PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 783

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


ZDF-Politbarometer Dezember 2012 / Nach den Parteitagen: Merkels Vorsprung vor Steinbrück hat sich vergrößert / Deutsche gehen optimistisch ins neue Jahr (BILD)

Mainz: K-Frage: CDU und SPD haben ihre Spitzenkandidaten für die kommende Bundestagswahl auf Parteitagen gefeiert, und das Duell zwischen Amtsinhaberin und Herausforderer ist jetzt offiziell eröffnet. ...

LVZ: Tillich ruft zu Mut und Risikobereitschaft bei neuerlichem NPD-Verbotsantrag auf / Parteienprivileg mache wirksame Gegenmaßnahmen nahezu unmöglich

Leipzig: Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hat von allen Beteiligten den Mut zu einem neuerlichen NPD-Verbotsverfahren trotz gegebenen Risikos verlangt. Gegenüber der "Leipziger Volks ...

Westfalen-Blatt: Die Auslieferung neuer Wintermützen für die Polizei in NRW wird wegen qualitativer Mängel gestoppt. Dies berichtet das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld).

Bielefeld: Das NRW-Innenministerium hat die Auslieferung neuer Strickmützen für die Polizei gestoppt. Grund sind erhebliche Qualitätsmängel. Das berichtet das Bielefelder WESTFALEN-BLATT (Freitagsausgabe) ...

Neue OZ: Kommentar zu Innenpolitik/Steuern

Osnabrück: Auf Kosten der Bürger Dass SPD und Grüne im Vermittlungsausschuss einen flacheren Anstieg der Steuersätze und damit eine milliardenschwere Entlastung der Steuerzahler verhindert haben, ist ei ...

Neue OZ: Kommentar zu Mietrecht

Osnabrück: Viel Populismus und ein Fortschritt Der Mieterbund ruft mal wieder eine Mietpreisexplosion aus. Das ist übertrieben. Richtig ist, dass die Nettokaltmieten in den vergangenen zehn Jahren fast im ...

Neue OZ: Kommentar zu Info-Institut/Maschinenbauer

Osnabrück: Abschied von Europa Hans-Werner Sinn ist nicht für sprühenden Optimismus bekannt. Dem streitbaren Ökonomen aus München liegt eher die Rolle der Kassandra. Genau dieser Mann aber sagt der deu ...

Mittelbayerische Zeitung: Inkonsequent Kommentar zu Seehofer

Regensburg: Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer ist bekannt dafür, dass er genauso gut austeilen wie einstecken kann. Jetzt hat er wieder einmal ausgeteilt. Ordentlich. Gegen seinen Finanzminister M ...

Westfalenpost: Umwelt/Wald/Forst/NRW

Hagen: Der Weihnachtsbaum ist zum Exportschlager des Sauerlandes geworden. Wenn jeder dritte deutsche Christbaum in der heimischen Region geschlagen wird, müssen die wirtschaftlichen Folgen eines Verbots ...

WAZ: Die stärkste Säule bricht weg - Kommentar von Wolfgang Mulke

Essen: Die Mittelschicht als stärkste Säule der Gesellschaft bricht nach und nach weg. Auch die gute Beschäftigungslage und die Lohnzuwächse haben den Trend nicht gebrochen. Das ist ein Alarmsignal, d ...

neues deutschland: Menschrechtsanwalt Gössner fordert unabhängige Kontrollinstanz gegen Polizeiübergriffe

Berlin: Der Vizepräsident der »Internationalen Liga für Menschenrechte«, Rolf Gössner, hat »unabhängige Kontrollinstanzen mit weitreichenden Befugnissen und ausreichenden Ressourcen« gefordert, die ...

neues deutschland: Zwei von drei Rentnerinnen erhalten Bezüge unterhalb des Sozialhilfeniveaus

Berlin: Frauen in Deutschland sind in besonderer Weise von Altersarmut betroffen. Zwei von drei Frauen beziehen eine Altersrente unterhalb der Grundsicherung, wie die in Berlin erscheinende Tageszeitung &qu ...

neues deutschland: LINKE-Politikerin Bluhm: Verkauf von Treuhandwohnungen an Genossenschaft wurde nie ernsthaft erwogen

Berlin: Eine Übertragung der 11 500 Treuhand-Wohnungen an kommunale Wohnungsunternehmen oder eine Genossenschaft "ist nie ernsthaft erwogen worden", ist sich die wohnungspolitische Sprecherin der ...

Start der Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive in der Altenpflege / bpa begrüßt klares Signal an Pflegebedürftige, Pflegekräfte und Pflegeeinrichtungen

Berlin: Heute wird die Ausbildung- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege offiziell beschlossen. Um dem Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen haben Bundes- und Landesministerien, die Bundesagentur ...

Strompreise: FlexStrom bemängelt Behinderung durch Netzbetreiber / Missbrauchsverfahren bereits eingeleitet

Berlin/Düsseldorf: Der unabhängige Stromanbieter FlexStrom bemängelt unlautere Methoden einiger Netzbetreiber im Kampf um Stromkunden: Behinderung des Wettbewerbs, Täuschung der Bundesnetzagentur und unwahre Tatsa ...

Westfalen-Blatt: Die Polizei in Nordrhein-Westfalen muss sparen: Zum 1. Januar werden der sechs Personenschutzkommandos aufgelöst. Das berichtet das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld).

Bielefeld: Erste Sparmaßnahmen bei der nordrhein-westfälischen Polizei: Zum 1. Januar werden zwei der sechs Personenschutzkommandos aufgelöst. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Donnerstags-Aus ...

Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum kommunalen Straßenbau:

Bielefeld: Eine schlechte Nachricht für Städte, Gemeinden und Kreise: Der Bund will die seit 2007 gezahlten Fördermittel für den kommunalen Straßenbau von 2014 an drastisch kürzen. Hinzu kommt, dass auf ...

Neue OZ: Kommentar zu Datenklau/Gesundheitsministerium

Osnabrück: Beunruhigend Manche Geschichten, die sich Autoren von Wirtschaftskrimis ausdenken, klingen unglaublich. Doch gelegentlich werden Drehbücher noch von der Wirklichkeit übertroffen. Ein aktuelles ...

BERLINER MORGENPOST: Wir alle zahlen für die Pannen / Leitartikel von Christine Richter

Berlin: Und es ist wieder schiefgegangen: Die Sanierung der Staatsoper Unter den Linden wird fast 46 Millionen Euro teurer als geplant, wahrscheinlich ist auch der geplante Eröffnungstermin am 3.Oktober 20 ...

Westfalen-Blatt: Bundesfinanzministerium will Geld für kommunalen Straßenbau drastisch kürzen. Die Summe von 1,33 Milliarden Euro soll von 2014 an jährlich um 20 Prozent gekürzt und dann ganz gestrichen werden.

Bielefeld: Die Milliarden-Förderung des kommunalen Straßenbaus durch den Bund steht vor dem Aus: Das Bundesfinanzministerium plant, von 2014 an das Geld erheblich zu kürzen. Das berichtet das Bielefelder W ...

Weser-Kurier: Zum Umbau des Niedersächsischen Landtags schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 13. Dezember 2012:

Bremen: Architektenwettbewerbe, Ausschreibungen, nervige Diskussionen um Denkmalschutz und um angeblich zu teure Ansprüche der Abgeordneten - der Dauerstreit um die Sanierung des Landtages in Hannover wirf ...


Seite 783 von 1261:  «Â ..  782 783 784  785  786  787  788  789  790  791  .. » 1261