PresseKat - Westfalenpost: Zur wachsenden Suchtgefahr beiälteren Menschen Ein schmaler Grat zur Abhängigkeit V

Westfalenpost: Zur wachsenden Suchtgefahr beiälteren Menschen
Ein schmaler Grat zur Abhängigkeit
Von Wilfried Goebels

ID: 736732

(ots) - Die "stille Katastrophe" findet tagtäglich in den
eigenen vier Wänden statt. Im Gegensatz zu Jugendlichen fallen Ältere
mit ihrem Suchtverhalten in der Öffentlichkeit kaum negativ auf.
Suchtprobleme, Vereinsamung und Sinnleere zeigen sich zu Hause im
privaten Umfeld. Die Grenzen zwischen notwendiger Einnahme von
Medikamenten und dem Missbrauch von Psychopharmaka im Alter sind
fließend. Gerade das Private macht die Frühentdeckung der Sucht aber
schwierig. Längst ist die Beruhigungspille für viele Ältere zum
Freund geworden. Bei Ängsten und Schlaflosigkeit werden als schnelle
Lösung Medikamente verschrieben, wo eine Analyse der Ursachen
sinnvoller wäre. Dazu aber fehlt vielfach die Zeit. Dass rezeptfreie
Schmerzmittel aus der Fernsehwerbung kaum mehr wegzudenken sind,
wirft ein Schlaglicht auf die lukrativen Geschäfte mit den
scheinbaren Problemlösern. Das Risiko der Abhängigkeit ist da kein
Thema. Es gibt einen schmalen Grat zwischen Gewohnheit und
Abhängigkeit. Da wird mancher zum "armen Schlucker", weil die
Alarmlampen nicht aufleuchten. Nach dem Abschied aus dem Berufsleben
fehlt die soziale Kontrolle im Betrieb - aber auch der soziale
Kontakt zum Kollegen, um der Einsamkeit zu entfliehen. Nicht wenige
verirren sich im Teufelskreis der Süchte, weil es an Aufgaben
mangelt. Suchtprävention darf sich nicht nur auf medizinische
Kategorien reduzieren. Mindestens ebenso wichtig ist, dass sich
Menschen aufgehoben fühlen. Der Ansatz, altengerechte Quartiere in
NRW gezielt zu fördern, könnte mehr Suchterkrankungen verhindern als
alle Programme gegen Alkohol- und Pillenmissbrauch.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: EP-Präsident Martin Schulz: Frau Merkel soll in Griechenland nicht als reicher Onkel auftreten / Mehr Spielraum für Athen zur Durchführung der Reformen Neues Deutschland: Steinbrücks Qualifikations-Ausweis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2012 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736732
Anzahl Zeichen: 1898

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Zur wachsenden Suchtgefahr beiälteren Menschen
Ein schmaler Grat zur Abhängigkeit
Von Wilfried Goebels
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost