinger Tagblatt: Felbingers Austritt nimmt große Belastung von Freien Wählern

Straubing: Mit dem Fraktionsaustritt Felbingers ist jetzt eine große Belastung von den Freien Wählern genommen worden. Dass sie im Landtag damit auf 18 Köpfe schmelzen, weil Felbinger sein Mandat mit in die ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu G20 und Sicherheitsdebatte

Halle: Das schnelle Urteil hat Vorrang vor der Analyse. Der Dank an die Sicherheitskräfte gerinnt zum politischen Kampfeinsatz im Gestus der Mutprobe. Kritik an der Polizeitaktik, an Versammlungseinschrän ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Stromtrassen und Gesundheit

Halle: Selbst wenn es bislang keinerlei Beweisen dafür gibt: Auch das Bundesamt für Strahlenschutz bestreitet nicht, dass über die Auswirkungen des Wohnens an der Stromtrasse zu wenig bekannt ist und ...

Mitteldeutsche Zeitung: zu Tarifeinheitsgesetz

Halle: Dieses Urteil stärkt die Vernunft bei Auseinandersetzungen um Löhne, Arbeitszeiten und Urlaubsregelungen. Kleine Gewerkschaften haben das Recht, die Ansprüche ihrer speziellen Klientel wie Ärzt ...

NRZ: G-20-Chaos gibt der GroKo den Rest - von MANFRED LACHNIET

Essen: 77 Tage vor der Bundestagswahl darf die Große Koalition als beendet angesehen werden. Natürlich hätte die GroKo in der Sommerpause eh nichts mehr bewegt. Nun ist die Ehe vorzeitig am Ende. Auslà ...

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Unionsparteien und G20

Frankfurt: Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Haltung der Unionsparteien zu den G20-Protesten: Erst kürzlich hat sich die letzte Bastion der Konservativen - der Widerstand gegen die Ehe für alle - ...

?Die Ohren hören, das Gehirn versteht: besseres Sprachverstehen durch regelmäßiges Tragen von Hörgeräten

Hannover: (Mynewsdesk) FGH, 2017. Die Ursachen für schlechteres Hören und Verstehen mit fortschreitendem Alter sind komplexer als bisher angenommen. Nicht nur Verschleißerscheinungen im Innenohr, sondern auc ...

Volksfeste sind kein rechtsfreier Raum!

Düsseldorf: ARAG Experten zu Regeln und Versicherungen im Festzelt und auf der Kirmes ...

Bundestagswahl 2017: Social Media Analyse für Alle - Welche Partei gewinnt im "Neuland" Internet?

Karlsruhe: Offene Website zur grafischen Twitter Analyse der Bundestagswahl 2017 zeigt die Auswirkungen aktueller Ereignisse auf Parteien im Wahlkampf im Sekundentakt. ...

Adobe-Studie: Behörden können bei der Digitalisierung von der Privatwirtschaft lernen

: Gemeinsam mit dem Anbieter von Digital-Marketing-Lösungen Adobe hat der Passauer Politikwissenschaftler Dr. Florian Hartleb die Studie „Montgelas 4.0 – Bayern auf dem Weg zum modernen e-Governmen ...

Strafanzeige in mehreren schwerwiegenden Fällen gegen den Deutschen Staat, u.a.

Burgstaedt: Das Werk wird dem Leser einen schaurigen Blick hinter die Kulissen offenbaren! "Nichts ist, wie es scheint ?" ...

BGA: Observer 2017 - Die Wahlprogramme der Parteien unter der Lupe

Berlin: "Es geht um viel bei der anstehenden Bundestagswahl: Die boomende Konjunktur sorgt hierzulande für eine glänzende Beschäftigungssituation, steigende Einkommen sowie volle Staatssäckel und ...


Seite 156 von 5356:  «Â ..  155 156 157  158  159  160  161  162  163  164  .. » 5356