PresseKat - neues deutschland: Unter Zugzwang - Kommentar zum NPD-Verbot

neues deutschland: Unter Zugzwang - Kommentar zum NPD-Verbot

ID: 784014

(ots) - Der zweite Versuch wird also unternommen: Der
Bundesrat hat - bei Enthaltung des schwarz-gelben Hessen -
beschlossen, ein NPD-Verbot beim Bundesverfassungsgericht zu
beantragen.

Ob ein Verbot kommen wird, ist dabei so offen wie die Frage, ob
Bundesregierung oder Bundestag nachziehen. Sind die gesammelten
Materialien tatsächlich V-Mann-frei? Für wie konkret gefährlich wird
Karlsruhe die Partei halten? Wie wird der Europäische Gerichtshof für
Menschenrechte urteilen? Außerhalb der »wehrhaften Demokratie« sind
Parteienverbote ein Tabu. Wie auch andere Eigenheiten deutschen
Polit-Rechts, etwa das so genannte Vermummungsverbot.

Vor Gericht und auf See ist man in Gottes Hand, sagt das
Sprichwort. Das gilt nun auch für den Bundesrat. Aus dem ersten
Verfahren lassen sich keinerlei Rückschlüsse ziehen, denn damals kam
das Gericht nicht einmal in die Nähe der Hauptsache. Es ist aber kein
gutes Zeichen für ein solches Verfahren, dass die Experten des
Bundesinnenministers so skeptisch sind - und über die
Selbstsicherheit der NPD-Vertreter kann man sich bereits jetzt
gründlich ärgern.

Dennoch ist der Antrag alternativlos. In den vergangenen Monaten
und Jahren haben die Länder sich derart unter Zugzwang gesetzt, dass
alles andere wie ein Demokratiesiegel für die NPD ausgesehen hätte.
Bleibt zu hoffen, dass sich die Lage vom Dezember 2012 nicht in ein
paar Jahren als eine Situation erweist, in der man nur verlieren
konnte.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
CvD

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Linkspartei bittet Bundestag um fraktionsübergreifende NPD-Verbots-Initiative / Riexinger: Weser-Kurier: Edathy attackiert Schäuble:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2012 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784014
Anzahl Zeichen: 1766

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Unter Zugzwang - Kommentar zum NPD-Verbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland