PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 789

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


Lausitzer Rundschau: Zum Bundesparteitag der CDU in Hannover / Tanz um sich selbst

Cottbus: Regierung ist Alltag, Kompromiss und Sachzwang. Partei hingegen, das sind Emotionen, Grundsätze, Visionen. Von jeher drängt das auseinander, und von jeher versuchen die Regierenden, es zusammenzu ...

Weser-Kurier: Zur Wiederwahl Angela Merkels als CDU-Chefin schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 5. Dezember 2012:

Bremen: Sicher, das Ergebnis ist grandios. Die CDU wäre auch furchtbar schlecht beraten gewesen, ihrer Vorsitzenden ausgerechnet jetzt ein exzellentes Ergebnis zu verweigern. Zumal es sich die Kanzlerin v ...

Weser-Kurier: Zum Thema Arbeit im Alter schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 5. Dezember 2012:

Bremen: Das Bestreben, alte Menschen stärker in die Arbeitswelt einzubinden, ist also richtig und notwendig. Viele alte Menschen sehnen sich ohnehin nach dem Gefühl, gebraucht zu werden. Nicht nur im ber ...

RNZ: Merkel regiert nach Wind und Wellengang

Heidelberg: Die Aussprache nach der Rede der Vorsitzenden brachte überraschend deutliche Kritik zutage. Doch bleibt es bei einigen Wortmeldungen der Unzufriedenen. Was kann die Partei auch anderes tun? Demont ...

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Steuer-CD

Bielefeld: Der Kauf von Steuer-CDs hat Steuerbetrügereien in Milliardenhöhe aufgedeckt. Schätzungen zufolge darf sich der Fiskus auf daraus resultierende Nachzahlungen von 1,3 Milliarden Euro freuen. Weil d ...

Allg. Zeitung Mainz: Selbstbewusst / Kommentar zum CDU-Parteitag

Mainz: Jeder Parteitag ist eine Mischung aus viel Krönungsmesse, viel Jubelarie, viel Seelenmassage und ein wenig Klagemauer. Dass sich ein Parteitag selbst kasteit, war, wenn auch selten, schon zu besic ...

Allg. Zeitung Mainz: Realitätsfern / Kommentar zur Altersdiskriminierung

Mainz: Dass Deutschland mit Siebenmeilenstiefeln auf dem Weg in eine Seniorenrepublik ist, weiß mittlerweile jeder, nur der Gesetzgeber offenbar nicht. Wer früher in Rente geht oder auch gehen muss, abe ...

DER STANDARD-KOMMENTAR "Die Schule der Panikbürger" von Lisa Nimmervoll

Von einem integrativen Ganztagssystem profitieren nicht nur Aufstiegsverhinderte - Ausgabe vom 5.12.: Sie hätten auch schon vor drei Wochen beschließen können, was jetzt exakt 24 Tage nach der Regierungsklausur in Laxenburg vereinbart wurde: den sogenannten Ganztagsschulausbau, der bis 2018 das der ...

WAZ: Schlapper Start für Laschet - Kommentar von Walter Bau

Essen: Dünne 67 Prozent der Delegiertenstimmen - das ist ein schlapper Start für den neuen CDU-Vize Armin Laschet. Und es ist eine Schwächung der NRW-CDU, immerhin der größte Landesverband der Partei ...

WAZ: Bei Gewalt sind die Verbände gefordert - Kommentar von Gregor Boldt

Essen: Ein Linienrichter muss sterben, weil jugendliche Fußballspieler mit einer Abseitsentscheidung nicht einverstanden gewesen sind. Diese furchtbare Meldung aus den Niederlanden ist ein vorläufiger H ...

Trierischer Volksfreund: Bundesparteitag der CDU - Leitartikel, Trierischer Volksfreund, 05.12.2012

Trier: Regierung ist Alltag, Kompromiss und Sachzwang. Partei hingegen, das sind Emotionen, Grundsätze, Visionen. Von jeher drängt das auseinander, und von jeher versuchen die Regierenden es zusammenzuh ...

neues deutschland: Phänomen Merkel: Bestnote

Berlin: Inzwischen ist es langweilig geworden, zur Erklärung des Phänomens Merkel immer wieder deren DDR-Vergangenheit zu strapazieren. Selbst wenn ihr Wahlergebnis als CDU-Chefin in der siebten Auflage ...

Klöckner (CDU): Wahlergebnis ist Vertrauensvorschuss

Bonn: Bonn/Hannover, 4. Dezember 2012 - Die rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Julia Klöckner sieht in ihrem sehr guten Ergebnis bei der Wahl zur stellvertretenden Parteivorsitzenden auch einen Auftr ...

Kramp-Karrenbauer (CDU): Zusammenarbeit mit Grünen hat viele Widerhaken

Bonn: Bonn/Hannover, 4. Dezember 2012 - Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) sieht trotz der Koalitionserfahrungen in ihrem Bundesland mehr Schnittmengen mit der FDP a ...

"NDR aktuell": Caffier rechnet mit großer Mehrheit für neues NPD-Verbotsverfahren

Hamburg: Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) rechnet damit, dass die morgen (Mittwoch, 5. Dezember) in Rostock-Warnemünde beginnende Innenministerkonferenz der Länder (IMK) eine Emp ...

Bouffier (CDU): Grüne sind linke, ideologische Partei

Bonn: Bonn/Hannover, 4. Dezember 2012 - Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) kann keine Grundlagen für mögliche Koalitionen mit den Grünen erkennen. "Das wäre zahlenmäßig sehr schà ...

Altmaier: Wahlergebnis hat Merkels Stellung sehr gestärkt

Bonn: Bonn/Hannover, 4. Dezember 2012 - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) wertet das beste Wahlergebnis für Angela Merkel als Dank an die alte und neue CDU-Vorsitzende. "Angela Merkel hat D ...

McAllister (CDU): Grüne nicht anschmachten/ Geben sich bürgerliches Gewand, aber machen linke Politik

Bonn: Bonn/Hannover, 4. Dezember 2012 - Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) setzt für die Zeit nach der Landtagswahl auf die FDP als möglichen Koalitionspartner und nicht die Grün ...

"Report Mainz", heute, 4. Dezember 2012, 21.45 Uhr im Ersten / Verdacht auf Kindesmisshandlung auch in Trossinger Kita / Deutsche Kinderhilfe: Vorfälle werden vertuscht

Mainz: Nach Informationen des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" ermittelt die Staatsanwaltschaft Rottweil wegen Freiheitsberaubung und Körperverletzung in der Kindertagesstätte "Kleine R ...

De Maizière rät CDU zu mehr Gelassenheit/ Vermutlich Niederlage vor Verfassungsgericht bei Homo-Ehe

Bonn: Bonn/Hannover, 4. Dezember 2012 - Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat seine Partei mit Blick auf schlechte Wahlergebnisse in Städten zu mehr Gelassenheit gemahnt. "Es gib ...


Seite 789 von 1261:  «Â ..  788 789 790  791  792  793  794  795  796  797  .. » 1261