PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 812

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Westfalenpost: Aufwind für den Staatsmann Obama Von Martin Korte

Hagen: Natürlich ist das ein bisschen zynisch, aber so funktioniert die Politik nun einmal: Für Amtsinhaber Obama kommt der Hurrikan Sandy wie gerufen. Wenige Tage vor den Wahlen darf sich der Präsiden ...

Westfalenpost: Wirtschaft hält den Atem an Von Stefan Pohl

Hagen: Der Arbeitsmarkt gilt als typischer Nachläufer der konjunkturellen Entwicklung. Erst einige Zeit nach Eintritt einer Schwächephase lässt sich dies an den Arbeitslosenzahlen festmachen. Die Warn ...

Situation am Nürburgring Motorsport muss am Nürburgring Zukunft haben Politik ist gefordert, Klarheit zu schaffen

Mainz/München: Über die aktuelle Situation und die Zukunft des Nürburgrings diskutierten heu-te Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sport im Plenarsaal des Mainzer Land-tages. Auf Einladung von Julia Klöckne ...

Nicht vom Rückgang der Arbeitslosigkeit täuschen lassen / Weiterhin Arbeitsmarktreformen umsetzen

Berlin: Anlässlich der heute von der Bundesagentur für Arbeit vorgestellten Arbeitsmarktzahlen für den Monat Oktober 2012 erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steige ...

Neues Reifenlabel: Deutsche Umwelthilfe fordert Behörden zu Kontrollen der Kennzeichnung auf

Berlin: Pressemitteilung Angaben zu Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschentwicklung ab 1. November 2012 gesetzlich verpflichtend - DUH begrüßt neue Umwelt-Kennzeichnung beim Reifenkauf - Umfrage ...

Grippeimpfung: Prioritäten richtig setzen

München: Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) begrüßt die Forderungen der Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) nach einer engen Zusammenarbeit aller Beteiligten zur Versorgung der Bevölkerung mit ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Zwangsurlaub für Stadtbedienstete in Köln

Köln: Angesichts der Haushaltskrise hat der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) erstmals zwei Tage Betriebsferien für die Stadtverwaltung angeordnet. Am 27. und 28. Dezember 2012 soll die à ...

Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele mahnt größeres Verständnis für Asylsuchende an - humanere Gestaltung des Verfahrens notwendig

Bonn: Bonn/Berlin - Für einen menschwürdigeren Umgang mit den derzeit in Deutschland lebenden Asylsuchenden hat sich der Bündnis90/Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele ausgesprochen. "Es ...

BERLINER MORGENPOST: Ehrung statt Sonntagsreden / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Berlin: Unter den 136 toten Flüchtlingen an der Berliner Mauer ist das Drama um Peter Fechter das bedrückendste und weltweit bekannteste. Des damals 18-jährigen Maurergesellen, der am 17. August 1962 im ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Katastrophenschutz in Bayern: "Einsatzbereit?"

Regensburg: Der Katastrophenschutz in Bayern ist realistisch betrachtet derzeit nur bedingt einsatzbereit. Mit dem Ende des Kalten Krieges wurde dieser Aufgabe der Daseinsvorsorge vonseiten des Bundes immer we ...

Neue OZ: Kommentar zu GEZ-Gebühr

Osnabrück: Ein Fall für den Fiskus? Die Aussicht auf eine Amnestie dürfte bei Schwarzsehern nur vorübergehend für entspannte Fernsehabende sorgen. Denn mit der Einführung der sogenannten Haushaltsabga ...

Neue OZ: Kommentar zu Fahrtenschreiber/Handwerker

Osnabrück: Wenig Verständnis Handwerker haben andere Sorgen: Konkurrenz an jeder Ecke, nörgelnde Kunden, Termindruck. Da fehlt es gerade noch, dass sie ihren Bulli oder Sprinter auch für Kurzstrecken mi ...

Weser-Kurier: Zu den jüngsten Zahlen über Geldwäsche-Anzeigen schreibt der Bremer "Weser-Kurier":

Bremen: Deutschland, das einstige Land der Dichter und Denker, wird zum Tummelplatz der Geldwäscher. Dieser beklemmende Eindruck drängt sich auf beim Lesen der Statistik, die das Bundeskriminalamt und di ...

Westfalenpost: EU auf der falschen Spur Von Joachim Karpa

Hagen: er Chefberater der EU-Kommission für Bürokratieabbau hat versagt. Wir reden über Edmund Stoiber. Der Auftrag des früheren bayerischen Ministerpräsidenten: überflüssige Pläne und Gesetze de ...

Westfalenpost: Schuldenschnitt zum Zweiten Von Winfried Dolderer

Hagen: Noch winden sie sich. Ein weiterer Schuldenerlass für Griechenland, obendrein auf Kosten deutscher Steuerzahler? Kommt überhaupt nicht in Frage, tönt es unisono aus Berlin. Da passt zwischen Kan ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Maklergebühren

Stuttgart: Wenn jetzt einige Landesregierungen einen Feldzug gegen die Makler führen, dann lenken sie damit auch von der eigenen Verantwortung für die Misere ab. Der staatliche Bau von bezahlbaren Wohnungen ...

WAZ: Steinbrück, der Selbstverkäufer. Kommentar von Miguel Sanches

Essen: Peer Steinbrück ist ein genialer Selbstverkäufer. In nur drei Jahren verdiente der Sozialdemokrat mit Vorträgen rund 1,25 Millionen Euro. Solche Dimensionen kennen normale Bürger allenfalls aus ...

WAZ: Ein Paradies für Geldwäscher. Kommentar von Dietmar Seher

Essen: Liechtenstein und die Schweiz haben einen schlechten Ruf. Ihnen ist - zu Recht - der Schutz von Steuersündern vorgeworfen worden. Doch deutsche Kritiker dieser Zustände sollten sich zurückhalten. ...

WAZ: Der Triumph der TV-Schmarotzer. Kommentar von Frank Preuß

Essen: Zwei Monate lang müssen die Schwarzgucker der Republik noch bangen, dann dürfen sie endlich öffentlich jubeln: jahrelang kostenlos ferngesehen und nicht erwischt worden! Glückwunsch. Glückwuns ...

Altmaier zu Vorwürfen von Brüderle: EEG-Reform eine Chance geben / "Wir sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt."

Bonn: Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) widersprach energisch Vorwürfen von FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle, dass Subventionen für Solaranlagen "Öko-Snobismus" seien. "Wir habe ...


Seite 812 von 1261:  «Â ..  811 812 813  814  815  816  817  818  819  820  .. » 1261