WAZ: Der Triumph der TV-Schmarotzer. Kommentar von Frank Preuß
(ots) - Zwei Monate lang müssen die Schwarzgucker der
Republik noch bangen, dann dürfen sie endlich öffentlich jubeln:
jahrelang kostenlos ferngesehen und nicht erwischt worden!
Glückwunsch. Glückwunsch? Wenn die GEZ darauf verzichtet,
Schwarzseher rückwirkend zu belangen, dann macht sie Schmarotzertum
salonfähig. Wer seit Jahr und Tag seine Rundfunk- und Fernsehgebühren
brav bezahlt, selbst wenn er noch so sehr an Florian Silbereisen, der
Fußball-Bundesliga oder dem täglichen Talkshow-Gewitter leidet, der
muss sich übel verulkt vorkommen. Ist man als Ehrlicher schon wieder
der Dumme? An Eifer hat es der Gebühreneinzugszentrale doch nie
gemangelt. 13 Millionen Mahnbescheide an säumige Zuschauer hat sie
jährlich verschickt, dazu mehr als 700 000 Anträge auf
Vollstreckungsmaßnahmen. An Wohnungstüren hat sie geklingelt, um
festzustellen, ob da nicht doch jemand gerade die Nachrichten hört.
Über ihre Methoden konnte man sich mit Fug und Recht beklagen. In der
Sache aber war stets klar: Wer Radio hört und Fernsehen guckt, muss
dafür bezahlen. Und zwar jeder. Daran ist nichts Falsches.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2012 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751919
Anzahl Zeichen: 1375
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Der Triumph der TV-Schmarotzer. Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...