PresseKat - neues deutschland: Mutmaßliche Neonazis waren in hochsensiblem Bundeswehr-Kommando beschäftigt

neues deutschland: Mutmaßliche Neonazis waren in hochsensiblem Bundeswehr-Kommando beschäftigt

ID: 756873

(ots) - Die Bundeswehr hat in ihrem hochsensiblen Kommando
Strategische Aufklärung zwischen 2002 und 2004 mindestens zwei
mutmaßliche Neonazis beschäftigt. Das berichtet die in Berlin
erscheinende Tageszeitung »neues deutschland« (Mittwochausgabe). Der
Militärische Abschirmdienst (MAD) habe den Betreffenden die höchste
Sicherheitsfreigabe erteilt, da »keine sicherheitserheblichen
Erkenntnisse vorlagen«. Dies trifft aber offenbar nicht zu: Zwei der
Soldaten sind als Burschenschaftler bzw. bekennende Rechtsextremisten
aufgefallen.

Das Soldatengesetz sieht vor, dass niemand für die Bundeswehr
arbeiten darf, der nicht »jederzeit für die freiheitliche
demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintritt«. Vor
einigen Wochen war bereits bekannt geworden, dass in Afghanistan ein
Hauptmann mit rechtsextremer Gesinnung unerkannt Dienst tat. Im
Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre habe man jährlich 270
Bundeswehrangehörige »als Extremisten erkannt« oder es lagen
»tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht der Beteiligung an
extremistischen Bestrebungen vor«, teilte das
Verteidigungsministerium auf eine entsprechende Anfrage des
Grünen-Bundestagsabgeordneten Christian Ströbele mit.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   neues deutschland: Kita oder Sparvertrag?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2012 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 756873
Anzahl Zeichen: 1468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Mutmaßliche Neonazis waren in hochsensiblem Bundeswehr-Kommando beschäftigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland