PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 827

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Mindener Tageblatt: Kommentar zur Diskussion um Nebeneinkünfte / Totalitäre Transparenz

Minden: Kanzlerkandidat Peer Steinbrück tritt die Flucht nach vorne an. "Totale Transparenz" fordert er nun bei der Vergütung von Nebentätigkeiten für Abgeordnete, natürlich von allen. Und er ...

Lausitzer Rundschau: Nebentätigkeit von Abgeordneten

Cottbus: Bestechlich war Peer Steinbrück sicher nicht. Eher schon wird er sich darüber amüsiert haben, dass Banken ihm so viel dafür zahlten, mal Klartext über ihre Branche zu hören. Was Steinbrück so ...

DER STANDARD-Kommentar "Wider die National-Untugend Neid" von Conrad Seidl

Würden alle Einkommen offengelegt, könnte man offen über Gerechtigkeit reden Wien: Dass Frauen für gleichwertige Arbeit weniger bezahlt bekommen als Männer, ist eine der zentralen Ungerechtigkeitsvermutungen unserer Gesellschaft. Gestützt wird sie durch zahlreiche Studien, die di ...

Westfalenpost: Zur wachsenden Suchtgefahr beiälteren Menschen Ein schmaler Grat zur Abhängigkeit Von Wilfried Goebels

Hagen: Die "stille Katastrophe" findet tagtäglich in den eigenen vier Wänden statt. Im Gegensatz zu Jugendlichen fallen Ältere mit ihrem Suchtverhalten in der Öffentlichkeit kaum negativ auf. ...

Neues Deutschland: Steinbrücks Qualifikations-Ausweis

Berlin: Die Behauptung, Transparenz sei typisch für Diktaturen, entwertet Peer Steinbrücks Ankündigung, einen Teil der Wahrheit über seine Nebeneinkünfte offenzulegen, vollständig. Sein guter Wille f ...

LVZ: EP-Präsident Martin Schulz: Frau Merkel soll in Griechenland nicht als reicher Onkel auftreten / Mehr Spielraum für Athen zur Durchführung der Reformen

Leipzig: Europa müsse den Euro und auch den Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone verteidigen, wenn es "nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden" wolle. Der Präsident des Europäischen Pa ...

BERLINER MORGENPOST: Dem Gegner Futter geliefert / Leitartikel von Hajo Schumacher

Berlin: Wer sein Firmenjubiläum ein wenig schmücken will, das sommerliche Grillfest oder die Einweihung des neuen Möbelhauses, der mietet sich einen prominenten Redner. 45 Minuten Vortrag eines bekannte ...

Weser-Kurier: Bernd Riexingerübt im Interview mit dem Bremer Weser-Kurier scharfe Kritik an Peer Steinbrück

Bremen: Bernd Riexinger, Linken-Chef übt im Interview mit dem in Bremen erscheinenden Weser-Kurier (Sonntags-Ausgabe) scharfe Kritik an SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück: "Steinbrück will nicht mi ...

Sabine Zimmermann: Sparwahn bei Arbeitsförderung wird sich als Bumerang erweisen

Berlin: "Vor dem Hintergrund eines schwächelnden Arbeitsmarktes wird sich der Sparwahn bei der Arbeitsförderung als Bumerang erweisen. Der Milliardenüberschuss bei der Bundesagentur kommt auf dem R ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Grundschulstudie: "Auf einen Nenner bringen"

Regensburg: Wieder ein Spitzenplatz für das bayerische Schulsystem: Diesmal haben die Grundschüler bewiesen, dass sie imLändervergleich die Besten im Lesen, Verstehen und Rechnen sind. Fast ein Schuljahr si ...

Neue OZ: Kommentar zu Steinbrück/SPD/Nebeneinkünfte

Osnabrück: Mehr Transparenz wagen Es ist eine Zumutung, wie giftig Peer Steinbrück wegen des Umgangs mit seinen Nebeneinkünften angegangen wird. Bekannt ist, dass der SPD-Kanzlerkandidat in der laufenden ...

Neue OZ: Kommentar zu Herwig van Nieuwland/Stephan Weil

Osnabrück: Blamiert So jäh sie begonnen hat, so abrupt ist sie zu Ende: die politische Kontroverse um den angeblichen Ministerkandidaten Herwig van Nieuwland. SPD-Chef Stephan Weil zog einfach den Stecker, ...

Neue OZ: Kommentar zu Grundschul-Ländervergleich

Osnabrück: Von Vorbildern lernen Als Ende 2001 die internationale PISA-Studie erschien, lösten die für Deutschland negativen Befunde hierzulande einen Schock aus. Heftige Diskussionen folgten, Bildungsfo ...

Lausitzer Rundschau: Zum Ländervergleich der Grundschulen in Deutschland / Raus aus dem Mittelfeld

Cottbus: Stolz kann das Land Brandenburg auf dieses Ergebnis wahrlich nicht sein. Im bundesweiten Ländervergleich rangieren die Grundschüler des Landes im Mittelmaß, in der Mathematik sogar nur im unteren ...

Stuttgarter Nachrichten: Landeshaushalt

Stuttgart: Nun aber hat man den Eindruck, als finde sich selbst Nils Schmid im Labyrinth der Landesfinanzen nicht mehr zurecht. Am Donnerstag rechtfertigt sein Haus ein internes Papier, das mehr Spielraum fü ...

Westdeutsche Zeitung: Bei der Polizei darf nicht gespart werden

Düsseldorf: Die Einbruchszahlen zwischen Rhein und Weser sind erschreckend: rund zwölf Prozent Plus im ersten Halbjahr - und das auf hohem Niveau. Denn schon im vergangenen Jahr lag NRW bei der Häufigkeit vo ...

Märkische Oderzeitung: zur Zunahme der Nebenjobs:

Frankfurt/Oder: Müssen oder wollen die Menschen sich hierzulande zusätzlich plagen? Fakt ist: Die Reallöhne haben sich in den vergangenen Jahren schwach entwickelt. Viel schlimmer aber ist, dass viele keine Vol ...

Märkische Oderzeitung: zur Bildungsstudie:

Frankfurt/Oder: Denn es ergibt kaum Sinn, ganze Bundesländer miteinander zu vergleichen. Zu unterschiedlich sind Probleme und Wirtschaftsstrukturen in den einzelnen Ecken Deutschlands. Es wäre langsam an der Zei ...

BERLINER MORGENPOST: Berlin muss es endlich lernen / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Berlin: Und wieder die Bayern und die Berliner! Die im Süden einmal mehr ganz oben, wir im Osten ganz unten. Nicht um Fußball, viel schlimmer - um die Bildung unserer Jüngsten geht es. Die Bildungsforsc ...

WAZ: Eine ernste Angelegenheit. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

Essen: Aufsätze. Vokabeln, Internet-Recherchen. Gleichungen, Grammatik-Übungen, Lektüren: Die Liste der Aufgaben, mit denen sich Schülerinnen und Schüler nach langen Schultagen herumplagen, ist bemerk ...


Seite 827 von 1261:  «Â ..  826 827 828  829  830  831  832  833  834  835  .. » 1261