Innenpolitik
Flensburg: Die U3-Betreuung kostet viel Geld. Aber was
ließe sich alles am viel teureren Finanzierungs-Gefälle einer
überalterten Gesellschaft sparen, gäbe es mehr Kinder. Ein
Vielfaches. So eine Globalr ...
Mainz: Das Statistische Bundesamt hat mit der gestrigen
Veröffentlichung der Kita-Betreuungsquoten und vor allem den
Schlüssen, die man daraus gezogen hat, weder sich noch den auf
Kinderbetreuung angewi ...
Essen: Kita-Ausbau, Betreuungsgeld, Familie und Beruf, ja
auch: Frauenquote. Seit Jahren beherrschen diese Begriffe die Politik
und Medien. Wer ehrlich ist, kann es gar nicht mehr hören. Doch alles
hängt ...
Berlin: Wie unnötig das Betreuungsgeld ist, das zeigt die
von der Koalition ausgehandelte Bildungskomponente. Wer sich das Geld
nicht auszahlen lässt, sondern einen Sparvertrag für das Kind
abschließt, ...
Berlin: Die Bundeswehr hat in ihrem hochsensiblen Kommando
Strategische Aufklärung zwischen 2002 und 2004 mindestens zwei
mutmaßliche Neonazis beschäftigt. Das berichtet die in Berlin
erscheinende Tages ...
Berlin: 50 Prozent aller Ehen werden innerhalb der ersten
sieben Jahre wieder geschieden. Über die Hälfte der Väter und Mütter
hat bereits nach einem Jahr wieder einen neuen Partner. Die
Patchworkfamil ...
Essen: Der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Otto
Wulff, befürchtet, dass die vom Koalitionsgipfel beschlossene
Lebensleistungsrente mit einem Aufschlag von 10 bis 15 Euro im Monat
auf Dauer nicht re ...
Bremen: Sicher, viele Jugendliche können schlecht lesen,
schreiben und rechnen. Alle Initiativen aus Politik und Gesellschaft,
daran etwas zu ändern, verdienen Unterstützung. Aber ebenso richtig
ist, das ...
Bremen: Man darf sich tatsächlich fragen, warum die
Regierungstruppe im Kanzleramt so lange gebraucht hat. Die Ergebnisse
waren größtenteils so zu erwarten. Ging es doch darum, vor dem
Wahljahr noch einm ...
Cottbus: In Autos gab es früher den Wackeldackel. Das
Hartplastiktier lag fest auf der Hutablage. Die beweglichen Teile,
der Kopf und bei einigen Ausführungen auch der Schwanz, wackelten mit
dem Auf und Ab ...
Essen: Der Ausbau der B 224 zur A 52 zwischen Gladbeck und
Bottrop entwickelt sich zu einem Düsseldorfer Dilemma. Der
nordrhein-westfälische Verkehrsminister Groschek will das vielleicht
wichtigste Infr ...
Essen: In Angela Merkels Einmaleins der Machtsicherung
heißt einer der wichtigsten Grundsätze, dass es in der Politik vor
allem aufs "Erwartungsmanagement" ankommt. In der Koalitionspraxis
hei ...
Berlin: Natürlich muss auch in einer Koalition um die
richtigen Entscheidungen gerungen, darf über ein gemeinsames Projekt
auch mal gestritten werden. Doch was sich CDU, CSU und FDP in den
letzten Jahren ...
Mainz: Wäre die Abschaffung der Praxisgebühr politisch
nicht mit der Einführung des Betreungsgeldes gekoppelt, kaum jemand
würde dem in langer Nacht erzielten Kompromiss der schwarz-gelben
Koalition d ...
Ulm: Verzögerung, die wiederholte. Ob es freilich so
schlimm ist, wenn sich die Elektrifizierung der Südbahn zwischen Ulm
und dem Bodensee erneut um zwei Jahre verschiebt, sei dahingestellt.
Schließl ...
Trier: In Autos gab es früher den "Wackeldackel". Das
Hartplastiktier lag fest auf der Hutablage. Die beweglichen Teile,
der Kopf und bei einigen Ausführungen auch der Schwanz, wackelten mit
de ...
Frankfurt am Main: Klar, die Opposition ruft pflichtgemäß:
alles Wahlgeschenke. Aber selbst dafür reichen die
Koalitionsbeschlüsse nicht. Das ist alles viel zu halbherzig und
kleinteilig. Der Versuch, den Koaliti ...
Berlin: Die Opposition schimpft über den Deal, den die
Koalitionäre zu Praxisgebühr, Minirente und Betreuungsgeld verabredet
haben und nennt das Ganze einen Kuhhandel. So, als wäre in den
zurückliegend ...
Berlin: Der designierte Kanzlerkandidat der SPD, Peer
Steinbrück, erzielt seit November 2010 Einkünfte als Aufsichtsrat des
Fußballbundesligisten Borussia Dortmund, verschweigt diese
veröffentlichungspf ...