neues deutschland: Peer Steinbrück verschweigt Einnahmen als Aufsichtsrat von Borussia Dortmund
(ots) - Der designierte Kanzlerkandidat der SPD, Peer
Steinbrück, erzielt seit November 2010 Einkünfte als Aufsichtsrat des
Fußballbundesligisten Borussia Dortmund, verschweigt diese
veröffentlichungspflichtige Angabe jedoch gegenüber dem
Bundestagspräsidenten. Das ergaben Recherchen der Tageszeitung "neues
deutschland". Eine »feste Vergütung« von 7000 Euro pro Geschäftsjahr
bekommt ein einfaches Aufsichtsratsmitglied der Borussia Dortmund
GmbH & Co. KGaA - des Wirtschaftskonzerns, der das finanzielle
Rückgrat des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund bildet. Peer
Steinbrück gehört dem Gremium seit November 2010 an, wie die in
Berlin erscheinende Zeitung weiter in ihrer Dienstagausgabe schreibt.
Doch unter den veröffentlichungspflichtigen Angaben erwähne
Steinbrück zwar sein Mandat beim BVB, nicht jedoch, dass er dort Geld
verdiente und verdient. 7000 Euro entsprechen der Stufe 3, jener
höchsten Stufe des derzeitigen Deklarationssystems, die
Nebeneinkünfte von 7000 plus X Euro umfasst.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2012 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755939
Anzahl Zeichen: 1230
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Peer Steinbrück verschweigt Einnahmen als Aufsichtsrat von Borussia Dortmund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...