PresseKat - Innenpolitik: Pressemitteilungen - Kategorie - Seite 709

Innenpolitik

Themenbereich / Politik & Gesellschaft / Innenpolitik


VPRT begrüßt den Diskussionsansatz der ARD / Fokus auf den Auftrag

Berlin: Der VPRT begrüßt, dass sich die ARD nun den realen Gegebenheiten stellt: Der Vorschlag der ARD zur Zukunft der digitalen Spartenkanäle ist eine klare Kehrtwende hin zum Ansatz "Weniger ist M ...

LVZ: Bosbach ist "wirklichüberrascht", wie schnell man in der Union Parteitagsbeschlüsse außer Kraft setzen könne

Leipzig: Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach ist erstaunt und "wirklich überrascht", mit welchem Tempo bei der CDU ein Beschluss des Bundesparteitages zur flexiblen Frauenquote "außer Kraft ...

ZEIT KONFERENZ Schule&Bildung: Klaus Kinkel betont Bedeutung digitaler Medien im Unterricht

Hamburg: Bei der ZEIT KONFERENZ Schule & Bildung hat Klaus Kinkel, der Vorsitzende der Deutschen Telekom Stiftung, die Bedeutung der digitalen Medien in der Gesellschaft und insbesondere im Schulunterric ...

300 Jahre Nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland - Bundeskanzlerin Angela Merkel gratuliert der Branche bei Festakt in Berlin (BILD)

Berlin: "Nachhaltigkeit ist heute zu einem Überlebensprinzip geworden", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel heute in Berlin vor rund 350 Gästen anlässlich der Festveranstaltung "300 Ja ...

Junger Wirtschaftsrat: "Frauenquote beleidigt Frauen im Arbeitsleben"

Berlin: Die stellvertretende Vorsitzende des Jungen Wirtschaftsrates, Christina Kirschbaum erklärt: "Frauenquote beleidigt Frauen im Arbeitsleben" Der Junge Wirtschaftsrat bedauert es, das ...

WELT-Währungskonferenz: Politik und Wirtschaft diskutieren über die Geldpolitik im Krisenmodus in Europa

Berlin: Zum dritten Mal findet am morgigen Mittwoch, 17. April 2013, in Berlin die WELT-Währungskonferenz statt. Auf Einladung der WELT-Gruppe und der Stiftung Familienunternehmen diskutieren auch in diesem ...

Neue Presse Hannover: Koalitionsfraktionen: Entscheidung für Gorleben war "beispielhaft"

Hannover: Die Bundestagsfraktionen von Union und FDP halten die Entscheidung für das Endlager Gorleben nach wie vor für richtig. Dies geht aus der Bewertung der Koalition zum Untersuchungsausschuss "Go ...

neues deutschland: Materialien zur Zeit:»neues deutschland« startet mit Heft über Rechtsextremismus neue Magazin-Reihe

Berlin: Als im November 2011 bekannt wurde, dass eine rechtsextreme Mörderbande zwischen 2000 und 2007 mutmaßlich zehn Menschen umgebracht und zwei Sprengstoffanschläge verübt hat, reagierte ein große ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Bildungspolitik/Hochschulen: "Bildungsrepublik?"

Regensburg: Politiker beschwören sie gerne, die Bildungsrepublik Deutschland. Bei den Bildungsausgaben liegt Deutschland aber unter dem Schnitt der OECD-Länder. Pro Jahrgang verlassen rund 50 000 junge Mensc ...

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum NSU-Prozess: "Verkorkst"

Regensburg: Was für ein Desaster - und zwar in erster Linie für die Angehörigen der Opfer des NSU-Terrors. Sie hatten ihre Kräfte für den Prozessbeginn in dieser Woche gesammelt. Sie hatten sich Zeit genomme ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu CDU/Frauenquote

Stuttgart: Die Union hat sich zum wiederholten Male eine Diskussion aufzwingen lassen, die internen Zwist und Orientierungslosigkeit offenbart. Das war bei der Homo-Ehe so, bei der Rentendebatte und nun auch ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu NSU-Prozess

Stuttgart: Dem Oberlandesgericht München ist der Start in das Verfahren gegen die mutmaßliche Terroristin Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte gründlich misslungen. Gescheitert an einer normenwidrigen, ni ...

WAZ: Neue Signale. Kommentar von Tobias Blasius

Essen: Alle reden vom Wetter, nur die Bahn nicht. Die redet neuerdings mehr mit ihren Mitarbeitern. Wer sich Rationalisierungsdruck und Börsenfantasien der vergangenen Jahre in Erinnerung ruft, mag es fas ...

WAZ: An der Quote führt kein Weg vorbei. Kommentar von Julia Emmrich

Essen: Die Frauenquote für die Aufsichtsräte wird kommen. Jetzt, da auch die CDU beschlossen hat, mit einer festen gesetzlichen Quote in den Wahlkampf zu ziehen. Sie macht das zwar nicht aus tiefer Überz ...

WAZ: Peinlich und blamabel. Kommentar von Walter Bau

Essen: Der Prozess um die NSU-Mordserie wird also verschoben - das ist eine Blamage für das Oberlandesgericht München. Eine Blamage, die sich die Verantwortlichen allerdings leicht hätten ersparen kön ...

WAZ: Merkel geht. Oder auch nicht. Kommentar von Ulrich Reitz

Essen: Sachen gibt es, die kann man nicht brauchen, wenn man Bundeskanzlerin ist. Zum Beispiel die Spekulation darüber, wie lange man es noch ist. Weshalb kann, trotz naturgemäß instabiler Faktenlage, ...

WAZ: Pflege im Minutentakt. Kommentar von Wilfried Goebels

Essen: Zeit ist Geld - auch in der ambulanten Pflege. Wenn Pfleger aber im Minutentakt von Bett zu Bett hetzen müssen, bleibt die Zuwendung für den Patienten leicht auf der Strecke. Krankenkassen, denen ...

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum NSU-Prozess

Frankfurt/Oder: Nachdem das Bundesverfassungsgericht einer Beschwerde gegen die Vergabe der Presseplätze im Münchner NSU-Verfahren stattgegeben hatte, war die Verschiebung des Prozessauftakts die zwangsläufige ...

Arbeit - Bildung - Gesundheit / 3sat beschäftigt sich in "Wissenschaft am Donnerstag" und den Magazinen "nano" und "makro" vor der Bundestagswahl mit drei wichtigen gesellschaftspolitischen Themen

Mainz: ab Donnerstag, 18. April 2013, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen 2013 ist ein Wahljahr, die Bundestagswahl und Landtagswahlen in Hessen und Bayern stehen noch vor der Tür. 3sat greift in &qu ...

Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder) Arbeitsminister Baaske zur Frauenquote: "CDU beugt sich dem Druck"

Frankfurt/Oder: Märkische Oderzeitung: Arbeitsminister Baaske zur Frauenquote: "CDU beugt sich dem Druck" Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in uns ...


Seite 709 von 1261:  «Â ..  708 709 710  711  712  713  714  715  716  717  .. » 1261