PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 824

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


WAZ: Unions-Gesundheitsexperte Spahn fordert deutliche Senkung des Säumniszuschlags bei gesetzlichen Krankenkassen

Essen: Der gesundheitspolitische Sprecher der Union, Jens Spahn (CDU), will gegen horrende Zinsen für gesetzlich Versicherte, die mit ihren Beiträgen im Rückstand sind, konsequent vorgehen. "In de ...

BERLINER MORGENPOST: Endlich die Bürger entlasten / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Berlin: Sie schwimmen im Geld. Und kommen doch nicht damit aus. Oder bunkern es für schlechtere Zeiten. Es geht um die immer neuen Rekordmeldungen bei den Steuereinnahmen und die riesigen Überschüsse in ...

Lausitzer Rundschau: Zur geplantenÖkostrom-Reform / Altmaiers Friedensfahne

Cottbus: Längst ist die energiepolitische Schlacht zum Stellungskrieg geworden. Viel Pulver, kein Geländegewinn, hin und her der immer gleichen Argumente. Kompromisslos, emotional, aufgewühlt geht es zu. ...

Westfalenpost: EEG - Grüne Zukunft kostet Geld Von Winfried Dolderer

Hagen: Ruiniert durch Ökostrom: Angst und bange kann einem werden angesichts mancher Alarmrufe dieser Tage. Als Tröster bietet sich der Umweltminister an. Er verspricht Abhilfe. Will subventionsgetriebe ...

Landeszeitung Lüneburg: Landeszeitung Lüneburg: Die unterschätzte Katastrophe -- Christoph Unger, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, fordert bessere Vorbereitung auf Stromausfälle.

Lüneburg: Wie haben sich die Aufgaben im Katastrophenschutz verändert? Christoph Unger: Einschneidend war für uns das Elbe-Hochwasser 2002. Auch ich habe damals meine ersten Erfahrungen mit dem Katastro ...

WAZ: Besondere besonders fördern. Kommentar von Gregor Boldt

Essen: Als Jugendlicher die Pubertät zu durchleben, ist schon anstrengend genug. Nicht viele in diesem Alter haben bereits eine gefestigte Persönlichkeit, ihren eigenen Stil. Nur wenige scheren sich nic ...

WAZ: Fragen der Gerechtigkeit. Kommentar von Frank Meßing

Essen: Ist es gerecht, dass energieintensive Betriebe von der EEG-Umlage befreit werden, Familien und kleine Handwerker für Strom aber immer mehr bezahlen müssen? Diese Kernfrage der Energiewende hat ni ...

WAZ: Der Irrsinn der Krankenkassen. Kommentar von Walter Bau

Essen: Satte 60 Prozent Zinsen - das klingt nach Kredithaien und Halbwelt. Tatsächlich aber sind es die Krankenkassen, die ihren säumigen Beitragszahlern diesen horrenden Zinssatz aufdrücken. Das hört ...

"DER STANDARD"-Kommentar: "Schwerwiegende Ausschussware" von Nina Weißensteiner

Justiz wie Kanzler wird noch lang beschäftigen, was der U-Ausschuss aufgezeigt hat (ET 12.10.2012): Was nun von diesem notgebremsten U-Ausschuss bleibt, außer 47 Tonnen an Akten für die Altpapiersammlung: jedenfalls ein schwerwiegendes Sittenbild dieser Republik, das Justiz, Politik wie Wahlvolk n ...

Neues Deutschland: Tu Problemen mit Stuttgart 21

Berlin: Seit mehreren Jahren verweisen die Gegner von Stuttgart 21 auf den mangelnden Brandschutz. Auch die Stuttgarter Feuerwehr hat vor geraumer Zeit ihre Bedenken geäußert. Aber nein, Stuttgart 21 ist ...

Bei Direktwahl würde Malu Dreyer gegen Julia Klöckner gewinnen "PoliTrend" von "zur Sache Rheinland-Pfalz!" am 11. Oktober 2012 , 20.15-21 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz: Achtung: Redaktionelle Sperrfrist Donnerstag, 11. Oktober 2012, 21 Uhr Laut der aktuellen repräsentativen Umfrage "PoliTrend" von "zur Sache Rheinland-Pfalz!" wünscht sich ...

Künftiges Energiemarktdesign / VKU unterstützt Altmaiers Pläne zu einer grundlegenden Reform des EEG

Berlin: Bundesumweltminister Peter Altmaier hat heute in Berlin einen Verfahrensvorschlag zu einer grundlegenden Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vorgestellt. Hans-Joachim Reck, Hauptgeschä ...

Sonntagsfrage: CDU weiterhin stärkste Kraft / Mehrheit hält Malu Dreyer als Ministerpräsidentin für gute Wahl "PoliTrend" von "zur Sache Rheinland-Pfalz!" am 11. Oktober 2012 im SWR Fernsehen

Mainz: Sperrfrist: 11.10.2012 06:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Rhe ...

Westfalenpost: ZuÄrztehonoraren: Grundsatzproblem bleibt Von Lorenz Redicker

Hagen: Kompromisse haben es an sich, dass danach meist keine der streitenden Parteien so richtig zufrieden ist. So kann die Reaktion auf die Grundsatz-Einigung über die Ärzte-Honorare nicht überraschen ...

Westfalenpost: Zu steigenden Asylbewerberzahlen: Nicht explosiv Von Nina Grunsky

Hagen: Eines vorweg: Die Lage ist nicht dramatisch, nicht explosiv. Sprengkraft hat es höchstens, solche Vokabeln inflationär zu verwenden. 40.200 Asylbewerber sind von Januar bis August dieses Jahres n ...

BERLINER MORGENPOST: Ein gutes Urteil für Berlin Christine Richter über die Gerichtsentscheidung, dass die A100 verlängert werden darf

Berlin: Das ist für den Senat gut ausgegangen: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschied am Mittwoch, dass die Autobahn A100 im Ostteil der Stadt verlängert werden kann. Die Klagen von Anwohnern u ...

Allg. Zeitung Mainz: Schlammschlacht / Kommentar zur CDU-Finanzaffäre in Rheinland-Pfalz

Mainz: Nicht nur die rheinland-pfälzische SPD wird dieser Tage von der eigenen Geschichte eingeholt, Stichwort Nürburgring. Auch die CDU wird an ihre unschöne Historie erinnert. Christoph Böhr hat Par ...

WAZ:Ärzte tun sich keinen Gefallen. Kommentar von Daniel Freudenreich

Essen: Das erlebt man auch nicht alle Tage: Es gibt eine Einigung im Honorarstreit und die niedergelassenen Ärzte gehen trotzdem auf die Straße. Damit tun sie sich keinen Gefallen. Zum einen treffen die ...

WAZ: Arbeitserlaubnis für Asylbewerber. Kommentar von Dietmar Seher

Essen: Asyl. Das Wort beherrschte die politische Wetterlage in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Hunderttausende kamen damals: Von den Schlachtfeldern Ex-Jugoslawiens, aus maroden Republiken der zerb ...

Pflege undÄrzte schließen Versorgungslücken - Kooperationen von Pflege und niedergelassenen Ärzten im Mittelpunkt des bpa-Fachkongress Pflege in Fulda

Fulda: Weil eine geschlossene Hausarztpraxis aufgrund von mangelndem Ärztenachwuchs nicht neu besetzt werden konnte, haben die verbliebenen niedergelassenen Allgemeinmediziner gemeinsam mit ambulanten Pf ...


Seite 824 von 1261:  «Â ..  823 824 825  826  827  828  829  830  831  832  .. » 1261