Innenpolitik
Heidelberg: Noch nie besaß das öffentlich-rechtliche
Fernsehen so wenig Relevanz wie heute. Die Zuschauer laufen ARD und
ZDF davon - doch die Ministerpräsidenten der Länder drehen ab 1.
Januar 2013 den Gel ...
Ausgabe vom 18.12.2012
Wien: Sie protestieren. Sie protestieren nicht. Sie
protestieren doch. Vielleicht. Wahrscheinlich. Wer weiß das schon so
genau. Was sich mit Sicherheit sagen lässt: Die Funktionäre der
Ärztekammer mache ...
Berlin: Nach dem versuchten Bombenanschlag am Bonner
Hauptbahnhof sind Lücken bei der Videoüberwachung des Bahnhofs
deutlich geworden. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische
Sprecher der CSU-Lande ...
Bonn: Die künftige rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin
Malu Dreyer (SPD) wünscht sich, bei Großprojekten "mit der Opposition
gemeinsam konstruktiv" zu arbeiten. Das sagte sie in einem In ...
Berlin: Einladung zur Jahrespressekonferenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ein Jahr geht zu Ende, in dem die Umwelt-, die Natur- und auch die
Verbraucherschutzpolitik in Deutschland vor allem aus dem ...
Berlin: Leben wir in einer Welt der ewigen Wiederkehr des
Gleichen, wie sie Friedrich Nietzsche beschrieb? Eines Gleichen, das
gleichwohl stets schlimmer wird? Mit dem Namen Newtown ist fortan die
Erinnerun ...
Essen: Nach dem gescheiterten Bombenattentat am Bonner
Hauptbahnhof hat sich FDP-Generalsekretär Patrick Döring gegen den
Vorschlag von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) für mehr
Videoüber ...
Berlin: Die Cowboy-Phase ist eigentlich vorbei in der
deutschen Politik. Entweder regieren starke Frauen wie Merkel, Kraft,
Kramp-Karrenbauer, Lieberknecht oder eher unauffällige Männer wie
Scholz, Seller ...
Osnabrück: Nur ein Feigenblatt
Für die politische Kultur in Deutschland wäre ein Verbot der NPD
ein Gewinn, teilte gestern Niedersachsens Ministerpräsident David
McAllister mit. Herr Ministerpräsident, ...
Bremen: Die parteiübergreifende Initiative macht Hoffnung.
Immer wieder haben Bundesregierungen - jedweder Couleur - Anläufe
unternommen, das deutsche Steuer-Dickicht zu durchforsten. Kaum etwas
ist dabei ...
Stuttgart: Der Bundestag ist vorbildlich in seinem
parlamentarischen und demokratischen Selbstverständnis. Nieten haben
weder Chance noch Einfluss, werden in der Sacharbeit schnell als
solche erkannt und wie ...
Regensburg: Es klingt so schön: Chips und Couch statt Salat
und Sport - Hauptsache auf der Packung steht Vitamine, Mineralstoffe,
oder irgendwas, das gesund klingt. Natürlich will die
Lebensmittelindustrie dam ...
Regensburg: Die Frage ist knifflig und nicht mit einem
klaren Ja oder einem schlichten Nein zu beantworten: Muss der Staat
im Fall der rechtsextremen NPD wirklich zum scharfen Schwert des
Parteienverbotes grei ...
Essen: Also doch: Jetzt gehen die Fahnder fest davon aus,
dass islamistische Terroristen hinter der rätselhaften Bombe am
Bonner Hauptbahnhof stecken. Die Bundesanwaltschaft hat die
Ermittlungen an sich ...
Essen: Die NPD ist unerträglich. Ihre Ideologie ist
menschenverachtend. Dort, wo sie in den Parlamenten sitzt, benutzt
sie ihre Mandate als Schutzmantel, um nationalistische Propaganda zu
verbreiten. Wie ...
Bremen: Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses,
Sebastian Edathy (SPD), hat den am heutigen Freitag in Berlin vom
Ausschuss vernommenen ehemaligen Bundesinnenminister Wolfgang
Schäuble (CDU) na ...
Berlin: Der zweite Versuch wird also unternommen: Der
Bundesrat hat - bei Enthaltung des schwarz-gelben Hessen -
beschlossen, ein NPD-Verbot beim Bundesverfassungsgericht zu
beantragen.
Ob ein Verbot k ...
Leipzig: Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
hat nach dem Votum des Bundesrates für ein NPD-Verbot den Bundestag
zu einer interfraktionellen Verbots- Initiative aufgerufen. Gegenüber
der &quo ...
Berlin: Heute hat der Bundesrat das Assistenzpflegegesetz
beschlossen. Im Rahmen dieses Gesetzes werden auch die Regelungen zur
Berechnung der Investitionskosten der Pflegeeinrichtungen geändert.
Der Bunde ...