PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 820

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Duell zwischen Merkel und Steinbrück: "Ein Vorgeschmack"

Regensburg: "Die kann es nicht", hatte Gerhard Schröder einst über seine CDU-Herausforderin gehöhnt. Sie kann es doch. Merkel ist seit sieben Jahren Kanzlerin, und zwar eine, die in den Beliebtheit ...

Neue OZ: Kommentar zu Rededuell Merkel/Steinbrück

Osnabrück: Schwer angreifbar Rhetorisch hat Peer Steinbrück im ersten Rededuell mit Angela Merkel seit seiner Nominierung zum SPD-Kanzlerkandidaten Stärke und Brillanz bewiesen. Er zeigte eine Mischung a ...

Trierischer Volksfreund: Streit um Nebeneinkünfte der Bundestagsabgeordneten - Leitartikel, Trierischer Volksfreund, 19.10.2012

Trier: So schnell kann es gehen: Bis eben noch war Peer Steinbrück als König aller parlamentarischen Nebenverdiener in Verlegenheit. Jetzt sind es Union und FDP. Beide Parteien haben dem SPD-Kanzlerkand ...

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 19. Oktober zur Suche nach einem Atommüll-Endlager

Bremen: Weil SPD und Grüne wissen, dass ein Verzicht auf Gorleben zum jetzigen Zeitpunkt nicht durchzusetzen ist, fahren sie eine Art Doppelstrategie: Sie lassen Gorleben im Spiel, legen es aber darauf an, ...

BERLINER MORGENPOST: Ein respektvolles Duell / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Berlin: Das lässt hoffen. Die erste öffentliche Auseinandersetzung zwischen dem frisch gekürten Herausforderer Peer Steinbrück und der Amtsinhaberin Angela Merkel war keine Haudrauf- Veranstaltung, son ...

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 19. Oktober zu Lage der Bremer CDU

Bremen: Eigentlich könnte man sich ja ganz entspannt zurücklehnen. Wie im Kino, sich zurücklehnen und dabei zusehen, wie sich die Bremer CDU selbst zerfleischt. Könnte man, wenn das Stadium nicht läng ...

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 19. Oktober zu den geplanten bundesweiten Abiturstandards

Bremen: Was kann ein Bremer Schüler wirklich, wenn er sein Abitur macht? Ist er dem Schüler aus Bayern oder Nordrhein-Westfalen gewachsen? Die ganze Bildungsmisere wird hier offenbar: Ein deutscher Staat ...

WAZ: Steinbrück gegen Merkel - 1:1 - Kommentar von Ulrich Reitz

Essen: Fröhlich-oranger Blazer gegen nachtblaues Jackett. Thatcher-ähnliche Handtasche gegen weiß-blaue Krawattenstreifen. So sah er aus, der erste ernstzunehmende Schlagabtausch zwischen Kanzlerin und ...

WAZ: "Zu viele" Frauen in der Justiz? - Kommentar von Katja Sponholz

Essen: Wer A sagt, muss auch B sagen. Es kann nicht sein, dass man laut von Frauenförderung tönt, aber sich hinterher, wie jetzt bei den Richterinnen, beklagt, dass zu viele Frauen die Chancen, die sich ...

Neues Deutschland: Rededuell im Bundstag: Merkelbrück

Berlin: Vor einigen Jahren saßen sie noch gemeinsam auf der Regierungsbank. Nun traten der designierte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und Amtsinhaberin Angela Merkel zum ersten Rededuell im Bundestag ...

Allg. Zeitung Mainz: Es fehlt der Wille / Kommentar zum ADAC-Staugutachten

Mainz: Droht auf den Autobahnen - besonders in den Ballungsräumen - bald ein täglicher Verkehrskollaps? Der ADAC warnt genau davor und fordert deshalb zusätzliche Milliarden für den Straßenbau. Und d ...

tz München: Wahlrecht: Keine Diät fürs Bläh-Parlament

München: Die gute Nachricht ist: Deutschland verharrt nicht länger im Status einer Bananenrepublik - wir haben bald wieder ein gültiges Wahlrecht. Die schlechte Nachricht: Möglich wurde dies nur durch ein ...

Neues Deutschland: Berliner LINKE-Vorsitzender Klaus Lederer im nd-Interview: Unter die Leute, Druck machen und etwas flippiger werden

Berlin: Weniger Beschäftigung der Partei mit sich selbst und mehr politische Arbeit vor Ort hat der Berliner LINKE-Landesvorsitzende Klaus Lederer vor dem Landesparteitag am Wochenende, auf dem er zur Wie ...

2.000 zusätzliche Pflege-Azubis für NRW - bpa lobt Landesregierung und fordert dauerhafte Absicherung der Schulplätze

Düsseldorf: Rund 2.000 zusätzliche Auszubildende haben sich landesweit in diesem Jahr für eine Berufsperspektive in der Altenpflege entschieden. Mit diesen zahlreichen, neu abgeschlossenen Ausbildungsverhält ...

Dagmar Enkelmann: Koalition verweigert Neuregelung der Nebeneinkünfte

Berlin: "Ihre öffentlichen Bekundungen, für mehr Transparenz bei Nebeneinkünften zu sorgen, haben die Koalitionsfraktionen heute ad absurdum geführt: In der Sitzung der Rechtsstellungskommission f ...

Steinbrück: Honorardebatte wird zum "Bumerang" für Union und FDP SPD-Kanzlerkandidat am 21.10.2012 in der Radioeins-Sendung "Hörbar Rust"

Berlin: Potsdam - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück erwartet, dass sich die Debatte über seine Vortragshonorare zum "Bumerang" für die Regierungsparteien entwickeln wird. In der Aufzeichnung ...

Top-Nachrichtenthema im September: Proteste gegen Anti-Islam-Video - InfoMonitor September 2012

Köln: Im Monat September waren die Proteste gegen ein Anti-Islam-Video das Nachrichtenthema Nr. 1 im deutschen Fernsehen. Wie das Institut IFEM, Köln, in seinem monatlichen InfoMonitor ermittelte, beric ...

Kölner Stadt-Anzeiger: Ermittler ignorierten frühen Verdacht auf Rechtsterror bei Anschlag in Kölner Keupstraße

Köln: Im Zusammenhang mit dem Nagelbombenattentat auf die Keupstraße in Köln-Mülheim gibt es neue Hinweise darauf, dass der Verfassungsschutz sehr frühzeitig einen rechtsextremistischen Hintergrund v ...

Trierischer Volksfreund: Rheinland-Pfalz macht Ernst bei Kommunalreform - Leitartikel, Trierischer Volksfreund, 18.10.2012

Trier: Nein, es geht nicht darum, dass alles bleiben muss, wie es ist. Es geht auch nicht um lokale Empfindlichkeiten oder die Bockbeinigkeit einiger Bürgermeister und Verbandsgemeinderäte. Es geht auch ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Wahlrechtsmodell

Regensburg: Die monatelange Hängepartie beim Wahlrecht hätte sich die schwarz-gelbe Koalition sparen können. Selbstherrlich und reichlich machtversessen hatten die Koalitionäre ein Gesetz durchgepaukt, das ...


Seite 820 von 1261:  «Â ..  819 820 821  822  823  824  825  826  827  828  .. » 1261