PresseKat - RNZ: Dann aber bitte auch werbefrei

RNZ: Dann aber bitte auch werbefrei

ID: 785153

(ots) - Noch nie besaß das öffentlich-rechtliche
Fernsehen so wenig Relevanz wie heute. Die Zuschauer laufen ARD und
ZDF davon - doch die Ministerpräsidenten der Länder drehen ab 1.
Januar 2013 den Geldhahn erst so richtig auf. Die Reform, erarbeitet
vom Heidelberger Verfassungsexperten Paul Kirchhof, mag in sich
schlüssig sein. Umgesetzt wird jedoch nur der Teil, der die
verschwenderischen Kassen der Öffentlich-Rechtlichen füllt. Ein
Verzicht auf Werbung, wie Kirchhof ihn vorschlug? Mitnichten. Was ARD
und ZDF fehlt, ist deutlich mehr Transparenz. Bei nachvollziehbaren
Ausgaben wäre auch die Bereitschaft größer, flächendeckend Gebühren
zu bezahlen. Doch die in wenigen Tagen gültige Regelung kennt
Pflichten leider nur auf Seiten der Zuschauer und Gebührenzahler. Und
das ist nicht vertrauenserweckend.



Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DER STANDARD-KOMMENTAR Westfalenpost: Knöllchen werden teurer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2012 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785153
Anzahl Zeichen: 1026

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RNZ: Dann aber bitte auch werbefrei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rhein-Neckar-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RNZ: Er hat es verpatzt ...

Von Klaus Welzel Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag verpatzt. Und der hätte gelaute ...

RNZ: EinHumanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Rhein-Neckar-Zeitung: Ein Humanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Alle Meldungen von Rhein-Neckar-Zeitung