PresseKat - WAZ: Die stärkste Säule bricht weg - Kommentar von Wolfgang Mulke

WAZ: Die stärkste Säule bricht weg
- Kommentar von Wolfgang Mulke

ID: 783349

(ots) - Die Mittelschicht als stärkste Säule der
Gesellschaft bricht nach und nach weg. Auch die gute
Beschäftigungslage und die Lohnzuwächse haben den Trend nicht
gebrochen. Das ist ein Alarmsignal, denn die Haushalte mit mehr oder
minder durchschnittlichem Wohlstand sorgen für Stabilität im Lande.
Zerbröselt dieser Block, zerfällt die Gesellschaft in ein Oben und
ein Unten. Der soziale Friede steht damit auf dem Spiel. Auch versagt
die soziale Marktwirtschaft, wenn sie nicht für eine gleichmäßige -
nicht gleiche! - Verteilung des erwirtschafteten Volksvermögens
sorgen kann. Die meisten Bürger verbinden dies auch mit dem Begriff
Gerechtigkeit. Doch der Eindruck, es gehe gerecht zu in Deutschland,
ist vielen Bürgern längst abhanden gekommen. Die Nachrichten
vermitteln: Die Reichen greifen ungeniert zu, die Armen sollen
sparen. Die jüngsten Zahlen zur Einkommens- und Vermögensverteilung
bestätigen die Vermutung, dass die soziale Spaltung zunimmt. Auch
wenn der Mittelstand nach wie vor sehr stark ist: Eine Debatte über
die künftige Gestaltung der Gesellschaft ist fällig. Es geht um mehr
Durchlässigkeit von unten nach oben. Leistung muss belohnt werden,
die Wohlhabenden und Gutverdiener müssen stärker an der Finanzierung
des Gemeinwohls beteiligt werden. Und es bedarf einer neuen und
breiten Übereinkunft, dass die soziale Marktwirtschaft mit neuem
Leben erfüllt werden soll.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Menschrechtsanwalt Gössner fordert unabhängige Kontrollinstanz gegen Polizeiübergriffe Westfalenpost: Umwelt/Wald/Forst/NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2012 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783349
Anzahl Zeichen: 1709

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die stärkste Säule bricht weg
- Kommentar von Wolfgang Mulke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung