PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 818

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Coup der Freien Wähler Kommentar zu den Studiengebühren in Bayern

Regensburg: Mit diesem Urteilsspruch hatte kaum einer gerechnet - auch die Freien Wähler nicht. Der Hartnäckigkeit und juristischen Finesse ihres Generalsekretärs ist es zu verdanken, dass dieser Coup glück ...

Westfalenpost: Die Grünen im Südwesten: Pragmatismus zahlt sich aus

Hagen: Als vor 33 Jahren Winfried Kretschmann und Fritz Kuhn den grünen Landesverband Baden-Württemberg gründeten, hätten sie nicht im Traum für möglich gehalten, was seit Sonntagabend Wirklichkeit i ...

Allg. Zeitung Mainz: Folgerichtig / Kommentar zu OB-Wahl in Stuttgart

Mainz: Wer sich nach dem Sieg der Grünen in Stuttgart verwundert die Augen reibt und von Zeitenwende spricht, hat offenbar die letzten 14 Jahre voll verschlafen. Spätestens seit Joschka Fischer mit Gerh ...

"DER STANDARD"-Kommentar: "Politische Phantomschmerzen" von Michael Völker

Frank Stronachs zusammengewürfeltes Team ist das Symptom, nicht die Linderung (ET 23.10.2012) Wi: Barbara Prammer, die rührige Nationalratspräsidentin, die 2016 Bundespräsidentin werden will, wird prüfen, abwägen und diskutieren. Am Ende dieses Prozesses, der sich noch ein paar Tage hinziehen ...

Allg. Zeitung Mainz: Der Zahltag kommt / Kommentar zu Steuereinnahmen

Mainz: In Deutschland steigt die Summe der Steuereinnahmen auf immer neue Rekordhöhen, und trotzdem ist der parallele Trend zu immer höheren Staatsschulden ungebrochen. Wie geht das zusammen? Gar nicht. ...

WAZ: Blitz-Marathons bringen nichts - Kommentar von Frank Preuß

Essen: Welchen Sinn macht eine Kontrolle, die angekündigt wird? Keinen. Oder blieben Schwarzfahrer in der Straßenbahn, wenn man sie per Durchsage freundlich darauf hinwiese, dass an der nächsten Haltest ...

WAZ: Christdemokratisch verunsichert - Kommentar von Winfried Dolderer

Essen: Es ist ein periodisch auftauchendes Gespenst, dem Ungeheuer von Loch Ness nicht unähnlich. In der CDU geht die Sorge um, von großstädtischen Wählern nicht mehr gemocht zu werden. Das Thema ist ...

Mayer: Aberkennung der Tour-Titel istüberfällig

Berlin: Heute hat der Radsport-Weltverband die Aberkennung der Tour de France-Titel von Lance Armstrong bekannt gegeben. Dazu erklärt der innen- und sportpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutsc ...

Wissenschaft am Donnerstag: Dokumentation "Täter ohne Reue" und "scobel - Das Böse" / Zwei Erstausstrahlungen zum Abschluss der 3sat-Themenwoche "Das Böse"

Mainz: Ist kriminelles Verhalten angeboren oder erlernt? Wenn "das Böse" erlernt ist, müsste es therapierbar sein. Ist es angeboren, müsste es nachweisbar sein. Doch wo ist "das Böse&quo ...

Dietmar Bartsch: Schwarz verliert in Großstädten

Berlin: Pressemitteilung von Dietmar Bartsch "Die LINKE freut sich, dass die CDU in einer weiteren Landeshauptstadt das Oberbürgermeisteramt abgeben musste", so Dietmar Bartsch, stellvertreten ...

Neues Deutschland: NPD-Politiker offenbar an Randale beteiligt / Polizei ermittelt gegen rechtsextremen Dortmunder Ratsherren Matthias Wächter

Berlin: Der Dortmunder NPD-Politiker Matthias Wächter war offenbar an der Randale im Umfeld des Revier-Duells zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 am Samstag beteiligt. Entsprechende Recherchen ...

LVZ: SPD-Experte: Merkel interessiert sich nicht für die Streitkräfte / FDP-Expertin: Reorganisations-Depression in vielen Truppen-Teilen

Leipzig: Ein Jahr nach der Neuausrichtung der Bundeswehr, die mit der Aussetzung der Wehrpflicht einherging, streiten Koalition und Opposition über den Erfolg der Reform. Die SPD warf der Bundesregierung vo ...

Patientenrechtegesetz - AOK als Vorbild: Krankenkassen sollen aktiv bei Aufklärung von Behandlungsfehlern unterstützen

Berlin: Zukünftig sollen Patienten bei der Aufklärung von Behandlungsfehlern von ihrer Krankenkasse unterstützt werden. Das zumindest sieht der aktuelle Entwurf des Patientenrechtegesetzes vor. "Dam ...

Roth (Grüne): Kuhn-Sieg ist Signal für Bund / "Der liebe Gott hat Bayern nicht der CSU geschenkt"

Bonn: Bonn/Berlin, 22. Oktober 2012 - Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth sieht den Wahlsieg Fritz Kuhns in Stuttgart als gute Ausgangsbasis für die kommenden Wahlen in Bund und Ländern. Im PHOENIX-Int ...

Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten: Koomentar zur OB-Wahl in Stuttgart

Stuttgart: Stuttgart ist reif für Kuhn. Ob Kuhn reif genug für Stuttgart ist, wird sich in den nächsten Jahren zeigen - bevor des Alters wegen nach einer Legislaturperiode schon wieder Schluss sein wird. D ...

Weser-Kurier: Zum weltweiten Ausbau der Kernenergie schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 22. Oktober:

Bremen: Deutschland ist mit seinem Ausstiegsvorhaben damit doppelt in der Verantwortung. Einerseits muss es trotz aller Probleme das eigene Projekt bewältigen und somit eine umweltverträgliche Energievers ...

Lausitzer Rundschau: Der CSU-Parteitag und die Kanzlerin / Wolf im Schafspelz

Cottbus: Eines wird Angela Merkel hoffentlich wissen: Die innige Umarmung, die ihr durch die CSU auf dem Parteitag in München widerfahren ist, ist nur eine Momentaufnahme. Die Christsozialen spüren im Fre ...

WAZ: Arme Kinder, reiches Land - Kommentar von Matthias Korfmann (Achtung neu, mit korrigierter Zahl!)

Essen: Im internationalen Vergleich ist Deutschland reich. In der EU gilt es sogar als Wunderland: Viele saufen ab, wir schwimmen oben. Dennoch: Im vergangenen Jahr lebten hier 367.000 Kleinkinder in Armu ...

DER STANDARD-Kommentar "Friendly Fire" von Michael Völker

"Volksbefragung zur Wehrpflicht" - Ausgabe 22.10.2012 wien: Die (allfällige) Umstellung des Bundesheeres von der Wehrpflicht auf ein Profiheer ist grottenschlecht vorbereitet. Es mögen gute Gründe für die Abschaffung der Wehrpflicht sprechen, die dilettant ...

WAZ: Arme Kinder, reiches Land - Kommentar von Matthias Korfmann

Essen: Im internationalen Vergleich ist Deutschland reich. In der EU gilt es sogar als Wunderland: Viele saufen ab, wir schwimmen oben. Dennoch: Im vergangenen Jahr lebten hier 367 000 Kleinkind ...


Seite 818 von 1261:  «Â ..  817 818 819  820  821  822  823  824  825  826  .. » 1261