Neues Deutschland: Berliner LINKE-Vorsitzender Klaus Lederer im nd-Interview: Unter die
Leute, Druck machen und etwas flippiger werden
(ots) - Weniger Beschäftigung der Partei mit sich selbst
und mehr politische Arbeit vor Ort hat der Berliner
LINKE-Landesvorsitzende Klaus Lederer vor dem Landesparteitag am
Wochenende, auf dem er zur Wiederwahl antritt,gefordert. "Wir suchen
den unmittelbaren Kontakt, wollen mit offenen Ohren durch die Welt
gehen, das Gespräch finden - wir wollen unter die Leute und uns nicht
so sehr mit uns selbst beschäftigen", sagte er der Tageszeitung
"neues deutschland" (Freitagausgabe). Die LINKE werde nach dem
Göttinger Parteitag wieder stärker mit Inhalten wahrgenommen, stellte
er fest und nannte als Themen Ostrenten, Mieten und sozialen
Zusammenhalt.
Der rot-schwarzen Koalition in Berlin warf Lederer
"Ankündigungspolitik" vor. "Wir sind die Partei, die die Finger in
die Wunde legt, auf Bruchstellen der schwarz-roten Koalition verweist
und Druck macht." Als Lehre aus der eigenen Regierungsbeteiligung zog
Lederer, dass "wir uns nicht scheuen dürfen, eigene Positionen klar
zu markieren". Setze man politische Anliegen nicht durch, müsse mit
dem Verlust von Vertrauen und Wählern gerechnet werden. Die Partei
brauche Unterstützung aus der Stadt, müsse "in größerer Breite in den
unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen verankert" sein.
Auch von der früheren Flippigkeit und Lockerheit brauche sie "wieder
etwas mehr". Gegen Mitgliederschwund helfe "nur eine attraktive
Politik".
Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2012 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 745147
Anzahl Zeichen: 1692
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neues Deutschland: Berliner LINKE-Vorsitzender Klaus Lederer im nd-Interview: Unter die
Leute, Druck machen und etwas flippiger werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neues Deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...